Mit Hochspannung erlebten 2000 Fans das Wiener Frauenfußball-Cup-Finalspiel erstmals im violetten FAC-Austria-Stadion.
Dritter Cup-Sieg folgte mit 03 zu 00 beim Elfmeterschießen
Die Wienerinnen des FAC Landhaus 1b-Teams aus Floridsdorf spielten am Mittwochabend, den 29. Mai 2024, das Wiener Frauenfußball-Cup-Finale 2024. Mit dabei in der violetten Fan-Zone waren auch die Erstplatzierten der Wiener Landesliste FC Altera Porta. Aber das diesjährige Cup-Finalspiel war zwischen den Fünfplatzierten FAC-Landhaus 1b und den Drittplatzierten SU Schönbrunnerinnen zu sehen.
Perfekter Rahmen für ein packendes Duell mit großartiger Stimmung in den Reihen der Zuseher*innen
Bei rund 2.000 Fans in der Generali-Arena Mitten in Favoriten kam es zu einem 120-minütigen spannenden, aber torlosen Cup-Finalspiel. Es gab zahlreiche großartige Torchancen auf beiden Seiten des Spielfelds. Aber der entscheidende Torabschluss blieb etwas mehr als 120 Spielminuten für beide Teams verwehrt. In der ersten Spielhälfte war der Torschuss von Gümüs die gefährlichste Aktion, aber Torfrau Carina Buchberger hielt souverän.
Die erste Offensiv-Aktion verzeichneten die Favoritinnen SU Schönbrunn bereits in der zweiten Spielminute durch Johanna Albrecht. Wenige Sekunden später kam Pia Miglinci für FAC-Landhaus zum Abschluss. Die Torfrau Carina Buchberger war allerdings zur Stelle, vereitelte die Top-Chance. Die Zuschauer*innen sahen von Beginn an ein sehr intensives Finale. Bei einem Zweikampf verletzte sich Johanna Albrecht. In der Folge führte der Schönbrunn-Coach Damir Alagic einen Spielerinnenwechsel durch und Viola Braun wechselte ein.
Gute Abwehr und starke Konter seitens der Fünftplatzierten aus Floridsdorf
Trotz guter Konter dauerte es allerdings noch bis zur 33ten Spielminute bis es im Schönbrunn-Strafraum wieder gefährlich wurde. Zunächst platzierte Sevcan Gümüs einen Kopfball zu zentral, kurz darauf vergab nach einem Abwehrfehler Samia Ahmadi. Noch der 38ten Spielminute gab es dann die erste Top-Torchance für FAC Landhaus. Anja Mihajlova flankte zu Larissa Löffler, die mit dem Ball aber nur die Torstange traf.
„Torjubel hören, Patriarchat zerstören“
Die Fans und andere Wiener Landesligistinnen sorgten dabei für großartige und lautstarke Stimmung mit Sprechchören und Jubel. Auch ein politisch-korrektes Transparent vom Sportverein Dynamo Donau war zwischen den Fan-Reihen zu lesen. Schließlich endete das Wiener Frauen-Cup-Finalspiel mit dem Elfmeterschießen durch die drei Torschützinnen des FAC Landhaus 1b aus Floridsdorf:
- 10 Selina Farahat-Gaafar (K)
- 18 Denise Hauer
- 15 Pia Gossenreiter

FAC Landhaus gewann damit beim Elfmeterschießen und zum dritten Mal mit grandiosen Torschüssen. Mit 03 zu 00 vs. die SU Schönbrunnerinnen endete das Wiener Frauenfußball-Cup-Finale 2024.

Zwei gleichstarke Teams sind bei der Torjagd auf Augenhöhe
Die starken Abwehr-Spielerinnen und Torfrauen konnten die zahlreichen Torschüsse jedoch auf beiden Seiten gut abgefangen. Die Spielerinnen blieben bis zum Schluss laufstark und mit gutem Konter in den Zweikämpfen.
Die Schiedsrichterin Lara Anderson verlängerte die reguläre Spielzeit somit auf drei Nachspielminuten. Dann folgte auch noch eine schwere Verletzung auf der Seite der FAC Landhaus-Spielerinnen. Augustina Marani (Nr. 21) wechselte aus dem Spiel, für sie kam die Mittelfeldspielerin Celia Aloui (Nr. 19) ins Spiel rein. Kurz darauf folgte ein Freistoß für SU Schönbrunnerinnen, doch der Ball kam äußerst knapp am oberen Tornetz vorbei. Der Schlusspfiff ertönte nach 93 Spielminuten, danach starteten die beiden Wienerinnen-Teams miit einer zwei Mal 15minütigen Spielverlängerung.
Unmittelbar nach Wiederbeginn war FAC-Landhaus der Führung nahe, doch Dominika Piatkowska konnte gerade noch Ahmadi am Abschluss hindern. Die Torfrau Carina Buchberger war bereits überspielt gewesen. SU Schönbrunnerinnen hatten erst vor drei Wochen das Duell in der Landesliga-Rückrunde souverän 3 zu 0 gewonnen. Dennoch hatten sie es weiterhin schwer, im Angriff Akzente zu setzen. Beide Reihen in der Abwehr der Schönbrunnerinnen agierten kompromisslos.
Duell Ahmadi vs. Buchberger
In der 75ten Spielminute erfolgte allerdings einmal mehr das Duell Ahmadi vs. Buchberger, was die Torhüterin erneut für sich entschied. In der Schlussphase suchten beide Teams die Entscheidung. Die Spielerinnen kämpften um jeden Zentimeter, bekamen aber keine erfolgreiche Torabschlüsse, trotz knapp neunminütiger Nachspielzeit.
Direkter Torschuss führte in die Arme der Torfrau
In der 98ten Spielminute, während der Spielverlängerung, konnte die Schönbrunner Torfrau den nächsten direkten Schuss aufs Tor gut halten. Danach folgten die nächsten Wechsel bei den Spielerinnen. Noch in der ersten Hälfte der Spielverlängerung pfiff die Schiedsrichterin Lara Anderson weitere fünf Nachspielminuten. Trotz guter Zweikämpfe, Laufstärke und Pässe bei beiden Teams blieben erfolgreiche Torabschlüsse weiterhin verwehrt.
Viele Unterbrechungen
In der Verlängerung kam es auch zu vielen Spielunterbrechungen, wegen medizinischen oder therapeutischen Behandlungen. Nach Seitenwechsel musste zunächst FAC-Landhaus-Torhüterin Sabine Baumann bei einem Weitschuss eingreifen, hielt den Ball im Nachfassen fest. Ihre Teamkollegin Desiree Hauer hatte in der 114ten Spielminute den Siegtreffer am Fuß. Schließlich traf sie aber mit einem sehenswerten Schuss nur die Torlatte.
Gelb-ROTE-Karte für die Stürmerin Johanna Morscher (SU Schönbrunn)
Kurz vor Ende der Verlängerung musste Schönbrunn-Kapitänin Johanna Morscher mit Gelb-Rot vom Feld. In 109ten Spielminute folgte erneuter Wechsel bei den Spielerinnen. Katharina Gabriel (13) ging aus dem Spiel und Alina Waldecker (4) wechselte rein. Kurz darauf kam es nach einem schnellen Lauf zu einem heftigen Zusammenstoß ohne Verletzung. Aber die Schiedsrichterin Anderson pfiff ein Foul und vergab eine erste Gelb-ROTE-Karte für die SU-Schönbrunn-Spielerin und Kapitänin Johanna Morscher.
Auch für die Fans blieb es mehr als 120 Spielminuten spannend, wer das erste Führungstor einnetzte.
Der Wiener Frauen Cup-Siegerin 2024 heißt SG FAC-USC Landhaus 1b
Nach torlosen 120 Spielminuten besiegten die Floridsdorferinnen die eigentlichen Favoritinnen SU Schönbrunn mit 3 zu 0 beim Elfmeterschießen. FAC-Landhaus sicherte sich damit zum dritten Mal nach 2014 und 2015 den Frauen-Cup-Titel.
Ein Elfmeterschießen musste daher die Entscheidung bringen. Die Floridsdorferinnen hatten dabei die besseren Nerven. Während Selina Farahat-Gaafar, Denise Hauer und Pia Gossenreiter ins Netz trafen, konnten die Schönbrunn-Spielerinnen keinen Elfmeter verwerten. Larissa Löffler scheiterte an der FAC-Landhaus-Torfrau Sabine Baumann. Jedoch Alina Waldecker und Michaela Batarilo hatten ihre Torchancen klar verschossen.
Team- Start-Aufstellung von FAC Landhaus 1b
Rückennummer | Spielerin | Spielposition |
24 | Sabine Baumann | Torfrau |
06 | Laura Bucher | Abwehr |
07 | Lena Dangl | Abwehr |
10 | Selina Farahat-Gaafar (K) | Abwehr |
27 | Samia Ahmadi | Abwehr |
14 | Pia Miglinci | Mittelfeld |
15 | Pia Gossenreiter | Mittelfeld |
20 | Sevcan Gümüs | Mittelfeld |
21 | Agustina Marani | Mittelfeld |
97 | Benazeer Anwari | Mittelfeld, 120´Wechsel durch Carmen Malececk (Nr. 13) |
18 | Desiree Hauer | Sturm |
Team- Start-Aufstellung von SU Schönbrunn
Rückennummer | Spielerin | Spielposition |
02 | Carina Buchberger | Torfrau |
05 | Dominika Piatkowska | |
07 | Magdalena Waibl | |
08 | Johanna Albrecht | |
13 | Johanna Morscher (K) | |
17 | Katharina Gabriel | 109´Wechsel mit Alina Waldecker (4) |
19 | Marina Lanxinger | |
20 | Natascha Bobrowsky | Wechsel |
23 | Larissa Löffler | |
99 | Anja Mihajlova | |
11 | Michaela Batarilo |
Bildquelle:Frauen-Finalespiel am 29.05.2024 mit Cup-Pokal, Fotocredit Renate Schwarzmüller.