Wasserball ist ein Teamsport

Datum:

Anna Hofbauer und Klara Jiranek, vom WIN Projekt zur Förderung des Frauenwasserballsports in Österreich, präsentieren Wasserballsport für Frauen hier im Vero Sportnews Magazin. Sie zeigen dabei auch auf, wo Wasserball spielen in Österreich zu finden und möglich ist.

So sieht das Endergebnis des WIN´S International Women´s Waterpolo Tournament 2025 aus

01. PlatzPiestanyTeam
02. Platz Finnland National Team
03. PlatzWIN Team
04. Platz Rostock-Team
05. PlatzSparta Praha
06. PlatzWIN Future Team

Details der Finale-Ergebnisse sind hier aufgelistet.

Erste Ergebnisse aus den Gruppenspielen

Das finnische Nationalteam und slowakisches Piestany Team sind mit je sechs Punkten Gruppenerste. Das österreichische WIN Nationalteam ist mit drei Punkten auf Platz zwei in Gruppe A. Weiter geht es am Folgetag mit den Finalspielen. Alle Ergebnisse sind hier zu finden.

Das nächste Damen Wasserball-Match sehen

Am 26. und 27. April 2025 gibt es die nächste Möglichkeit Damen-Wasserballspiele auf hohem Niveau und bei freiem Eintritt im Happyland in Klosterneuburg zu sehen.

Da findet das erste WIN – International Women‘s Waterpolo Tournament mit Teams aus der Slowakei, Tschechien, Deutschland, Finnland und natürlich mit Spielerinnen aus ganz Österreich (zwei WIN-Teams) statt. Auch den Spielplan und Ergebnisse gibt es hier zu lesen.

Tore schießen im Wasser

Die Wassersportlerinnen spielen in einem abgesteckten Feld im tiefen Wasser. An den Stirnseiten des Felds ist jeweils ein Tor eingehängt, in das die Spielerinnen versuchen den Ball zu schießen. Wasserball ist ein Kontaktsport, bei dem bestimmte Techniken im Kampf um die Position und den Ball erlaubt sind. Zwei Referees verfolgen den Spielverlauf und wachen über die Einhaltung der Regeln am Beckenrand.

So einfach – so anstrengend

Die Spielerinnen sind dabei im Dauereinsatz. So gilt es nicht nur sich selbst über Wasser zu halten, zugleich muss der Ball unter Kontrolle oder im Blick gehalten werden. Die Bewegungen der Mit- und Gegenspielerinnen werden antizipiert oder gestört und der nächste Spielzug wird entweder schleichend oder explosiv vorbereitet. Die Nettospielzeit von vier mal acht Spielminuten täuscht über die tatsächliche Dauer eines Spiels von knapp einer Stunde hinweg.

Wasserballsport ist Beinarbeit!

Den Überblick zu bewahren, wenn man nur mit dem Kopf aus dem Wasser schaut, ist nicht immer einfach. Motorisch ist der Kopf aber auch nur die sogenannte Spitze des Eisbergs. Wasserballsport ist Beinarbeit. Die ungesehene Arbeit unter Wasser mit deren Hilfe sich die Spielerinnen in die Höhe schrauben um zu passen, zu schießen oder zu blocken ist entscheidend im Kampf um die bessere Position. Ebenso für die Torfrau, die wie von Zauberhand aus dem Wasser emporschnellt um den Ball abzufangen.

Wasserball spielen als Wassserballerin

Leider hängt nicht in jedem Bad, Freibad oder Badesee in Österreich ein Wasserballfeld, das genutzt werden könnte, um ungezwungen mit den Besties ein paar Bälle zu dribbeln und aufs Tor zu schießen. In Österreich gibt es nur in wenigen Städten die Möglichkeit Wasserball zu erlernen und auszuüben. Hier geht es zum Wasserballsport in den österreichischen Klubs und Vereinen.

Explizites Mädchen- oder Damentraining wird zur Zeit nur vom ASV in Wien angeboten

Im österreichischen Nachwuchs gibt es gemischtgeschlechtliches Training. Den Mädchen ist es daher erlaubt, auch an den männlich dominierten Nachwuchsligen bis 18 Jahren teilzunehmen. Die Mädchen können somit von Wien bis Bregenz im Wasserballsport ab einem Alter von etwa neun Jahren losstarten. Für die Teilnahme am Wasserballtraining sind Schwimmkenntnisse und Spaß am gemeinsamen Spiel vorausgesetzt. Beim Wasserballsport gibt es keine zu kleinen, zu großen, zu leichten oder zu schweren Körper, die ein Fortkommen im Sport einbremsen oder ab einem gewissen Zeitpunkt verhindern würden. Es zählt das taktische Zusammenspiel und der optimale Einsatz der individuellen Stärken.

Der Wasserballerinnen-Community beitreten

Schwimmfreudige Quereinsteigerinnen haben die Möglichkeit der Wasserballerinnen-Community direkt bei Vereinen beizutreten. Einen Einblick ins Geschehen bieten auch die gemischten Wasserballkurse in Universitätssportzentren in Linz und Wien.

Hier geht´s zu den Wasserballvereinen in Österreich

Fotocredit: ASV, 2025, update vom 26.04.2025.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Österreichische U17-Fußballerinnen spielen auf den Färöer Inseln 2025

Anpfiff der U17-EM ist vom 04. - 17. Mai...

SKN-Wölfinnen bauen ihre Tabellenführung aus

Am Sonntag, den 27ten April 2025, spielten die Bundesliga-Frauen...

Salzburg-Talente sind beim WIN-Finale und Renate Burg ist mit fünfmal Gold erfolgreich

Am Dienstag, den 29ten April 2025, standen die Talente...

3×3 Vienna 2025: mehr Courts für goldene Momente?

Die 3x3-Basketball-Sommersaison findet vom 12ten bis 15ten Juni 2025...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner