Tragische Vorfälle waren an Philosophischer Fakultät in Prag vor geplantem Spielanpfiff

Datum:

Offizielles Statement von der Sportlichen Leiterin von SKN Sankt Pölten-Rush Frauen Tanja Schulte bestätigte die Absage beziehungsweise Verschiebung des Spiels.

Tragische Vorfälle an der Philosophischen Fakultät in Prag

Das UEFA-Champions League-Spiel SK Slavia Prag vs. SKN St. Pölten Frauen rückte in den Köpfen aller Beteiligten in den Hintergrund. Denn nur wenige Minute vor Abfahrt zum Stadion erfuhren die SKN Frauen vom Wunsch einer Spielabsage seitens Slavia Prag.

Neuer Ersatztermin für das Spiel für Jänner 2024 geplant

Die Wölfinnen beenden das Fußballjahr also mit 17 statt 18 Pflichtspielen im Herbst 2023. In der Folge wird am 18. Januar, um 18.45 Uhr, das Spiel nachgetragen – vorausgesetzt UEFA-Medienpartner DAZN gibt dazu grünes Licht.

Tanja Schulte gibt Einblick über die Absage des Spiels in Prag

Ein spannendes Match zwischen den niederösterreichischen SKN Wölfinnen vs. SK Slavia Prag war in der Eden Arena geplant. Denn beide Teams in Gruppe B der UEFA Women´s Champions League sind noch sieglos und brauchen diesen Sieg, um aufzusteigen.

Jedoch die Torjagd nach Punkten rückte in den Hintergrund, nach den tragischen Vorfällen an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität auf dem Jan-Palach-Platz in der Prager Innenstadt.

„Die Situation war, dass es heute Nachmittag, wie auch den Medien zu entnehmen, zu einem schlimmen Vorfall in der Innenstadt kam, über den wir von der UEFA informiert wurden. Zunächst hieß es, dass das Spiel wie geplant stattfinden soll. Kurz vor unserer Abfahrt zum Stadion kam jedoch die Nachricht, dass sich Slavia Prag dem Spiel emotional nicht gewachsen sieht und die Begegnung nicht austragen möchte. Etwas, das wir auf der emotionalen Ebene vollkommen verstehen. Jedoch ging es nun um die rechtliche Abwicklung. Denn es war keine Absage, die witterungsbedingt, aus Sicherheitsgründen oder höherer Gewalt, sondern auf Wunsch von Slavia Prag durchgeführt wurde. Nach langer Diskussion haben wir uns aufgrund des Paragraphen § 28.06 darauf geeinigt, dass der Verein, der für die Absage zuständig ist – in diesem Fall Slavia Prag – beim Nachtragsspiel die Kosten der Anreise übernimmt. Außerdem haben wir uns darauf verständigt, den Nachtrag am 18. Januar, um 18.45 Uhr stattfinden zu lassen – vorausgesetzt einem OK von UEFA-Medienpartner DAZN“,

sagte Tanja Schulte, die Sportliche Leiterin der SKN St. Pölten Frauen.
Bildquelle: Sportliche Leiterin der SKN St. Pölten Frauen Tanja-Schulte. Foto: Tom-Seiss.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Die Kolumbianerinnen treffen auf die brasilianischen Titelverteidigerinnen.

Die zehnte Copa América der Frauen fand vom elften...

R.I.P: Trauer um die 31-jährige Biathletin Laura Dahlmeier

Die deutsche EX-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am...

EM Finale 2025: Engländerinnen besiegten die spanischen Weltmeisterinnen.

Engländerinnen verteidigten am Sonntag, den 27ten Juli 2025, somit...

ÖTTV-Spielerin erzielte Einzel-Gold- und Mixed-Bronze Medaille.

Nina Skerbinz startete auf Platz neun der U19 Tischtennis...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner