Cheftrainerin Lisa Alzner führte ihre SKN Wölfinnen zum Meisterinnentitel 2024 / 2025 und die LASK-Spielerinnen siegten sensationell zweistellig über FC Lustenau / Dornbirn Ladies.
SKN-Wölfinnen erzielten den zehnten Titel in der Meisterinnenschaft
Die 26-jährige Trainerin Lisa Alzner übernahm im Winter den Posten der Cheftrainerin beim spusu SKN Sankt Pölten Rush. Der Druck war riesig, doch die 26-jährige Trainerin bewies, dass sie auch schwierigen Situationen gewachsen ist. Sie führte die Wölfinnen souverän zum Meisterinnentitel 2025 – ihrem ersten als Cheftrainerin.

„„Wir sind überglücklich! Nach einer herausfordernden Saison mit Höhen und Tiefen waren wir in den entscheidenden Momenten voll da. Das macht uns aus! Der gesamte Kader hat Großartiges geleistet – ebenso wie alle, die im Hintergrund zum Erfolg beigetragen haben. Wir sind stolz, den Titel verteidigt zu haben. Die Freude ist riesig – und trotzdem gilt unser voller Fokus dem Spiel gegen die Vienna. Dort wollen wir gemeinsam mit unseren Fans feiern und weitere drei Punkte holen“,
sagte Cheftrainerin Lisa Alzner.
Der Sieg der SK Sturm Grazerinnen erhöhte den Abstand zur Tabellenspitze der Sankt Pöltnerinnen
Es ist geschafft! Der spusu SKN Sankt Pölten Rush ist nach dem eins zu null-Sieg der Grazerinnen vs. FK Austria Wien in der Generali Arena neuerlich österreichische Frauenfußball-Meisterinnen. Die SKN Wölfinnen holen sich damit den Stern. Die niederösterreichischen Wölfinnen liegen zwei Runden vor dem Ende mit zehn Zählern voran. Sie sind damit uneinholbar an der Tabellenspitze. Sie erzielten am vierten Mai 2025 in der NV Arena zusätzlich einen drei zu eins-Sieg vs. die First Vienna FC aus Wien-Döbling.
Spusu SKN Sankt Pölten Rush Meisterinnen erzielten 55 Gesamtpunkte
Die alten und neuen Meisterinnen der österreichischen Frauen Bundesliga bauten ihre Tabellenführung aus. Das erste Führungstor konnte zwar die First Vienna Spielerin Hannah Fankhauser bereits in der achten Spielminute erzielen. Die SKN Wölfinnen gewannen aber mit drei zu eins. Ihre Torschützinnen Carina Brunold traf in der 24ten und Sophie Hillebrand erhöhte in der 49ten Spielminute. Die Teamkapitänin Jennifer Klein verwertete zuletzt in der 80ten Spielminute einen Strafstoß ins gegnerische Tor der Wienerinnen aus Döbling.
Der dritte Verein der Admiral Frauen Bundesliga holte sich den zehnten Meisterinnentitel
„Die Freude im gesamten Team ist riesengroß! Es ist eine ganz besondere Ehre, nun den Stern geholt zu haben und als erst dritter Verein in der Geschichte der Admiral Frauen Bundesliga zehn Meisterinnentitel zu feiern. Eine historische Errungenschaft, auf die der gesamte Verein mit großem Stolz blicken darf. Diese Saison war ein echter Härtetest – jede Woche mussten wir ans Limit gehen, Rückschläge einstecken, zusammenhalten. Aber genau das macht uns aus. Am Ende stehen wir wieder ganz oben und zeigen einmal mehr: Sankt Pölten gibt niemals auf“,
sagte Sportdirektorin Tanja Schulte.
Torreich endete am Sonntagnachmittag auch das Spiel für LASK mit einem sensationellen Sieg
Die 19-jährige tschechische Mittelfeldspielerin Alžběta Němcová brachte bereits in der fünften und sechsten Spielminute mit zwei zu null ihr LASK-Team in Torführung. Sie netzte in der 52ten und 60ten Spielminute nochmals zwei Mal ins Tor der Lustenauerinnen / Dornbirn Ladies ein. Zuvor trafen ihre beiden Teamkolleginnen Jana Kofler und Katharina Mayr jeweils erfolgreich ins Tor. Paulina Winsauer erzielte in der 63ten Spielminute das Anschlusstor für FC Lustenau / Dornbirn Ladies. Es stand sechs zu eins für LASK. Ab der 74ten Spielminute folgten noch vier Tore. Die LASK-Spielerinnen Kristina Teern, Sarah Straußberger, Natalie Ticha und Siret Räämet erzielten dabei je ein Tor. Die LASK-Spielerinnen holten sich damit ein zweistelliges Torergebnis: zehn zu eins vs. die Vorarlbergerinnen von FC Lustenau / Dornbirn Ladies.
FC Bergheim und Altlengbacherinnen siegten
Vina Crnoja brachte FC Bergheim mit eins zu null vs. die niederösterreichischen Neulengbacherinnen, und Anna Bereuter führte die vorarlbergerischen Altlengbacherinnen mit eins zu null vs. FC Blau-Weiß Linz / Kleinmünchen jeweils in Torführung.
Alle Torschützinnen und Spielergebnisse präsentiert
Eine tabellarische Übersicht der bisherigen Bundesliga-Spiele ist hier unter Ergebnisse mit einer Vorschau zu den nächsten beiden Meisterinnenschafts- und Qualifikaitonsspielrunden zu finden.
spusu-SKN Sankt Pölten Rush Meisterinnen und SKN-Cheftrainerin Lisa Alzner, Fotocredit: Tom Seiss.