Die Zukunft ist jung und weiblich

Datum:

Es steht im Jahr 2023 wieder schlecht, was das weibliche ASV-Bundesligateam beim Wasserballsport betrifft.


von Tania Napravnik, Freelance Journalistin (Radio, Print & Online)

Frauen-Wasserballsport ist wieder vorm Aussterben bedroht

Nach den Lichtblicken (Feministischer Trainer*innen und existentem Nationalteam) im Jahr 2021 (Erscheinungsjahr des Artikels) steht es 2023 wieder schlecht um das weibliche ASV-Bundesligateam.

Niedrige Trainingsbeteiligung, keine Möglichkeit in den nationalen Frauenkader einberufen zu werden und ein neuer, junger Trainer. Der ASV setzt daher auf die Professionalisierung im weiblichen Nachwuchsbereich. Die ASV-Wasserballsektionsleiterin Klara Jiranek erklärt:

„Wir haben so viele Nachwuchsmädels wie noch nie in den letzten Jahren, etwa neun unter 16 Jahre, und es kommen laufend welche schnuppern, viele im Volksschulalter. Auch stehen vier Nachwuchstrainerinnen abwechselnd am Trainingsbecken.“

sagte Klara Jiranek, ASV-Wasserballsektionsleiterin.

Ausbildung zur Übungsleiterin beim Wasserballspiel

Zudem können sie sich als sogenannte Übungsleiterinnen beim Wasserballspiel ausbilden lassen. Somit besteht die Hoffnung, dass sich der Teamsport verjüngt und sich leistungsstark weiter entwickelt.

Mehr dazu kann darüber hier weitergelesen werden.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Die Kolumbianerinnen treffen auf die brasilianischen Titelverteidigerinnen.

Die zehnte Copa América der Frauen fand vom elften...

R.I.P: Trauer um die 31-jährige Biathletin Laura Dahlmeier

Die deutsche EX-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am...

EM Finale 2025: Engländerinnen besiegten die spanischen Weltmeisterinnen.

Engländerinnen verteidigten am Sonntag, den 27ten Juli 2025, somit...

ÖTTV-Spielerin erzielte Einzel-Gold- und Mixed-Bronze Medaille.

Nina Skerbinz startete auf Platz neun der U19 Tischtennis...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner