Austrianerinnen Wien bauten ihre Tabellenführung weiter aus.

Datum:

Am Dienstag, den 30sten September 2025, holten die FK Austrianerinnen ihren siebenten Sieg und besiegten die SKN Wölfinnen aus Sankt Pölten.

Topspiel endete mit eins zu null für Austrianerinnen Wien.

Die violetten Austrianerinnen Wien entschieden in der Admiral Frauen Bundesliga ihr Nachspiel der dritten Spielrunde vs. die SKN Sankt Pöltnerinnen für sich. In der 61ten Spielminute traf die Torschützin Lena Triendl zum eins zu null und brachte damit ihr violettes Team mit fünf Punkte vor den SKN Wölfinnen in Torführung.

So waren die beiden Teams aufgestellt:

Niederösterreichische SKN Wölfinnen aus Sankt Pölten unter SKN Trainerin Lisa Alzner.FK Austrianerinnen Wien
unter Trainer Stefan Kenesei.
33 Torfrau Carina Schlüter01 Torfrau Jasmin Pal
04 Leonarda Balog02 Louise Schöffel
21 Izabela Krizaj05 Tatjana Weiss
22 SKN Teamkapitänin Jennifer Klein06 Lotta Cordes wechselte in 89´für Chiara Pucci raus.
08 Victoria Laino08 Katharina Schiechtl
15 Leïla Peneau wechselte in 86´für Tea Vracevic raus.09 Courtney Strode (wechselte in 93´ für Almedina Sisic raus.
16 Fanni Nagy13 Virginia Kirchberger
19 Ludmila MatavkováTorschützin (1 zu 0) 18 Lena Triendl und wechselte in 79´für Modesta Uka raus.
27 Sarah Gutmann wechselte in 72´ für Amelie Woelki raus.Teamkapitänin 23 Carina Wenninger
Kess Elmore wechselte in 59´für Ana Grdisa raus.24 Yvonne Weilharter
13 Carina Brunold29 Elisa Pfattner wechselte in 89´ für Julia Kappenberger aus.

Die erste Spielhälfte war ausgeglichen und torlos.

Zu Spielbeginn gab es auf beiden Seiten der Teams nur wenige Chancen auf Tore. Die 23-jährige Französin Peneau hatte dabei in der 18ten Spielminute, nach einer Hereingabe von Ludmila Matavkova, die einzige echte Torchance für die SKN Wölfinnen. Sie setzte jedoch den Ball über das Tor von der FK Austria Wien Torfrau Jasmin Pal vorbei.

Austrianerinnen Wien waren bei zwei Standardsituationen gefährlich.

So traf die Legionärin Elisa Pfattner einen Freistoß von der linken Seite hoch in den Strafraum. Lotta Cordes war zur Stelle, brachte in der 39sten Spielminute jedoch ihren Kopfball nur an die Stange.

Kurz vor der Pause, in der 44ten Spielminute, flankte Elisa Pfattner aus ähnlicher Position ihren Freistoß wieder hoch in den Strafraum. Diesmal brachte die FK Austria Wien Teamkapitänin Carina Wenninger in der Folge den Ball per Kopf in Richtung Tor der Sankt Pöltnerinnen. Aber die Torfrau der SKN Wölfinnen Carina Schlüter hielt doch noch den Ball. Beide Teams gingen somit noch torlos in die Spielpause.

Die violetten Austrianerinnen jubelten nach der Pause über ihr Führungstor.

Die 25-jährige Mittelfeldspielerin Lena Triendl ist gebürtige Tirolerin aus Seefeld. Ihre ersten Fußballstationen waren 2015 bis 2021 bei FC Wacker Innsbguck, danach spielte sie im Ausland bei SV Sand und SV Werder Bremen und in der vorarlbergerischen Spielerinnengemeinschaft Altach Vorderland. Seit 2023 ist sie bei FC Austrianerinnen Wieb unter Vertrg.

Als tTorschützin der Veilchen traf Lena Triendl in der 61sten Spielminute in die linke Torecke. Sie erkämpfte sich zuvor außerhalb des Strafraums der Sankt Pöltnerinnen den Ball, zog in die Mitte und netzte schließlich erfolgreich ein. Dabei erwischte die Torfrau der SKN Wölfinnen Carina Schlüter den Ball nur leicht mit ihren Fingerspitzen, aber sie konnte ihn diesmal nicht mehr erfolgreich abwehren.

Es war knapp am zwei zu null vorbei.

Veilchen Julia Kappenberger vergab In der 92sten Nachspielminute nur knapp die Chance auf das zwei zu null. Sie nahm der weit außerhalb stehenden SKN Torfrau Carina Schlüter den Ball ab. Danach lief sie allein auf das leere Tor zu, aber konnte schließlich nicht erfolgreich abschließen. Das Spiel endete somit doch mit eins zu null für die Austrianerinnen aus Wien Favoriten.

Die Veilchen aus Favoriten holten den siebenten Sieg im siebenten Saisonspiel.

Die Austrianerinnen Wien sind aktuell dennoch die klaren Tabellenersten der Ersten ÖFB Bundesliga mit fünf Punkten vor den Tabellenzweiten aus Sankt Pölten. Die violette Torfrau Jasmin Pal blieb somit in dieser Spielsaison der Ersten Bundesliga noch ohne Gegentreffer.

In Spielpause folgte die Auslosung der Teams für den ÖFB Cup.

Diesmal treffen die beiden Topteams in der Ersten Bundesliga der Frauen, SKN Sankt Pöltnerinnen vs. FK Austrianerinnen Wien, bereits im Achtelfinale des ÖFB Cups. Das ergab die Auslosung in der 15-minütigen Spielpause. in weiterer Folge spielen auch die anderen folgenden Teams beim ÖFB Frauen Cup miteinander:

  • Niederösterreichische SKN Wölfinnen aus Sankt Pöltem vs. FK Austrianerinnen Wien
  • Geretsberg / Bürmoos vs. Blau-Weiß Linz / Kleinmünchen
  • RW Rankweil vs. LASK
  • FC Wacker Innsbruck vs. Red Bull Salzburg
  • SK Puntigamer Sturm Graz vs. Sportclub Rheindorf Altach
  • Austria Klagenfurt vs. USV Neulengbach
  • Hirter Kraig vs. Spielerinnengemeinschaft Südburgenland / TSV Hartberg
  • USC Landhaus vs, First Vienna FC.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

UWCL 2025: Die dritte Spielrunde hat begonnen.

FC Chelsea landete bei der Women´s Champions League auf...

Erste ÖFB Admiral Bundesliga Saison 25/26 ist unter violetter Tabellenführung.

Die zehn ÖFB Top Teams spielen vom 23ten August...

FK Austrianerinnen Wien erreichten das Viertelfinale beim ÖFB Cup 2025.

Am 08.11. 2025 spielten FK Austrianerinnen Wien vs. SKN...

Sofia Polcanova bleibt Neunte in Frankfurt.

Europameisterin Sofia Polcanova unterlag mit eins zu drei beim...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner