Top Torschützinnen sind in der siebenten Spielrunde im Einsatz.

Datum:

FK Austrianerinnen Wien starteten erfolgreich mit sechs zu null vs. FC Red Bull Salzburg in Wien-Favoriten in die siebente Spielrunde.

FK Austrianerinnen Wien bauten ihre Tabellenspitze in Spielrunde sieben der ÖFB Bundesliga aus.

In Anwesenheit von 350 unterstützenden Fans trafen die FK Austrianerinnen Wien auf FC Red Bull Salzburgerinnen zu Hause in der Generali Arena Favoriten. Bereits in der 18ten Spielminute brachte die italienische Legionärin Elisa Pfattner ihre Veilchen aus Favoriten zur ersten Torführung.

Die Spielergebnisse der einzelnen Spielrunden der Ersten ÖFB Admiral Bundesliga der Frauen sind hier laufend aktualisiert zu finden.

Italienisch – deutsch – österreichische Torschützinnen führten die Veilchen zum sechs zu null Sieg.

Die 21-jährige italienische Mittelfeldspielerin aus Brixen und dreifache Torschützin Elisa Pfattner (18´, 65´ und 89´) wechselte vom italienischen Top Klub Juventus Turin nach Wien-Favoriten. Seit Sommer 2025 ist sie, mit der Trikotnummer 29, beim violetten Verein der FK Austrianerinnen Wien unter Vertrag.

Zuvor begann die italienische Legionärin Elisa Pfattner ihre Geschichte in den Sportvereinen 2023 bei den niederösterreichischen USV Neulengbacherinnen. Ein Jahr später spielte sie, abwechselnd bei Juventus Turin und USV Neulengbach. In der Spielsaison 2023/24 erzielte sie dabei den sechsten Platz in der Admiral ÖFB Frauen Bundesliga für USV Neulengbach. In insgesamt 71 Spielen war die italienische Legionärin Elisa Pfattner 6.131 Spielminuten, davon 86 Minuten pro Spiel, im Einsatz. Abgesehen von sechs Gelbe Karten erzielte sie 15 Tore und 34 Siege laut der ÖFB Bundesliga Statistik.

Premierentor gab es für die deutsche Legionärin Lotta Cordes.

Die 24-jährige deutsche Legionärin Lotta Cordes ist ebenso seit Sommer 2025 bei den FK Austrianerinnen Wien unter Vertrag. Sie erhöhte zum zwei zu null in der siebenten Spielrunde vs. FC Red Bull Salzburg. Lotta Cordes war in fünf Spielen 162 Minuten, davon 32 Minuten pro Spiel, im Einsatz, nachdem sie vier Mal einwechselte. Für sie war es das erste Tor, das sie in der 63ten Spielminute für die Veilchen erzielte. Die deutsche defensive Mittelfeldspielerin Lotta Cordes mit der Trikotnummer sechs aus Nienburg/Weser stand insgesamt drei Mal im Kader, allerdings bisher nicht in der Startelf.

ÖFB Nationalteamspielerin Katharina Schiechtl verhalf den Veilchen als Doppeltorschützin zum sechs zu null Kantersieg.

Als ÖFB Nationalteamspielerin erreichte Katharina Schiechtl mit ihrem Team bereits im Sommer 2017 erstmals das EM-Semifinale in den Niederlanden, und 2022 das EM-Viertelfinale. Seit Sommer 2023 ist die 32-jährige Abwehrspielerin Katharina Schiechtl, auch Kathi genannt, beim violetten Verein der FK Austrianerinnen Wien mit der Trikotnummer acht unter Vertrag. Kathi erzielte dabei 52 Tore und von 173 Spielen holte sie 106 Siege und 27 Remis. Die 32-jährige Abwehrspielerin war bisher 13.142 Spielminuten, davon 76 Minuten pro Spiel, im Einsatz. Sie wurde 24 Mal ein- und 37 Mal ausgewechselt laut der ÖFB Statistik.

Ihre Geschichte in den Fußballvereinen begann sie im Jahr 2001 beim Sportverein SV Karres und wechselte 2007 zu FC Wacker Tirol. Dort erzielte sie 2007/08 und 2012/13 jeweils den dritten Platz in der Bundesliga für die Tirolerinnen, bevor sie ins Ausland wechselte. Zehn Jahre vor ihrem Wechsel zu den Veilchen nach Favoriten, im Jahr 2013, begann sie beim Sportverein SV Werder Bremen als österreichische Legionärin im Ausland zu spielen.

Schließlich kam sie mit Beginn ihrer Fußballkarriere 2023/24 bei FK Austria Wien mit dem Veilchen Team als Tabellenfünfte und 2024/25 als Tabellenzweite jeweils in das Finale im Sportland Niederösterreich Frauen Cup, wo sie allerdings den niederösterreichischen SKN Wölfinnen unterlagen.

SCR Altacherinnen erzielten den ersten Führungstreffer vs. SKN Wölfinnen.

Die 25-jährige ungarische Legionärin Brigitta Pulins ist seit Jahresanfang 2024 mit der Trikotnummer sieben beim vorarlbergerischen Verein SCR Altach unter Vertrag. Sie erzielte in insgesamt 42 Spielen acht Tore für ihren Verein und war 3.067 Spielminuten, davon 73 Minuten pro Spiel, im Einsatz. Ihr Erfolg der österreichischen Fußballvereinsgeschichte begann zuvor in der Saison 2023/24 beim Verein FFC Vorderland. Dort erzielte sie damals auch den dritten Platz der Admiral Frauen Bundesliga.

In der siebenten Spielrunde traf die 25-jährige Ungarin Brigitta Pulins erst spät in der 80ten Spielminute zum ersten Führungstreffer auswärts in der NV Arena vs. die SKN Wölfinnen aus Sankt Pölten.

SKN Wölfinnen erzielten ein Remis vs. SCR Altacherinnen.

Kurz vor dem Schlußpfiff, in der vierten Nachspielminute (90´+4), glich allerdings die neue SKN Wölfin und finnische Stürmerin Elli Seiro zum eins zu eins aus. Die 20-jährige finnische Legionärin ist, mit der Trikotnummer 14, seit Herbst 2025 bei den niederösterreichischen Wölfinnen aus Sankt Pölten unter Vertrag. Mehr über die jüngste Nachwuchsspielerin Elli Seiro im Kader der SKN Wölfinnen gibt es hier zu lesen.

In der 95ten Spielminute erhielt die 19-jährige Mittelfeldspielerin Sarah Gutmann, die mit Beginn dieser Spielsaison 2025/26 von Wien-Döbling nach Sankt Pölten wechselte, noch eine Gelbe Karte für ihr unsportliches Foulspiel. Kurz danach erfolgte der Schlusspfiff der Schiedsrichterin. Das zweite Spiel in der siebenten Spielrunde endete somit als Remis, mit je einem Punkt für die beiden Teams.

SK Sturm Grazerinnen setzten in der siebenten Spielrunde den Torreigen fort.

Die nächsten Spiele der siebenten Ersten Bundesliga Spielrunde folgten an den beiden darauffolgenden Tagen. Die Tabellendritten SK Sturm Grazerinnen begannen dabei am Samstag, den 27ten September 2025, um 14.30 Uhr vs. USV Neulengbacherinnen mit der Fortsetzung des großen Torreigens.

In der dritten Spielminute brachte Alisa Ziletkina den USV Neulengbacherinnen bereits die erste Torführung. Doch die SK Sturm Grazerinnen revanchierten sich noch in der 20ten Spielminute mit einem erfolgreichen eingenetzten Foulelfmeterschuss durch Laura Riesenbeck. In der 39ten Spielminute brachte dann Zala Kuštrin ihr steirisches Team diesmal in Torführung. Die Grazerinnen gingen mit zwei zu eins Torstand in die 15-minütige Spielpause.

In der 60sten Spielminute traf auch SK Sturm Grazerin Sophie Maierhofer zum drei zu eins. Danach, in der 64sten Spielminute, erhöhte Zala Kuštrin als Doppeltorschützin zum vier zu eins. Last but not least konnte auch Elisabeth Brandl in der 90sten Spielminute, noch kurz vor dem Schlusspfiff, sich mit fünf zu eins zu den Torschützinnen der siebenten Spielrunde einreihen.

LASK Siegerinnen überholten beim Tabellenranking vorübergehend die First Vienna FC.

Das zweite Spiel am Samstag, den 27ten September 2025, brachte den oberösterreichischen LASK Spielerinnen vs. der Spielerinnengemeinschaft Südburgenland / Hartberg einen Aufstieg auf den vorübergehenden fünften Tabellenplatz. So traf in der 35sten Spielminute Aleksandra Sergeeva zum eins zu null für LASK Frauen und nach der Spielpause erhöhte Jaanika Volkov in der 72sten Spielminute zum zwei zu null.

Der oberösterreichische Aufstieg der LASK Frauen blieb ohne Gegentore.

Die LASK Frauen holten sich in der siebenten Spielrunde einen drei Punkte Sieg, ohne Gegentore. Sie sind damit zumindest einpaar Stunden bis Sonntagnachmittag punktegleich mit gleicher Tordifferenz wie die First Vienna FC aus Wien-Döbling.

Am Sonntag, den 28ten September 2025, spielten die First Vienna FC vs. die oberösterreichischen Gästinnen und Tabellenletzten Blau Weiß Linz / Kleinmüncherinnen zu Hause in Döbling zum Abschluss der siebenten Spielrunde. Erstmals erzielten die oberösterreichischen Blau Weiß Linz / Kleinmünchnerinnen mit einem Sieg über die First Vienna FC die ersten drei Punkte in dieser Spielsaison 2025/26.

Stürmerin Jana-Sachs erzielte erstes Tor in der Spielsaison 2025/26 für die Tabellenletzten.

Die 25-jährige Stürmerin Jana-Sachs netzte zwar erst in der 74ten Spielminute auswärts in das Tor der First Vienna FC erfolgreich ein und holte damit das Führungstor für ihr Team. Die Döblingerinnen blieben diesmal torlos, was einen Drei Punkte Sieg für die Gästinnen bedeutete. In weiterer Folge bleiben auch die aufgestiegenen LASK Spielerinnen im Tabellenranking vor den Döblingerinnen der First Vienna FC.

Die Oberösterreichischen Blau Wieß Linz / Kleinmünchnerinnen sind zwar aktuell noch Tabellenletzte im Ranking, aber sie liegen nur mehr mit einem Punkt hinter der Spielerinnengemeinschaft Südburgenland / Hartberg. Jana Sachs erzielte bereits 46 Tore von insgesamt 315 Spielen. Sie siegte 127 Mal und war bereits 21.158 Spielminuten, davon 67 Minuten pro Spiel, im Einsatz.

Die Spielergebnisse der einzelnen Spielrunden der Ersten ÖFB Admiral Bundesliga der Frauen sind hier laufend aktualisiert zu finden.
Fotocredit: Fußballerin, AdobeStock_646996779. 

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

UWCL 2025: Die dritte Spielrunde hat begonnen.

FC Chelsea landete bei der Women´s Champions League auf...

Erste ÖFB Admiral Bundesliga Saison 25/26 ist unter violetter Tabellenführung.

Die zehn ÖFB Top Teams spielen vom 23ten August...

FK Austrianerinnen Wien erreichten das Viertelfinale beim ÖFB Cup 2025.

Am 08.11. 2025 spielten FK Austrianerinnen Wien vs. SKN...

Sofia Polcanova bleibt Neunte in Frankfurt.

Europameisterin Sofia Polcanova unterlag mit eins zu drei beim...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner