Silber-Medaille und WTT-Top-Comeback

Datum:

Amelie Solja hat ihr WTT-Comeback, Vanessa Tang und Sophia Pichler erhielten die Silber-Medaille im U15-Doppel-Finale, und Linz AG Froschberg ist im Europacup-Viertelfinale 2025.

Amelie Solja steigt beim Damen-Einzelspiel weiter auf

ÖTTV-WTT-Spielerin Amelie Solja ist beim WTT-Feeder in Düsseldorf ins Damen-Einzel-Achtel-Finalspiel aufgestiegen. Dort trifft sie donnerstagmittags, am 13. Februar 2025, auf die chinesische Tischtennisspielerin Chen Yi.

Amelie Solja Damen-Einzel im 1/8-Finalspiel:
— vs. — (am 13.02.2025, 12h)
Chen Yi (Chn/1)

Während die 34-jährige Amelie Solja ihr WTT-Comeback bereits beim Damen-Einzel im Achtelfinalspiel spielt, befindet sich Argentan Bayard mit der österreichischen Tischtennisspielerin Anastasia Sterner in der Runde elf von elf der PRO A League Damen in Frankreich. Dort trifft sie in der Folge auf Nimes mit aktuell 40 Punkten. In der Tabelle liegt Argentan Bayard bei 15 Punkten auf Platz zehn gereiht.

Europacup-Spiele der Damen sind im Viertelfinale

Im Europacup findet am Samstagabend, den 15ten Februar 2025, das Viertelfinal-Rückspiel der Damen Champions League im Sportpark Lissfeld statt. Der oberösterreichische Verein Linz AG Froschberg trifft dabei auf den französischen Verein Sankt Quentin. Linz AG Froschberg ist aktuell auf dem dritten Platz gereiht und konnten das Hinspiel mit drei zu null vs. die auf Platz sieben positionierten Französinnen gewinnen, wie es hier

Linz AG Froschberg (OÖ/AUT)CL-Viertelfinal-Rückspiel:
— vs. — (am 15.02.2025, 18h)
Sankt Quentin (FRA)
Linz AG Froschberg (OÖ/AUT)CL-Viertelfinal-Hinspiel:
03 vs. 00
Sankt Quentin (FRA)

Am Mittwoch, den 12.02.2025, folgt das Los für Karoline Mischek und Amelie Solja

Damen-Einzel, 1/16-Finale:

Amelie Solja Damen-Einzel im 1/16-Finale:
03 zu 00 (7, 6, 6)
Yoo Siwoo (Kor/16)

Damen-Einzel, 1/32-Finale:

Karoline MischekDamen-Einzel im 1/32-Finale:
00 zu 03 (-5, -9, -5)
Yang Ha Eun (Kor)
Amelie Solja 03 zu 01 (-7, 8, 13, 4)Zuzana Wielgos (Pol)

Amelie Solja erreichte das Doppel-Achtelfinale

Die 34-jährige ÖTTV-Teamspielerin Amelie Solja kehrte nach einer einjährigen Krankheitspause mit zwei Siegen beim WTT Feeder von Düsseldorf zurück auf die internationale Bühne und feierte damit ihr erfolgreiches internationales WTT-Comeback. Sie erreichte mit Vivien Scholz (Lux) am Mittwoch, den fünften Februar 2025, das Achtelfinale im Doppel-Bewerb. Im Einzel-Bewerb sind Amelie Solja und Karoline Mischek nach zwei Siegen jeweils in der Hauptrunde.

Internationales Top-Comeback erfolgte für Amelie Solja mit drei Spielen und drei Siegen

Sie besiegte mit der Luxemburgerin Vivien Scholz mit drei zu zwei in der Doppel-Qualifikation Lucia Cordero (GUA) und Wong Hoi Tung (HKG). In der Folge trifft sie am Mittwochabend, den 12ten Februar 2025, im Achtelfinale auf die Koreanerinnen Kim Seongjin und Park Gahjeon, als Nummer neun gesetzt.

Die Bodensdorf-Spielerin Amelie Solja feierte schließlich auch im Einzel-Bewerb zwei drei zu null-Siege in der Qualifikation. Zunächst besiegte sie dabei Wong Hoi Tung (HKG). Im Finalspiel gewann sie vs. die Puerto-Ricanerin Fabiola Diaz.

Amelie Solja (Ö) und Vivien Scholz (Lux)Damen-Doppel, Achtelfinale:
19 zu 25
Kim Seongjin und Park Gahjeon (Kor/9)
Karoline Mischek (Ö) und Andrea Pavlovoc (Kro) Damen-Doppel, Qualifikationsrunde:
01 zu 03 (10, -2, -8, -5)
Elvira Rad (Sp) und Victoria Strassburger (Bra)
Amelie Solja (Ö) und Luxenburgerin Vivien Scholz03 zu 02 (5, -8, 4, -4, 8)Lucia Cordero (GUA) und Wong Hoi Tung (HKG)

Es geht in der Hauptrunde weiter

Neben der Bodensdorf-Spielerin Amelie Solja hat auch Karoline Mischek aus Stockerau den Sprung in die Hauptrunde, nach einer furiosen Aufholjagd, geschafft. Die Stockerauerin siegte dabei vs. die Brasilianerin Victoria Strassburger nach einem null zu zwei-Rückstand und zwei abgewehrten Matchbällen mit drei zu zwei. Sie gewann den Decider mit 12 zu 10. Zuvor hatte die Austria Top 12-Siegerin die Dänin Martine Toftaker mit drei zu null eliminiert.

Die Stockerauerin Karoline Mischek unterlag allerdings in der Doppel-Qualifikation mit der Linz AG-Spielerin Andrea Pavlovic (Kro) vs. Elvira Rad (Sp) und Victoria Strassburger (Bra) nach einer eins zu null-Satzführung mit eins zu drei.

Damen-Einzel, Qualifikationsfinale:

Karoline Mischek3 zu 2 (-7, -10, 6, 11, 10)Victoria Strassburger (Bra)
Amelie Solja 3 zu 0 (11, 9, 6)Fabiola Diaz (Pur)

Damen-Einzel, zweite Qualifikationsrunde:

Karoline Mischek3 zu 0 (6, 5, 6)Martine Toftaker (Dän)
Amelie Solja 3 zu 0 (4, 3, 14)Wong Hoi Tung (HKG)

Silber-Medaille in der European Youth Serie gibt es für die Wienerin Vanessa Tang und Salzburgerin Sophia Pichler.

Das österreichische U15-Mixed-Team landete mit der Salzburgerin Sophia Pichler, Vanessa Tang, Louis Fegerl und Chen Seung Jin bei den ETTU Youth Series in Osijek (Kro) auf den sechsten Platz.

„Wir verloren im Viertelfinale sehr knapp gegen Schweden mit 4 zu 5 und besiegten dann in einem sehr spannenden Spiel Aserbaidschan mit 5 zu 4. Am wichtigsten sind aber nicht die Ergebnisse, sondern dass unsere Talente taktisch und technisch sehr stark gespielt und sich mental sehr gut präsentiert haben. Ich bin sehr zufrieden und die Spielerinnen haben viel Selbstvertrauen getankt“,

sagte Coach Wojtek Kolodziejczyk.

Die Wienerin Vanessa Tang und die Salzburgerin Sophia Pichler führten im U15-Doppel-Finale vs. die Spanierinnen Shypsha und Barreda mit zwei zu null, aber verloren danach zwei zu drei und gewannen somit die Silber-Medaille.

Louis Fegerl (NÖ) eroberte dazu U13-Bronze-Medaille und landete im U15-Turnier auf den fünften Platz. Chen Sung (W) und Benjamin Bian (OÖ) holten die U13-Bronze-Medaille im Doppel und wurden im Einzel jeweils Fünfte.

Fotocredit: WTT, Textquelle: Miguel Daxner, ÖTTV Presse #tischtennisaustria.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

SKN-Wölfinnen bauen ihre Tabellenführung aus

Am Sonntag, den 27ten April 2025, spielten die Bundesliga-Frauen...

Salzburg-Talente sind beim WIN-Finale und Renate Burg ist mit fünfmal Gold erfolgreich

Am Dienstag, den 29ten April 2025, standen die Talente...

3×3 Vienna 2025: mehr Courts für goldene Momente?

Die 3x3-Basketball-Sommersaison findet vom 12ten bis 15ten Juni 2025...

Mariia Lytvyn bewies Nerven aus Stahl

Das European Youth Series-Turnier wurde zum Abenteuer für die...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner