Wiener Derby FK Austria Wien vs. First Vienna FC

Datum:

In der 10. Bundesliga-Runde besiegte First Vienna FC beim Wiener Derby die Tabellenzweiten im Austria Generali Stadion.

First Vienna FC ist auf Rang drei in der Tabelle aufgestiegen

Die 18-jägrige First Vienna FC-Spielerin Lara Höcherl konnte ihrem Team beim Wiener Frauen-Derby die drei Punkte ermöglichen. Sie traf in der 54ten Spielminute zum ersten Führungstor für die Vienna FC in der zehnten Bundesliga-Spielrunde. First Vienna FC gewann damit das Auswärtsspiel vom Wiener Frauen-Derby. Erstmals musste damit die Tabellenzweite FK Austria Wien eine Niederlage in dieser Bundesliga-Saison einstecken. Die Violetten erhöhten damit den Abstand zu den österreichischen Meisterinnen mit 21 Punkten und um fünf Punkte hinter den SKN-Wölfinnen.

Die Spielerinnen der First Vienna FC, die in der zehnten Spielrunde der ÖFB-Bundesliga-Saison 2024/25 auswärts beim Wiener Derby im Einsatz waren:

First Vienna FC-SpielerinnenPosition
19-jährige Christina SchönwetterTorfrau
20-jährige Isabell Schneiderbauer
wechselte in 62´ mit 18-jähriger Sarah Gutmann
Abwehr
20-jährige Jovana CavicAbwehr
24-jährige Lena KovarAbwehr
20jährige Nadine SeidlAbwehr
21-jährige deutsche Legionärin Leonie GebertAbwehr
18-jährige Torschützin Lara Höcherl traf in 54´ zum entscheidenden Führungstor.Mittelfeld
25-jährige Viktoria HahnMittelfeld
19-jährige Magdalena RukavinaMittelfeld
25-jährige Annalena Wucher wechselte in 74´ mit 18-jährigen Stürmerin Hannah FankhauserMittelfeld
Sturm
28-jährige deutsche Legionärin Julia Kappenberger wechselte in 90.+2´ mit 28-jähriger ungarischen Legionärin Loretta NémethSturm
Aufstellung der Spielerinnen der First Vienna FC in der 10. BL-Spielrunde beim Wr. Derby am 10.11.2024.

Wiener Anpfiff ist am Sonntag in Favoriten

Sonntagmittag, den zehnten November 2024, ist um 12.45 Uhr der Anpfiff für das Wiener Fußball-Derby. Die Frauen der FK Austria Wien spielen vs. First Vienna FC. Die beiden Teams treffen im violetten Austria Wien Generali Stadion mit einem großartigen Rahmenprogramm mit einem Gaberl-Challenge vor Ort. Es ist die zehnte Spielrunde der ÖFB-Admiral-Bundesliga der Frauen und damit geht es in die Rückrunde.

Blau-Weiß-Linzerinnen / Union Kleinmünchen besiegte die SK Sturm Grazerinnen

Die Linzerinnen siegten am Sonntag in der zehnten Bundesliga-Spielrunde ebenso vs. die Grazerinnen mit einem 01 zu 00-Führungstor. Punktegleich mit LASK überholten die Linzerinnen die LASK-Spielerinnen und stiegen auf den vorletzten Tabellenplatz auf. Die Grazerinnen gaben damit den dritten Tabellenplatz an die First Vienna FC ab.

Die ersten drei Matches der zehnten Spielrunde sind samstags

Zuvor starten die Salzburgerinnen von FC Bergheim um 13 Uhr mit dem Auftakt dieser Bundesliga-Spielrunde vs. die Vorarlbergerinnen SCR Altach. Seit der vorigen Spielrunde ist FC Bergheim auf den siebenten Tabellenplatz aufgestiegen. Die Sieben-Platzierten sind nur mehr um einen Punkt hinter den Vorarlbergerinnen. Danach spielen die SPG FC Lustenau / Dornbirn Ladies auswärts vs. LASK. Ein Sieg der Dornbirn Ladies könnte den aktuellen Punktestand der Altacherinnen erreichen, sofern auch FC Bergheim im Aufstiegs-Trend bleibt.

Das Spiel der österreichischen Meisterinnen findet Samstagabend um 17.30 Uhr vs. die USV Neulengbacherinnen in der NV Arena statt. Es ist das niederösterreichische und damit das erste Derby in der zehnten Spielrunde. Es bleibt spannend, ob es den Fünfplatzierten gelingt, nach der 3 zu 0-Niederlage im Hinspiel, die österreichischen Meisterinnen aufzuhalten. Die SKN-Wölfinnen haben bis auf zwei Remis alle weiteren Spiele in dieser Bundesliga-Saison gewonnen. Zwar steigerten sich auch die Neulengbacherinnen mit den letzten drei Siegen aus vier Liga-Spielen. Aber ihren letzten Sieg mit 4 zu 1-Auswärtserfolg war bereits in der Saison 2013/14 vs. die SKN-Wölfinnen.

Dazu sagte die spusu SKN Sankt Pölten Rush Trainerin Liése Brancao:

„Spiele gegen Neulengbach sind immer sehr zweikampfbetont und auch dadurch interessant, weil beide Teams einen guten Fußball spielen. Neulengbach hat in den vergangenen drei, vier Spielen seine Form klar wiedergefunden und daher erwarten wir ein schwieriges Spiel. Wir wollen aber klar gewinnen und unsere beste Leistung auf den Platz bringen“,

sagte Liése Brancao laut ÖFB-Webseite.

Das Wiener Frauen-Derby ist das zweite Derby in dieser Runde

Das zweite Frauen-Derby startet sonntags in der zehnten Spielrunde. Am Folgetag, den 10. November 2024 spielt FK Austria Wien vs. First Vienna FC 1894 in der Generali Arena. Die Tabellenzweiten FK Austria Wien sind aktuell mit nur zwei Punkten hinter den österreichischen Meisterinnen in dieser Spielsaison. Sie sind die Favoritinnen beim Wiener-Frauen-Derby vs. die Viertplatzierten. Zuletzt vergaben sie sich in der 89ten Spielminute durch ein geschossenes Eigentor die Chance auf die Tabellenführung. Das Hinspiel des Wiener Derbys endete jedoch mit 3 zu 0 für FK Austria Wien auf der Hohen Warte.

„Das Derby bringt sowieso eine gewisse Brisanz mit sich, auch weil beide Teams aktuell gut in Form sind. Die Vienna ist für mich nach wie vor ein Kandidat für die oberen Play-Off-Plätze. Sie haben nach einem schwierigen Saisonauftakt wieder deutlich in die Spur gefunden. Es wird eine schwierige Aufgabe werden, wir wollen daheim klar die drei Punkte holen, so selbstbewusst können wir das sagen. Dafür müssen wir aber auf einhundert Prozent sein und sind gleichzeitig gewarnt, denn die Vienna wird nach der 0:3-Niederlage im Hinspiel auf Wiedergutmachung aus sein“,

sagte FK Austria Wien-Trainer Stefan Kenesei, laut ÖFB-Webseite.

Abschluss der zehnten Spielrunde

Sonntags treffen die Tabellendritten SK Sturm Graz auf die Tabellenletzten FC Blau-Weiß Linz / Union Kleinmünchen. Um 14 Uhr ist also der Anpfiff für das letzte Match in dieser Spielrunde. Es ist ein Heimspiel für die Sturm Grazerinnen, die bereits das Hinspiel in Linz mit 3 zu 0 auswärts gewannen. Die Linzerinnen sind aktuell bei drei Punkten im Schlusslicht.

Fotocredit: FK-Austria-Wien_Instagram_20241107.png

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Österreichische U17-Fußballerinnen spielen auf den Färöer Inseln 2025

Anpfiff der U17-EM ist vom 04. - 17. Mai...

SKN-Wölfinnen bauen ihre Tabellenführung aus

Am Sonntag, den 27ten April 2025, spielten die Bundesliga-Frauen...

Salzburg-Talente sind beim WIN-Finale und Renate Burg ist mit fünfmal Gold erfolgreich

Am Dienstag, den 29ten April 2025, standen die Talente...

3×3 Vienna 2025: mehr Courts für goldene Momente?

Die 3x3-Basketball-Sommersaison findet vom 12ten bis 15ten Juni 2025...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner