ÖFB-Cup-Spiel ist am 18.11.2023: GAK vs. SKN-Sankt Pölten

Datum:

Die SKN-Wölfinnen aus Sankt Pölten, Niederösterreich, reisen zum ÖFB-Cup-Spiel in die steirische Hauptstadt Graz.

SPORTLAND Niederösterreich Frauen Cup 2023/24 ist in der zweiten Runde Grazer AK Frauen vs. spusu SKN St. Pölten 0:7 (0:4)

Am 18. November des Jahres 2023 gewinnen die niederösterreichischen Fußballerinnen aus SKN St. Pölten souverän im Viertelfinale vs. GAK Sturm Graz mit 7 zu 0. Die SKN St. Pöltnerinnen haben im Achtelfinale des ÖFB-Cups spielstarkes klares Zeichen gesetzt und besiegten die steirische Landesliga-Tabellenführerin GAK Sturm Graz auswärts mit 7 zu 0.

Die Torschützinnen bei den SKN St. Pöltnerinnen

  • Diana Lemesova (5te, 45.+3te und 50te Spielminute)
  • Melanie Brunnthaler (8te Spielminute)
  • Leonarda Balog, die mit diesem ÖFB-Cup-Spiel ihr Comeback feierte (42te Spielminute)
  • Ella Touon (64te Spielminute) und
  • Rita Schumacher (67te Spielminute)

Wölfinnen lösen souverän das Ticket für dritte Runde im Cup

Diese fünf SKN-Torschützinnen trafen sensationell bei ihrem letzten Auftritt der Niederösterreicherinnen vor dem Champions-League-Spiel, das am Mittwoch, den 22. November 2023 um 18:45 Uhr auswärts bei den Rekordsiegerinnen Olympique Lyon angepfiffen wird.

Der ÖFB-Cup ist der nationale Cup-Bewerb für die Fußballbewerbe der Frauen in Österreich. Diese werden wie alle Fußballpokal-Turniere in Europa im K.o.-System ausgetragen.

Die dritte Runde geht Anfang März 2024 über die Bühne

Damit haben die Titelverteidigerinnen aus St. Pölten in Graz das Ticket für die dritte Runde des SPORTLAND Niederösterreich Cup gelöst. Bereits zur Spielpause stand es 4 zu 0, damit führten klar die SKN-Wölfinnen aus St. Pölten mit der Kapitänin Jennifer Klein und machten nach Seitenwechsel alles klar.

Schnelle Tore zu Spielbeginn führt zur klaren Torführung 2 zu 0

In der zweiten Runde des SPORTLAND Niederösterreich Cup machten sich die Wölfinnen auf den Weg nach Graz, wo die Spielerinnen des GAK die amtierenden Cupsiegerinnen aus St. Pölten in Weinzödl empfingen. Durch schnelle Tore von Lemešová (5´) und Brunnthaler (8´) erzielten die niederösterreichischen Titelverteidigerinnen bereits nach acht Minuten mit 2 zu 0 eine klare Torführung.

Torstand: 4 zu 0 in der Halbzeit des ÖFB-Cup-Spiels

Leonarda Balog feierte ihr Comeback bei diesem Spiel mit dem 3 zu 0 und Diana Lemešová erhöhte den Torstand auf 4 zu 0 in der Halbzeit. Für die Gastgeberinnen aus Graz war ein Lattentreffer die beste Torchance.

Persönlicher Hattrick für Lemešová

Die SKN-Titelverteidigerinnen setzten mit ihren erfolgreichen Torschüssen in der zweiten Spielhälfte fort. So machte Diana Lemešová nach 50 Minuten das 5 zu 0 und ihren persönlichen Hattrick perfekt. Also nachdem die Spielerin Lemešová drei Tore in unmittelbarer Folge im gleichen Spielabschnitt erzielt hat. Die Torschützinnen Ella Touon (64´) und Rita Schumacher (67´) ergänzten in Folge die Torserie auf 7 zu 0. Damit sicherten sich die niederösterreichischen SKN-Wölfinnen auch den Einzug in die nächste Spielrunde.

Die vollständige Aufstellung des SKN-Teams

Natalia Piatek, Anna Johanning, Leonarda Balog (46. Alexandra Biroova), Julia Tabotta (46. Ella Touon), Diana Lemesova (60. Mariella Falkensteiner), Aldiana Amuchie, Ella Jade Mastrantonio, Sophie Hillebrand (46. Jennifer Klein), Rita Schumacher, Sarah Mattner (67. Mateja Zver), Melanie Brunnthaler.

Zweiter souveräner Aufstieg beim ÖFB-Cup 2023/24

SPG SCR Altach/FFC Vorderland erzielte vs. FC Wacker Innsbruck ebenfalls einen 5 zu 0-Torerfolg.

Bildquelle: SKN-Spielerin Rita Schumacher, Fotocredit: Tom Seiss.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Die Kolumbianerinnen treffen auf die brasilianischen Titelverteidigerinnen.

Die zehnte Copa América der Frauen fand vom elften...

R.I.P: Trauer um die 31-jährige Biathletin Laura Dahlmeier

Die deutsche EX-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am...

EM Finale 2025: Engländerinnen besiegten die spanischen Weltmeisterinnen.

Engländerinnen verteidigten am Sonntag, den 27ten Juli 2025, somit...

ÖTTV-Spielerin erzielte Einzel-Gold- und Mixed-Bronze Medaille.

Nina Skerbinz startete auf Platz neun der U19 Tischtennis...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner