Nadine Prohaska unterstützt Frauenfußball in der Gewerkschaftsarbeit.

Datum:

Die ÖFB Fußballerinnen sind bei der younion Sportgewerkschaft dabei. Nadine Prohaska vertritt die Spielerinnen in der Gewerkschaft.

Frauen sollen sich in der Bundesliga auch zu 100 Prozent auf den Fußball konzentrieren können.

Die ehemalige österreichische Nationalspielerin Nadine Prohaska übernimmt ab sofort eine zusätzliche Rolle. Sie soll dabei die Interessen der Spielerinnen in vollem Umfang vertreten.

„Ich war schon beim Frauenfußball dabei, als man um alles kämpfen musste, und habe dann die Professionalisierung miterlebt. Seit meinem Karriereende vor fünf Jahren war die Entwicklung schon rasant – aber in Österreich gibt es noch so viel Potenzial. Es wäre großartig, wenn die Frauen in der Bundesliga wirklich die Möglichkeit hätten, sich nur auf den Fußball zu konzentrieren – ohne gezwungen zu sein, nebenbei einen Beruf auszuüben, um ihren Lebensunterhalt zu sichern“,

sagt Nadine Prohaska..

Die Entwicklung ist im Österreichischen Frauenfußball spürbar.

Die internationale Dynamik zeigt in einer aktuellen Deloitte-Studie die Chancen auf. Die globalen Einnahmen erreichen im professionellen Frauensport 2025 mindestens 2,35 Milliarden US-Dollar. Seit dem Jahr 2022 sind sie um rund 240 Prozent angestiegen.

„Es fehlt zu oft an Unterstützung, besseren Rahmenbedingungen und struktureller Wertschätzung. Unser Ziel muss sein, dass wir auch hierzulande eine echte Profiliga haben – mit angestellten, versicherten Spielerinnen in einem professionellen Umfeld“,

sagte Nadine Prohaska.

Nadine Prohaska engagiert sich dabei, damit die younion Sportgewerkschaft noch mehr in die Entwicklung des Österreichischen Frauenfußballs investiert. Schließlich vertritt die younion Sportgewerkschaft als erste und einzige Gewerkschaft alle Fußballer*innen in Österreich mit voller Kollektivvertragsfähigkeit.

Mehr Profiverträge im Frauenfußball abschließen.

„Immer mehr Spielerinnen schließen Profiverträge ab, und die Professionalisierung schreitet voran. Das bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich – gerade im Hinblick auf faire Verträge, soziale Absicherung und berufliche Perspektiven. younion ist hier eine gefragte Anlaufstelle, und mit Nadine Prohaska haben wir eine erfahrene und bestens vernetzte Kollegin gewonnen, die die Anliegen der Spielerinnen aus eigener Erfahrung kennt. Ich freue mich sehr, sie im Team begrüßen zu dürfen.“,

sagte die Fußballbeauftragte der younion für den Frauenbereich Stefanie Enzinger.
Kontakt und mehr Infos über younion _ Die Daseinsgewerkschaft. Fotocredit: Adobe Stock.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

ÖFB Admiral Bundesliga der Frauen startet in die Spielsaison 2025/26

Freitagabend, den 15ten August 2025, beginnen die niederösterreichischen Wölfinnen...

Österreichisches EM-Ticket gelöst

Die ÖVV Volleyballerinnen qualifizierten sich erstmals für die Europameisterinnenschaft...

Vier Tage dauert die Europäische Leichtathletik der U20 Athlet*innen 2025

Die U20-Leichtathletik EM ist vom siebenten bis zehnten August...

UEFA Women’s Champions League 25/26 startet mit neuem Format

Die UEFA führt ein Ligasystem mit K.o.-Phase ein. Ab...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner