Kantersieg für SKN-Wölfinnen mit 5 zu 0

Datum:

Jubiläumsspiel der österreichischen Meisterinnen endet mit 5 zu 0-Sieg und ihrem Finalticket.

Der 40ste Auftritt auf der Champions-League-Bühne brachte am Mittwochabend, vierten September 2024, den Wölfinnen einen 5 zu 0-Sieg in Tskaltubo.

Nächstes Spiel der Wölfinnen ist vs. Vllaznia

Die Sankt Pöltnerinnen bezwangen Neftci souverän mit 5 zu 0. Sie treffen damit am Samstag, den siebenten September 2024, im Erstrunden-Endspiel, auf Vllaznia.

Sophie Hillebrand brachte ihr SKN-Team rasch in Torführung

Der Respekt vor den Gegnerinnen aus Aserbaidschan, der vor dem Erstrunden-Halbfinale bei den Sankt Pöltnerinnen vorhanden war, löste sich nach dem Anpfiff schnell in Luft auf. Kamila Dubcová traf zuerst einen platzierten Ball an die Stange. Kurz darau netzte Sophie Hillebrand sehenswert den Ball ins gegnerische Tor von Neftci Baku.

Offensivaktionen von Aserbaidschans Meisterinnen

Es folgte ein Doppelschlag innerhalb von 120 Sekunden durch einen Strafstoß von SKN-Kapitänin Jennifer Klein und Sophie Hillebrand. Das Spiel war nach knapp 20 Minuten so gut wie entschieden. So konnten auch die SKN-Verteidigerinnen die Offensivaktionen von Aserbaidschans Meisterinnen schon früh erfolgreich abwehren und beenden.

Torreigen setzte sich in zweiter Spielhälfte für die Wölfinnen fort

In der 47ten Spielminute traf auch die neu eingewechselte Mateja Zver zum 4 zu 0. Kamila Dubcová erhöhte den Torstand auf 5 zu 0 für ihr spielbestimmendes Team aus Sankt Pölten.

Albanerinnen vs. SKN St. Pöltnerinnen sind im Finale

Im zweiten Halbfinale der ersten Champions-League-Runde gewannen die albanischen Meisterinnen von Vllaznia souverän mit 3 zu 0 vs. die Gastgeberinnen Lanchkhuti. Die Albanerinnen spielen damit vs. die SKN-Wölfinnen am Samstag, den siebenten September 2024, beim Finalspiel im Ramaz Shengelia Stadium.

Team-Aufstellung der SKN-Wölfinnen

So ist das SKN-Team vs. Aserbaidschans Meisterinnen beim ersten Halbfinal-Erstrundenspiel aufgestellt:

  • Schlüter Carina, Krizaj Izabella, Balog Leonarda, Klein Jennifer, Touon, Elka, Wenger Claudia, Mikolajova Marie (46. Schumacher Rita), Dubcova Kamila (64. Krznaric Tea), Hillebrand Sophie (46. Zver Mateja) , Brunnthaler Melanie (46. Pekel Melike), Glibo Andrea (46. Mattner Sarah)

Torschützinnen sind:

  • Sophie Hillebrand (12., 17)
  • Jennifer Klein (16.)
  • Mateja Zver (47.) und
  • Kamila Dubcova (51.)

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Das war das Testspiel der Österreichischen Handballerinnen vs. Brasilianerinnen.

Am 20ten September 2025 spielten die Österreichischen Handballerinnen das...

Spitzensportlerinnen bei der Leichtathletik WM 2025.

Vom 13ten bis 21ten September 2025 blicken die Leichtathletik...

Es war die letzte Hürde für die Champions League Qualifikation.

Am 18ten September 2025 ist es wieder soweit. Die...

Österreichs Karateka Bettina Plank beendet ihre aktive Karriere.

Karate Oberösterreich lud in der Vorwoche, am elften September...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner