Das erste Finale 2023/24: SKN Sankt Pölten Frauen vs. Slavia Prag (Tschechien)

Datum:

Mittwochabend, 13.12.2023, startet das erste Endspiel für SKN St. Pölten vs. Slavia Prag in der NV-Arena.

UEFA Women´s Champions League 2023/24: Dritter Spieltag in der Gruppenphase am Mittwoch, 13.12.2023/18.45 Uhr – NV Arena, St. Pölten

In diesem ersten Endspiel geht es um sehr viel für die Wölfinnen des SKN St. Pölten! Denn im Heimspiel vs. Slavia Prag müssen die niederösterreichischen Wölfinnen punkten, um den Traum vom zweiten Platz und dem damit verbundenen Aufstieg in die nächste Runde zu erreichen.

„Wir wollen Ende Jänner ein Endspiel in Norwegen. Dort wollen wir dann gegen Brann Bergen um den Einzig ins Viertelfinale der UEFA Women’s Champions League fighten“,

sagte Liese-Brancao, die Sportliche Leiterin der SKN-Wölfinnen.

Nach der Heimniederlage gegen die Norwegerinnen zum Auftakt der Gruppenphase vor knapp einem Monat ist aber eines klar: Will man die Chance auf ein Weiterkommen am Leben erhalten, dann muss am Mittwoch – Anpfiff 18.45 Uhr in der NV Arena – gegen Slavia Prag ein voller Erfolg her.

„Das ist uns allen klar und ich kann versprechen, dass wir alles daran setzen werden, um am Ende mit unseren Fans – die hoffentlich zahlreich ins Stadion kommen – feiern zu können“,

sagte SKN-Wölfin Melanie Brunnthaler.
Daher aufgepasst an alle Frauenfußball-Fans: Es gibt noch Karten via ticketmaster.at laut SKN St. Pölten! Die niederösterreichischen Wölfinnen freuen sich auch auf rückenstärkende gut besuchte Tribüne der heimischen Fanzone. Das Spiel SKN St. Pölten vs. Slavia Prag kann zudem auch live in der DAZN-App sowie im Youtube-Livestream angesehen werden!

Die Ergebnisse aus der Vorsaison machen Hoffnung

Schließlich haben die Wölfinnen in der Vorsaison in zwei Duellen vs. die Tschechinnen vier Zähler einfahren können. Es wird jedenfalls ein spannendes Spiel bei winterlich-warmen Fußball-Temperaturen in der NV-Arena.

Kein einfaches Spiel

Einfach wird das allerdings nicht. Zumal auch die Slavia-Frauen nach zwei Niederlagen bereits mit dem Rücken zur Wand stehen und ebenfalls punkten müssen, um noch Chancen auf den Aufstieg zu haben. Und die Form – nimmt man das 0 zu 9-Heim-Debakel gegen Olympique Lyon zum Gruppenphasen-Auftakt aus – stimmt. Denn in Bergen verlor man nur unglücklich mit 0:1. In der Meisterinnenschaft steht die Elf von Ex-Salzburg Kicker Karel Pitak mit blütenweißer West da: 9 Spiele, 9 Siege, 43 zu 1 Tordifferenz.

Insgesamt hat Torfrau Olivie Lukášová in 13 Herbstpartien neben den neun Lyon-Treffern also nur zwei (!) weitere Mal hinter sich greifen müssen. Und sie ist überzeugt, dass sie ihren Kasten auch in St. Pölten sauber halten kann:

„Ich glaube, dass wir in diesem Jahr ein viel stärkeres Team haben als in der letzten Saison, als wir gegen die SKN-Mädels nur einen Punkt holen konnten. Vor allem haben wir mehr Erfahrung. Jede wird sich beweisen wollen und darum kämpfen, in den kommenden vier Spielen so viele Punkte wie möglich zu holen – auch wir träumen noch vom Weiterkommen!“,

sagte die Torfrau Olivie Lukášová.
Bildquelle: SKN-St. Pölten Fußballtrainerin Liese-Brancao, Fotocredit: Tom Seiss.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

UEFA Women’s Champions League 25/26 besteht aus 18 Teams

Die UEFA führt ein Ligasystem mit K.o.-Phase ein. Ab...

Torschützinkönigin beim Wasserball

Theresa Hefel verkörpert ein inspirierendes Beispiel für vielseitiges Leistungssporttalent...

Die Kolumbianerinnen treffen auf die brasilianischen Titelverteidigerinnen.

Die zehnte Copa América der Frauen fand vom elften...

R.I.P: Trauer um die 31-jährige Biathletin Laura Dahlmeier

Die deutsche EX-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner