Sofia Polcanova hatte ein unglückliches WTT-Comeback.

Datum:

Europameisterin Polcanova war beim WTT Champions Turnier in Marcau in China.

Wieder auf Top-Niveau im Spieleinsatz.

Europameisterin Sofia Polcanova zeigte aber bei ihrem Comeback, nach ihrer vierwöchigen Verletzungspause an ihrer Hüfte, wieder Spieleinsatz auf Top-Niveau. So schlägt die 31-jährige Europameisterin Sofia Polcanova aus Linz ab 25ten September 2025 beim China Smash auf.

Im 1/16 – Finale unterlag die Europameisterin mit zwei zu drei.

Sofia Polcanova spielte beim mit 800.000 Dollar dotierten WTT Champions Turnier in Macau im 1/16-Finale vs. Adriana Diaz. Sie führte mit eins zu null und zwei zu eins in Sätzen. Der 31-Jährigen gelang im Decider eine großartige Aufholjagd von vier zu zehn auf neun zu zehn.

Sofia Polcanova (Nr. 17) 02 zu 03 (5, -6, 5, -6, -9)
1/16-Finale
Adriana Diaz (PUR/16)

Glück gehabt mit der Netzkante beim sechsten Matchball.

Die 24-jährige puerto-ricanische Tischtennisspielerin Adriana Díaz hatte aber bei ihrem sechsten Matchball Glück mit der Netzkante. Sie gewann elf zu neun und damit drei zu zwei. Die puerto-ricanische Tischtennisspielerin Adriana Díaz kam am 31ten Oktober des Jahres 2000 zur Welt. Sie nahm bereits dreimal an den Olympischen Spielen teil. Die Puerto-Ricanerin gewann Gold beim Panamerika-Cup, den Panamerika Meister*innenschaften und bei den Panamerikanischen Spielen.

Als erste Tischtennisspielerin aus Puerto Rico bei den Olympischen Spielen dabei gewesen.

Im Jahr 2016 kam Adriana Díaz in die Weltrangliste der Top 100. Bereits als 15-Jährige qualifizierte sie sich. Sie nahm im Einzel Bewerb der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro teil. Nach einem Sieg vs. die Nigerianerin Funke Oshonaike schied sie vs. die Französin Li Xue aus.

Panamerikameisterin im Einzel und Panamerika-Cup gewonnen.

Im Jahr 2017 wurde sie Panamerikameisterin im Einzel. Sie sprang im Jänner des Jahres 2018 von Platz 81 auf Platz 37 bei der neuen Weltranglistenberechnung. Im Jahr 2019 gewann sie den Panamerika-Cup und qualifizierte sich damit für den World Cup. Sie schied dort in der Gruppenphase aus. Sie holte bei den Panamerikanischen Spielen im Einzel, im Doppel, mit ihrer Schwester Melanie, und im Team Bewerb Gold Medaillen. Im Mixed Bewerb bekam sie Bronze Medaille. Schließlich erzielte sie im Jahr 2020 erstmals einen Platz in den Top 20 der Weltrangliste. Sie gewann schließlich zum zweiten Mal den Panamerika-Cup.

Fahnenträgerin ihrer Nation bei Olympischen Sommerspielen 2020 sein.

Sie war bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2020 mit ihrem Tischtenniskollegen Brian Afanador die Fahnenträgerin ihrer Nation. Von 2021 bis 2024 holte sie drei weitere Einzeltitel bei den Panamerika Meister*innenrschaften. Sie erreichte sowohl bei den Weltmeister*innenschaften 2021 und 2023 als auch bei den Olympischen Spielen in Paris das Achtelfinale. Sie stieß zudem im März 2022 zum ersten Mal in die Top zehn der Weltrangliste vor.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Das war das Testspiel der Österreichischen Handballerinnen vs. Brasilianerinnen.

Am 20ten September 2025 spielten die Österreichischen Handballerinnen das...

Spitzensportlerinnen bei der Leichtathletik WM 2025.

Vom 13ten bis 21ten September 2025 blicken die Leichtathletik...

Es war die letzte Hürde für die Champions League Qualifikation.

Am 18ten September 2025 ist es wieder soweit. Die...

Österreichs Karateka Bettina Plank beendet ihre aktive Karriere.

Karate Oberösterreich lud in der Vorwoche, am elften September...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner