Holland 2025: Wittenbach Softball Panthers aus der Schweiz gewann den Titel beim Europa Winners Cup. Ein Gastbeitrag von Annette Flavia Matt, Schweiz.
Die Wittenbach Softball Panthers haben Vereinsgeschichte geschrieben.
Im traditionsreichen Field of Dreams in Holland begannen zahlreiche nationale Stars und Olympionikinnen ihre Karriere. Dort holten die Wittenbacherinnen den Titel beim Europa Winners Cup. Das Team feiert damit nicht nur den ersten internationalen Meister*innentitel der Vereinsgeschichte, sondern sichert sich zugleich die Qualifikation für den Europacup 2026.
Die Panthers trafen auf Zory Gepardy im Finalspiel.
Sieben Jahre nach dem Start ihres sportlichen Projekts ist der Traum Wirklichkeit geworden. Im Finale trafen die Panthers auf Zory Gepardy und setzten sich in einem packenden Spiel durch. Gegen die starke gegnerische Pitcherin bewies die Offensive Nervenstärke und startete wie geplant mit einer frühen Führung.
Caterine Carter lieferte hervorragende Pitching-Leistung.
Mit einem drei zu null-Vorsprung legten die Panthers den Grundstein für den Finalsieg. Die herausragende Pitching-Leistung von Caterine Carter sowie eine geschlossene Defensivarbeit hielten das Spiel bis zuletzt spannend und machten den historischen Triumph möglich.
Kimberly Zehnder dominierte mit ihrer Offensivstärke.
Besonders hervorzuheben ist Kimberly Zehnder. Sie dominierte während des gesamten Turniers die Statistiken und mit ihrer Offensivstärke trug sie entscheidend zum Teamerfolg bei. Mit dem Gewinn des Europa Winners Cup im legendären Field of Dreams haben die Wittenbach Softball Panthers ein starkes Signal für den Schweizer Softball gesetzt. Sie erreichten damit einen Meilenstein in der Vereinsgeschichte.
Schweizer Softball Nationalteam reist nach Prag weiter.
Jetzt heißt es für die Panthers ein paar Tage entspannen, denn am Samstag, den sechsten September 2025, reisen die Spielerinnen mit dem Schweizer Nationalteam nach Prag. Dort nehmen sie an der Softball Europameisterinnenschaft teil.
Softball-Panthers-Wittenbach-Meister-WBSC-Europe, Fotocredit: Annette Flavia Matt.