Karoline Mischek und Liu Yuan erreichten das Viertelfinale im Doppel Damen Bewerb in Tschechien. Die Europa-Jugend-Spiele Siegerin Nina Skerbinz gewann zwei Mal in Kroatien den Platz 17.
03 zu 01 Erfolge beim WTT Feeder in Tschechien erspielt.
Karoline Mischek und Liu Yuan stürmten beim WTT Feeder von Olmütz in Tschechien ins Viertelfinale beim Tischtennissport. Sie besiegten davor mit drei zu eins Adriana Illasova und Dominika Wiltschkova aus der Slowakei. Danach holten sie sich noch den Sieg über das tschechisch-deutsche Duo Hanka Kodet und Josephina Neumann.
Das ÖTTV-Duo erzielte mit eins zu drei vs. die topgesetzten Japanerinnen Kaho Akae und Misuzu Takeya Platz fünf. Im Einzel landeten die Stockerauerin Karoline Mischek auf Rang neun.
Karoline Mischek und Liu Yuan (Q) | 1 zu 3 (-3, 8, -7, -5) Viertelfinale im Damen Doppel | Kaho Akae und Misuzu Takeya (Jp/1) |
Karoline Mischek und Liu Yuan (Q) | 3 zu 1 (7, 8, -5, 7) Achtelfinale im Damen Doppel | Hanka Kodet und Josephina Neumann (Cz/D/WC) |
Karoline Mischek und Liu Yuan (Q) | 3 zu 1 (6, 6, -7, 11) Qualifikations-Finale im Damen Doppel | Adriana Illasova und Dominika Wiltschkova (Slk) |
Karoline Mischek und Liu Zhenlong (12) | 1 zu 3 (-10, -6, 10, -8) Mixed Doppel, Achtelfinale | Klara Hrabicova und Jan Valenta (Cz/Q) |
In der tschechischen Stadt Olmütz auf der Tour unterwegs.
Liu Yuan bestritt den zweiten Test auf der Tour nach Platz neun beim WTT Feeder von Panagyurishte in Bulgarien. Die Linzerin besiegte zum Auftakt die Kroatin Mateja Jeger mit drei zu eins. Danach besiegte sie im 1/16-Finale die Polin Magdalena Sikorska mit drei zu null. Die 39-Jährige kämpfte im Achtelfiale vs. die topgesetzte Japanerin Kaho Akae heroisch, ging zwei zu eins in Führung. Aber den Decider verlor sie und landete nach dem zwei zu drei erneut auf Rang neun.
Liu Yuan (48) | 2 zu 3 (-3, 7, 9, -6, -8) Damen Einzel, Achtelfinale | Kaho Akae (Jp/1) |
Liu Yuan (48) | 3 zu 0 (5, 7, 6) Damen Einzel, 1/16-Finale | Magdalena Sikorska (Pol) |
Liu Yuan (48) | 3 zu 1 (-6, 8, 8, 7) Damen Einzel, 1/32-Finale | Mateja Jeger (Kro) |
Karoline Mischek erzielte zwei Mal einen drei zu eins Erfolg.
Die Stockerau Klubkollegin Karoline Mischek besiegte die Belgierin Lilou Massart, nach einem zwischenzeitlichen Satzausgleich. Danach gewann sie auch vs. die Dänin Mille Stoffregen mit jeweils drei zu eins.
Die Ex-U21-Doppel-Europameisterin Karoline Mischek unterlag jedoch im Achtelfinale der Nummer vier gesetzten Japanerin Yuna Ojio mit null zu drei. Sie unterlag mit Liu Zhenlong im Achtelfinale Mixed Bewerb ebenfalls. Das tschechische Duo Klara Hrabicova und Jan Valenta gewann dabei mit drei zu eins.
Karoline Mischek (30) | 0 zu 3 (-7, -9, -7) Damen Einzel, Achtelfinale | Yuna Ojio (Jp/4) |
Karoline Mischek (30) | 3 zu 1 (3, 3, -5, 7) Damen Einzel, 1/16-Finale | Mille Stoffregen (Dän) |
Karoline Mischek (30) | 3 zu 1 (8, -9, 10, 11) Damen Einzel, 1/32-Finale | Lilou Massart (Bel) |
Österreichische Tischtennisspielerinnen waren beim WTT Youth Contender in Varazdin, Kroatien dabei.
- Wienerin Vanessa Tang scheiterte beim WTT Youth Contender in Varazdin in Kroatien beim U15-Achtelfinale und kam auf den neunten Platz.
- Die Siegerin der Europa-Jugend-Spiele Nina Skerbinz aus Niederösterreich holte zweimal den 17ten Platz beim U17 und U19 Bewerb.
- Die Burgenländerin Elina Fuchs erreichte beim U19 Bewerb den 33ten Platz.
Europa Premiere findet in Wiener Neudorf statt.
Am Dienstag, den zweiten September 2025, ist um 16.50 Uhr live auf ORF Sport+ das erste Mixed-Team-Match zu sehen. Die österreichischen Athlet*innen fordern dabei die Pol*innen. Europameisterin Sofia Polcanova, EYOF-Gold Medaillengewinnerin Nina Skerbinz und Karoline Mischek schlagen dabei auch im ÖTTV-Team auf.
Agnes Jan holte zwei Bronze Medaillen bei den Scottish Open.
Die 60-jährige Ebenthalerin Agnes Jan fand beim Tischtennis ihre Parkinson-Therapie, nachdem sie im Jahr 2018 die Diagnose Parkinson erhielt. Jetzt ist sie bereits zweifache Parkinson-Weltmeisterin. Sie spielte in Largs zum ersten Mal in allen Bewerben in der Klasse eins.

Die Kärntnerin Agnes Jan holte für den TTC Gurnitz Platz drei im Mixed Doppel mit dem Oberösterreicher Christian Sommerhuber und im Damen Doppel mit der Deutschen Anke Leidenberger die Bronze Medaillen.
Foto: Karoline Mischek und Liu Yuan by WTT. Textquelle: Miguel Daxner, ÖTTV Media Österreichischer Tischtennis Verband.