Erstes Pflichtspiel der SKN-Wölfinnen startet unter neuer Cheftrainerin Lisa Alzner

Datum:

Am Sonntag, den neunten Februar 2025, wurde für die SKN-Wölfinnen auswärts bei ihrem ersten Pflichtspiel in dem Jahr 2025 vs. SK Sturm Grazerinnen angepfiffen.

Das Halbfinal-Ticket lösten die niederösterreichischen SKN-Wölfinnen souverän

Besser hätte der Einstand von der neuen Cheftrainerin Lisa Alzner nicht verlaufen können! Im ersten Spiel als
Trainerin des spusu SKN Sankt Pölten Rush gab es ein 05 zu 00 in Graz. Die niederösterreichischen SKN-Wölfinnen fixierten damit auch ihren Einzug ins Halbfinale des SPORTLAND Niederösterreich Frauen Cup.

Das Frühjahr startete national, wie der Herbstdurchgang endete, mit einem Spiel vs. FK Sturm Graz. Diesmal
ging es jedoch in der Merkur Arena in Graz um ein Ticket für das Halbfinale des SPORTLAND Niederösterreich
Frauen Cup. Bereits in den ersten Spielminuten machten die SKN Sankt Pöltnerinnen klar, dass sie nicht ohne einen Erfolg den Weg zurück nach Niederösterreich antreten möchten. Sophie Hillebrand vollendete einen Angriff in der zehnten Spielminute zur Torführung der SKN-Wölfinnen. In der 35ten Spielminute erhöhten die Titelverteidigerinnen, nach sehenswerter Vorarbeit von Rita Schumacher, durch Sarah Mattner auf zwei zu null – gleichbedeutend mit dem Halbzeitstand.

Der Einstand von Lisa Alzner als Cheftrainerin der spusu SKN Sankt Pölten Rush-Spielerinnen glückte

Neuzugang bei den SKN-Wölfinnen, Carina Brunold, erhöhte nach der Spielpause mit einem drei zu null-Tor die Chance auf den Sieg ihres Teams. Zu Beginn der Schlussviertelstunde traf auch SKN-Stürmerin Melanie Brunnthaler zum vier zu null und legte danach mit fünf zu null noch einen drauf. Das Halbfinal-Ticket konnten die SKN-Wölfinnen damit souverän lösen.

Spiel-Endstand SK Sturm Graz Frauen vs. spusu SKN Sankt Pölten Rush lautete 00 zu 05 (Halbzeit 00 zu 02)

Mit den SKN-Torschützinnen Sophie Hillebrand (11´), Sarah Mattner (35´), Carina Brunold (48´), Melanie Brunnthaler (78´ und 85´) sind die SKN-Wölfinnen unter der neuen SKN-Cheftrainerin Lisa Alzner als Team wie folgt aufgestellt:

Laura Sieger verstärkt die Torfrauen-Riege der Sankt Pöltnerinnen. Die 24-jährige kommt von der deutschen Zweitligistin SV Meppen. Dort ist auch die frühere Neulengbach-Keeperin Jessica Bos als Teammanagerin tätig.
Torfrau
Chiara DˋAngelo, 21-jährige KärntnerinVerteidigung
Claudia WengerMittelfeldspielerin
Tea Vrasevic, 18-jährige Kroatin (60´ 32-jährige Kroatin Leonarda Balog)Verteidigung
Ella Touon, 21-jährige SchweizerinVerteidigung
Kamila Dubcova, 26-jährige TschechinMittelfeldspielerin
Sara Makovic, Slowenin (69´ Wechsel 25-jährigen Slowakin Maria Mikolajova)
Sophie Hillebrand, 23-jährige österreichische Torschützin 01 zu 00 (79´ Wechsel Meyer)
Mittelfeldspielerin
Rita Schumacher, 25-jährige Deutsche (60´ Wechsel 25-jährige österreichische DoppelTorschützin Melanie Brunnthaler)Stürmerin / Angriff
Carina Brunold, 22-jährige Vorarlbergerin und Torschützin 03 zu 00Mittelfeldspielerin
Sarah Mattner-Trembleau, 22-jährige Deutsche Torschützin 02 zu 00. (79´ Wechsel 22-jährige Kroatin Andrea Glibo)Stürmerin / Angriff

Spannendes Los mit First Vienna FC wartet auf SKN-Wölfinnen

Die Wienerinnen von First Vienna FC fügten dem spusu SKN Sankt Pölten Rush-Frauenteam im Herbst 2024 die einzige Niederlage zu. So gewannen sie auf der Hohen Warte mit zwei zu eins. Der neue Spieltermin des SPORTLAND Niederösterreich Frauen Cup 2024/25 ist im Viertelfinale am Samstag, den 29ten oder Sonntag, den 30ten März 2025.

SK Sturm Grazerinnen spielten vs. SKN-Wölfinnen

Beim ersten Pflichtspiel des Jahres 2025 ist der Pokal-Schlager in Graz zu sehen. Es handelt sich dabei um ein Ticket für das Cup-Halbfinale. Am Sonntag, den neunten Februar 2025, ertönte um 14.00 Uhr der Anpfiff in der Merkur Arena in Graz. Beim Viertelfinalspiel vom Sportland Niederösterreich-Cup treffen die viertplatzierten in der Bundesligatabelle Sturm Grazerinnen auf die aktuellen amtierenden österreichischen Meisterinnen spusu SKN Sankt Pölten Rush Wölfinnen.

Internationales Spiel endete am 25. Jänner 2025 erfolgreich

Zuvor endete das letzte Spiel der SKN-Wölfinnen vor ihrem ersten Pflichtspiel des Jahres 2025 am vergangenen Samstag, den 25ten Jänner 2025 erfolgreich mit zwei zu eins (in der Halbzeit 00 zu 01). Es war das erste internationale Freundinnenschaftsspiel im Jahr 2025 der spusu SKN Sankt Pölten Rush-Wölfinnen vs. die Tschechinnen AC Sparta Prag zu Hause in der NV-Arena.

  • Das Siegerinnen-Team aus Sankt Pölten war dabei mit folgenden Spielerinnen als Startelf und ihren Einwechselspielerinnen aufgestellt: Sieger (61´ Schlüter), D´Angelo (72´Krizaj), Vraceviv, Wenger, Touon, Meyer (57´ Schumacher), Mikolajová (46´ Makovec), Hillebrand (72´Brunold),
    Dubcova (83´ Krznaric), Mattner (83´Glibo) und Pekel (72´Brunnthaler).
  • Die entscheidenden beiden Torschützinnen bei den SKN-Wölfinnen waren diesmal in der 57ten Spielminute Kamila Dubcova und in der 65ten Spielminute traf Sara Makovec ins Tor.

Erster Sieg 2025 folgte beim Testspiel der SKN-Wölfinnen zu Hause

Am 19ten Jänner 2025 fand das erste Testspiel der SKN-Wölfinnen zu Hause in der NV-Arena in Sankt Pölten statt. Die spusu SKN Sankt Pölten Rush-Wölfinnen spielten dabei vs. die ungarischen Tabellenführerinnen von Györ.

Trotz der vorherrschenden Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und einem anfänglichen Rückstand im Spiel gab es einen guten Auftritt der Sankt Pöltnerinnen. So konnte die SKN-Wölfin Melanie Brunnthaler noch vor der Spielpause mit einem Elfmeter ausgleichen. In der Folge netzten auch die beiden SKN-Wölfinnen Ella Touon und Melike Pekel erfolgreich ein. Das freundschaftliche Testspiel endete somit mit drei zu eins für die SKN-Wölfinnen und amtierenden österreichischen Meisterinnen aus Sankt Pölten.

Dritter Trainer*innen-Wechsel erfolgte zum Jahresbeginn 2025 bei den ÖFB-Frauenteams

Nach den jüngsten Wechsel der Trainer*innen im Frauenfußball bei der ÖFB-Admiral-Nationalelf sowie bei den österreichischen Meisterinnen SKN-Wölfinnen aus Sankt Pölten gibt es nun auch im Westen Österreichs beim vorarlbergerischen Team SCR Altach mit dem 36-jährigen Markus Spiegel einen neuen Cheftrainer für das Bundesliga-Altacher-Frauenteam.

Der SCR Altach-Verein besetzte die Position des Cheftrainers, nach dem Abgang von Bernhard Summer, im November 2024 neu. Aufgrund von Auffassungsunterschiede über die sportliche Ausrichtung kam es zur Vertragsauflösung in beidseitigem Einverständnis. Zuvor übernahm Bernhard Summer im Jänner 2022 die SCRA-Frauen-Elf und führte das Team unter anderem in das Cupfinale der Saison 2022/23 sowie zu zwei dritten Plätzen in der Admiral Frauen-Bundesliga in den vergangenen beiden Spielzeiten.

Rückrunde der Admiral-ÖFB-Bundesliga der Frauen

Der 36-jährige Markus Spiegel ist nun vorläufig bis Sommer 2025 bei SCR Altach unter Vertrag und wird vom bisherigen Co-Trainer Jakob, der seit Anfang November 2024 interimsmäßig als Cheftrainer dort tätig war, unterstützt. Dieses neue Trainerduo führt die Altacher Frauen-Elf in die Rückrunde der Admiral-Bundesliga. Dort befindet sich das SCR Altacher Frauenteam aktuell auf Platz sieben mit 13 Punkten, punktegleich mit den achtplatzierten Lustenauerinnen.

Am Samstag, den ersten Februar 2025, findet sein erstes Testspiel als Altacher-Frauenteam Cheftrainer vs. FC Ingolstadt statt. Zuvor trainierte er bereits die U19-Frauen-Nationalelf in Liechtenstein, somit könne Markus Spiegel bereits auf eine langjährige Trainererfahrung zurückgreifen, heißt es vom Verein SCR Altach. Er war auch bereits zwischen 2016 und 2019 für die Vorarlberger Akademie tätig, da er mit UEFA-A-Lizenz zu Beginn seiner Trainerlaufbahn für den FC BW Feldkirch an der Seitenlinie stand und auch als Spieler war er für den SCR Altach im Einsatz.

Neuzugang bei den SKN-Wölfinnen und Torschützin Carina Brunold, Fotocredit: Tom Seiss.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Österreichische U17-Fußballerinnen spielen auf den Färöer Inseln 2025

Anpfiff der U17-EM ist vom 04. - 17. Mai...

SKN-Wölfinnen bauen ihre Tabellenführung aus

Am Sonntag, den 27ten April 2025, spielten die Bundesliga-Frauen...

Salzburg-Talente sind beim WIN-Finale und Renate Burg ist mit fünfmal Gold erfolgreich

Am Dienstag, den 29ten April 2025, standen die Talente...

3×3 Vienna 2025: mehr Courts für goldene Momente?

Die 3x3-Basketball-Sommersaison findet vom 12ten bis 15ten Juni 2025...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner