Klarer Sieg für Favoritinnen aus Ungarn mit 30 zu 36 (13 zu 17)

Datum:

Den EHF-Euro Cup beenden die österreichischen Handballerinnen sieglos.

ÖHB-Frauen auf dem vierten und letzten Platz

Am Samstagnachmittag, den sechsten April 2024, unterlagen die österreichischen Handballerinnen somit auch beim letzten Spiel des Euro Cups in Györ. Die Ungarinnen gewannen mit 30 zu 36 (13 zu 17). Das österreichische Handball-Nationalteam der Frauen beendete damit den Bewerb der für die Heim-EM qualifizierten Teams punktelos. Damit endet am Sonntag, den siebenten April 2024, die Qualifikation. Die Auslosung der Vorrundengruppen erfolgt am 18. April um 18:00 Uhr, live auf ORF SPORT+ in Wien.

„Wir hatten in dieser Woche einen breiteren Kader als noch gegen Norwegen. Wir brauchen auch das gesamte Team in Hinblick auf unsere Heim-EURO. Ich möchte prinzipiell das schnelle Spiel haben, aber wir brauchen auch mehr Ruhe im Angriff und müssen in der Deckung aggressiver werden. Da werden wir mental an uns arbeiten. Insgesamt sehe ich bereits eine Entwicklung. Es ist ein Prozess und der braucht Zeit. Wir werden die Spiele nun eingehend analysieren, uns mit den Spielerinnen austauschen und auch den Kontakt zu den Vereinen suchen. Sehr positiv war, dass wir den Kopf nie haben hängen lassen. Wir haben uns immer wieder zurück gekämpft“,

sagte Teamchefin Monique Tijsterman.

Schlechter Start in beiden Spielhälften, aber großer Kampfgeist

Die österreichischen Spielerinnen standen bereits zu Beginn des Spiels mit 2 zu 7 und 3 zu 9 zurück. Sie kamen immer besser ins Spiel rein. Am Ende der ersten Spielhälfte lagen sie nur mehr mit zwei Toren, beim Zählstand von 13 zu 15, zurück. Mit Beginn der zweiten Spielhälfte, also in der 35ten Spielminute, kamen die Österreicherinnen erneut rasch auf einen 23 zu 14-Rückstand.

Tor um Tor

Mit Kampfgeist erreichten sie erneut Tor um Tor den Abstand durch Ines Ivancok. In der 47ten Spielminute verkürzten sie auf 24 zu 27. Bis auf drei Tore blieben die Österreicherinnen am ungarischen Team dran. Letztendlich feierten die Ungarinnen im 60ten Ländervergleich AUT vs. HUN, bei nur zwei Unentschieden, den 47ten Sieg.

Viel zu große Lücken in der Abwehr

„Es hat definitiv geholfen, Sachen zu lernen, zu sehen wo die Probleme liegen. Das waren sehr hilfreiche Spiele. Jetzt heißt es individuell arbeiten, wir müssen konditionell besser werden. Es sind noch viele neue Sachen dabei, das merkt man, aber es geht nach vorne. Wir waren heute in der Abwehr nicht kompakt. Da waren zu viele Lücken. Auch im Angriff haben wir viel zu viele freie Würfe liegen gelassen und auch zu viele technische Fehler fabriziert. 30 Tore sind Ok, aber 36 Gegentore sind viel zu viel“,

sagte ÖHB-Rückraumspielerin Patricia Kovacs.

Aufstellung des österreichischen Teams beim Spiel Ungarn vs. Österreich 36:30 (17:13)

Österreich: Ines Ivancok (5/11), Nina Neidhart (5/8), Klara Schlegel (4/5), Claudia Wess (4/6), Kristina Dramac (3/5), Katarina Pandza (2/4), Josefine Hanfland (2/3), Sonja Frey (1/3), Patricia Kovacs (1/2), Nora Leitner (1/1), Santina Sabatnig (1/1), Ana Pandza (1/2), Johanna Reichert, Stefanie Kaiser (kurzfristig erkrankt), Lena Ivancok (22,73% gehalten Bälle - 5/22), Petra Blazek (26,09% gehaltene Bälle - 6/23)

Nächstes Spiel und Trainingseinheiten vor der Heim-EURO 2024

Bis Mittwoch bleibt das österreichische Frauen-Handball-Nationalteam noch zusammen und absolviert weitere Trainingseinheiten:

  • Am 9. und 12. Mai 2024 findet das nächste Testspiel der österreichischen Handballspielerinnen vs. die spielschwächeren Frauen aus Georgien statt. Das könnte auch eine gute Gelegenheit sein wieder mehr Selbstbewusstsein vor der Heim-EURO 2024 zu bekommen.
  • Ende Mai, Anfang Juni 2024 gibt es einen kurzen Trainingslehrgang in Tirol.
  • Im Herbst folgen dann die ersten freundschaftlichen Länderspiele im Vorfeld der Women´s EHF EURO 2024.
Bildquelle: ÖHB-Teamkapitänin Sonja Frey, Fotocredit: OeHB-Agentur-DIENER-Eva-Manhart.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

SKN-Wölfinnen bauen ihre Tabellenführung aus

Am Sonntag, den 27ten April 2025, spielten die Bundesliga-Frauen...

Salzburg-Talente sind beim WIN-Finale und Renate Burg ist mit fünfmal Gold erfolgreich

Am Dienstag, den 29ten April 2025, standen die Talente...

3×3 Vienna 2025: mehr Courts für goldene Momente?

Die 3x3-Basketball-Sommersaison findet vom 12ten bis 15ten Juni 2025...

Mariia Lytvyn bewies Nerven aus Stahl

Das European Youth Series-Turnier wurde zum Abenteuer für die...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner