48 Roller Derby Teams spielten um den World Cup Titel 2025 in Innsbruck.

Datum:

Roller Derby World Cup 2025 ist ein Event der Diversität, des (DIY-)Sports und der Solidarität. Ein Gastbeitrag von Chuckernaut & Dana Del Slay (VRD) liefert spannende Eindrücke aus Sport, Spaß, Politik und Solidarität mit beeindruckenden Bildern.

Fearless Bruisers organisierten Roller Derby World Cup 2025

Innsbruck wurde vom dritten bis sechsten Juli 2025 zum Zentrum der weltweiten Roller Derby Community. Dieser World Cup war nicht nur sportlich, sondern setzte auch politisch Zeichen. Das heimische Team aus Innsbruck, Fearless Bruisers, organisierte den Roller Derby World Cup 2025 im Olympiastadion. Es wurde dabei ein riesiges Event, das unvergessen bleibt.

80 Spiele in vier Tagen erleben.

Insgesamt 48 Teams traten auf fünf gleichzeitig bespielten Tracks in 80 Spielen im Bracket-Style-Modus gegeneinander an. Nationalteams und erstmals auch Borderless Teams wie Black Diaspora oder Fuego Latino waren darunter dabei. Über 1000 Skater*innen inklusive Bench- und Line-Up-Crews verwandelten Innsbruck in den Mittelpunkt des Derby-verse.

Team Austria siegte über Team Vietnam.

Team Austria startete am ersten Tag vs. Team Frankreich, musste sich jedoch mit 47 zu 427 geschlagen geben. Auch das zweite Spiel vs. die Spieler*innen aus Schottland ging zugunsten des gegnerischen Teams mit einem Punktestand von 130:219 aus. Am dritten Tag feierte Team Austria dann aber einen deutlichen Sieg vs. Team Vietnam mit 429:53.

01. Tag, 03. Juli 2025:Team Austria47 zu 427Team Frankreich
02. Tag, 04. Juli 2025:Team Austria130 zu 219Team Schottland
03. Tag, 05. Juli 2025:Team Austria429 zu 53Team Vietnam
Alle Spielergebnisse sind hier zu finden.

World Cup-Titel zum vierten Mal mit nach Hause genommen

Das für uns wohl aufregendste Spiel war das Viertelfinalspiel Équipe de France vs. Team Sweden. Ein Roller Derby-Krimi der seinesgleichen sucht und bis zum Ende spannend war. In den Semi-Finals traten England vs. Australien sowie die USA vs. Frankreich an. Die Bronze-Medaille holte sich am Ende England im Spiel vs. Frankreich mit 149 zu 49 Punkten. Team USA entschied das Finale vs. Australien mit 208 zu 55 Punkten für sich. Zum vierten Mal in Folge nahm damit Team USA den World Cup-Titel mit nach Hause.

Équipe de France138 zu 108
Viertelfinalspiel
Team Sweden
England
Bronze-Medaille
149 zu 49
Bronze-Medaille
Frankreich
England117 zu 133
Semifinale 1
Australien
USA226 zu 63
Semifinale 2
Frankreich
Team USA
Gold-Medaille
208 zu 55
FINALE
Australien
Silber-Medaille

Community Love, Solidarität und Freundschaft

Doch der sportliche Wettkampf war nur ein Teil des Erlebnisses. Die Stimmung im Publikum war ausgelassen, international und herzlich. Die Community zeigte sich durch und durch solidarisch, laut und politisch. Neben klaren Statements für Trans-Rechte waren auch Rufe nach „Free Gaza“ zu hören.

Das leitende Motto „Skates over States“ war auf T-Shirts und Plakaten auf der gesamten Veranstaltung zu lesen. Merch galt nicht nur zur Unterstützung der Teams, sondern auch als Zeichen der Community-Zugehörigkeit angezogen.

Der Roller Derby World Cup 2025 war mehr als ein Sportevent.

Diese World Cup Veranstaltung war ein Ausdruck queerer, feministischer und antifaschistischer Solidarität. Es wurde mit viel Herz organisiert und von einer unglaublich engagierten Fanbase getragen. Natürlich haben Volunteers dieses Event – so wie den gesamten Sport – getragen. Auch hier merkt man: Die Derby-Community hält zusammen. Leute aus verschiedenen Derby Leagues und auch Fans aus der ganzen Welt meldeten sich, um bei diesem Event mitzuwirken.

Parade of Teams nach Größe erfasst

Alle Teams zeigten nacheinander ihre Flaggen und Botschaften. Das Publikum wurde, neben zahlreichen Half time-Shows während der Spiele, in der Halbzeit des Finales in Begeisterung versetzt. Es war Big Circus. eine fulminante Show aller Gruppen. Dazu zählten die Scrimmage People, Dust City Rollers, Fearleaders Vienna und Powerjam. Es war eine Show, die ihresgleichen suchte.

Die von den Fearless Bruisers organisierte Afterparty war ein Highlight für sich.

Die Partygäst*innen haben auf mehreren Ebenen im Olympiastadion getanzt, Karaoke gesungen und „Socken Derby“ gespielt. Dieses Wochenende hat uns gezeigt, wie Roller Derby Menschen verbindet. Wie viel Liebe in diesen Sport fließt, und wie wunderbar es ist, Teil dieser unfassbar tollen Community zu sein.

Mexico & Chile spielen vs. die VRD Oysters

Es ist damit nicht genug. Denn die Teams México City und Metropolitan Roller Derby (Santiago de Chile) bleiben in Österreich für ein weiteres Bout. Sie sind diesen Samstag, den 12ten Juli 2025, in Wien zu sehen. Vienna Roller Derby veranstaltet die „World Cup Hangover Games“!

  • Datum: 12. Juli 2025
  • Zeitplan: Einlass ist um 13.00 Uhr, das Ende ist um ca. 20.00 Uhr
  • Location: AHS Theodor-Kramer-Straße 3, 1220 Wien
  • Infos & Tickets dazu gibt es hier zu bekommen.
Anmerkung der Vero Sportnews Redaktion: 
Merch ist die Kurzform von "Merchandise" und bezeichnet im weitesten Sinne Waren, die im Zusammenhang mit einer Marke, Künstlerin oder in einem anderen Ereignis stehen und von Fans oder Interessierten gekauft werden können. Es handelt sich dabei oft um Kleidung, Accessoires, Poster, Aufkleber oder andere Artikel mit Logo, Namen oder anderen Merkmalen des jeweiligen Gegenstandes versehen.
Gastbeitrag: Chuckernaut & Dana Del Slay (VRD), Fotocredit: Renate Schwarzmüller und Dana Del Slay.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Profi-Fußballerinnen spielen vom zweiten bis 27ten Juli 2025 um den EM-Titel

Die dritte Gruppenspielrunde beginnt. Am Donnerstagabend, den zehnten Juli...

ÖTTV: Nachwuchstalente spielen um die Titelkämpfe von Ostrava.

Am Freitag, den 11ten Juli 2025, starten 17 Österreichische...

US-Smash: Das Los für Europameisterin Sofia Polcanova

Tischtennis Europameisterin Sofia Polcanova ist als Nummer 16 gesetzt....

Langstreckenschwimmen mit Erfolg im Achensee.

Am sechsten Juli 2025 wurde der Achensee erneut zum...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner