Aufstieg beim FIBA ​​3×3 World Cup 2025

Datum:

FIBA ​​3×3 World Cup 2025 findet vom 23ten bis 29ten Juni 2025 in Ulaanbaatar, Mongolei, statt. Niederlande vs. Kanada und Polen vs. Mongolei erreichten das 3×3 WM Semifinale der Frauen.

Basketballerinnen spielen im Halb- und Endfinale beim drei mal drei FIBA World Cup Turnier

Die beiden Gewinnerinnen aus den Semifinals sind die Niederländerinnen und die Mongolinnen. Diese beiden Teams kämpften am Sonntagabend, den 29ten Juni 2025, im großen Endfinalspiel um den entscheidenden goldenen Titel.

Noortje Driessen ist zur Spielerin des 3 x 3 WM Turniers ausgezeichnet

Die Niederländerin Noortje Driessen machte bereits im Semifinalspiel vs. die 3×3 Kanadierinnen neun Punkte. Seit Beginn des 3 x 3 Basketball WM Turniers entspricht die Niederländerin allen Erwartungen. Letztendlich erhielt sie auch mit Turnierende die Auszeichnung zur besten Spielerin des Turniers.

Im 3 x 3 Endfinalspiel trafen die Niederländerinnen auf das Gastgeberinnen Team aus der Mongolei. Noortje Driessen erzielte sechs Punkte in entscheidenden Momenten. Sie beendete mit ihrem besten Ergebnis damit die Serie in diesem Wettbewerb.

Mongolin Khulan Onolbaatar ist echte Korbjägerin

Die 23-jährige Mongolin Khulan Onolbaatar spielte seit Jahren für die 3×3-Nation Mongolei. Sie ist eine 1,80 Meter große Olympiateilnehmerin, erreichte ihren ersten Höhepunkt und stand vor einem weiteren Erfolgssprung vs. Singapur. Die 23-jährige Mongolin Onolbaatar gilt als echte Korbjägerin. Sie sorgte in Singapur für Aufsehen, damit erhielten auch die mongolischen Frauen eine Chance auf ihren ersten Podiumsplatz.

Es gibt Gold für Niederlande und Silber für Mongolei

Khulan Onolbaatar erzielte vier Punkte im Endspiel. Ariuntsetseg Bat-Erdene machte drei und Nandinkhusel Nyamjav zwei Punkte. Schließlich erhielten die 3 x 3 Mongolinnen den zweiten Podestplatz in Silber. Die Niederländerinnen gewannen bei einem Punktestand von 15 zu 09 die Gold Medaille.

Die Mongolin Ariuntsetseg Bat-Erdene erzielte mit 11 Punkten die entscheidenden Treffer im Semifinale vs. die Polinnen. Die Mongolinnen gewannen mit 18 zu 17 und erreichten damit das große Endfinalspiel vs. die Niederländerinnen. Beide Teams erreichten insgesamt jeweils sechs Siege und zwei Niederlagen. Das große Finale endete äußerst knapp mit einem Punkt Unterschied für die Niederländerinnen.

Am Sonntag, den 29ten Juni 2025, treffen die Siegerinnen der drei mal drei Viertelfinalspiele aufeinander. Die drei mal drei Viertelfinalspiele gewannen die Niederländerinnen, Kanadierinnen sowie Polinnen und Mongolinnen. Die Verliererinnen der beiden Halbfinalspiele spielten um den dritten Platz.

Kanadierinnen erhielten Bronze Medaille

Den dritten Platz gewannen die Kanadierinnen mit 21 zu 09 vs. die Polinnen. Paige Crozon erzielte mit 13 Punkten die entscheidenden Treffer. Die Kanadierinnen holten sich damit letztendlich die Bronze Medaille nach fünf Siegen und drei Niederlagen.

3×3 Semifinale 1Niederlande
Noortje Driessen (9P.)
Ilse Kuijt (5 Punkte),
Evelien Lutje Schipholt (3 P.) und
Janis Boonstra (4 P.).
21 zu 15 Kanada
Kacie Bosch,
Paige Crozon (10 P.),
Cassandra Brown(3P.) und Saicha Grant-Allen (2P.).
3×3 Semifinale 2Polen
Aleksandra Zięmborska (3P.) Anna Pawłowska (5P.)
Klaudia Gertchen (3P)
Weronika Telenga(6P)
17 zu 18Mongolei
Tserenlkham Munkhsaikhan, Ariuntsetseg Bat-Erdene (11 P.), Nandinkhusel Nyamjav (4 P.) und Khulan Onolbaatar (3 Punkte)
3×3 Spiel Platz 3Kanada
Kacie Bosch,
Paige Crozon
(13 Punkte),
Cassandra Brown(2P.) und Saicha Grant-Allen (5P.).
21 zu 09Polen
Aleksandra Zięmborska (1P.) Anna Pawłowska (3P.)
Klaudia Gertchen (2P)
Weronika Telenga(3P)
3×3 ENDFINALENiederlande
Noortje Driessen (6P.)
Ilse Kuijt (3P.),
Evelien Lutje Schipholt (5P.) und
Janis Boonstra(1P.).
15 zu 09Mongolei
Tserenlkham Munkhsaikhan, Ariuntsetseg Bat-Erdene (3P.), Nandinkhusel Nyamjav (2P.) und Khulan Onolbaatar (4Punkte)

Drei mal Drei Basketballerinnen sind beim WM Viertelfinale

Am Samstag, den 28ten Juni 2025, starteten um 17 Uhr die drei mal drei Viertelfinalspiele:

Klare Gewinnerinnen sind die Niederländerinnen und Mongolinnen bei den Viertelfinalspielen, während die Spanierinnen äußerst knapp mit nur einem Punktunterschied gegenüber den Kanadierinnen unterlagen. Für Überraschung sorgte aber nicht nur der Sieg der Mongolinnen vs. USA, sondern auch die Polinnen besiegten mit 19 zu 15 die Französinnen.

Überraschende Viertelfinal-Siegerinnen sind aus Mongolei und Polen

Die mongolischen Frauen sagten den US-Spielerinnen schon früh den Kampf an, dabei gelang es den US-Spielerinnen nicht in Fahrt zu kommen. Khulan Onolbaatar fing aus der Distanz Feuer und erzielte sogar neun Punkte für ihr mongolisches Team. Die endgültige Entscheidung traf Nandinkhusel Nyamjav beim Zeitablauf an der Linie. Sie holte damit zugunsten der Mongolinnen einen 18 zu 15-Sieg.

Die Mongolinnen treffen am Sonntag, den 29ten Juni 2025, im Semifinalspiel auf die Polinnen. Aleksandra Zięmborska erzielte mit elf Punkten und sieben Rebounds damit den Sieg für ihr polnisches Team vs. die Französinnen.

Australien
Miela Sowah (1 P.),
Alex Wilson (4 P.),
Marena Whittle (5 P.) und
Anneli Maley (1 P.).
11 zu 21
um 17 Uhr
Niederlande
Noortje Driessen (5 Punkte),
Ilse Kuijt (4 Punkte),
Evelien Lutje Schipholt (6 P.) und
Janis Boonstra (6 P.).
Kanada
Kacie Bosch,
Paige Crozon (3 P.),
Cassandra Brown (2 P.) und Saicha Grant-Allen (6 Punkte).
11 zu 10
um 17.25 Uhr
Spanien
Vega Gimeno (5 Punkte),
Sandra Ygueravide,
Juana Camilion (4 P.) und
Gracia Alonso De Armiño (1 P.).
Mongolei
Tserenlkham Munkhsaikhan, Ariuntsetseg Bat-Erdene (5 P.), Nandinkhusel Nyamjav (4 P.) und Khulan Onolbaatar (9 Punkte).
18 zu 15
um 19.20 Uhr
USA
Sahara Williams (3 P.),
Mikaylah Williams (5 P.),
Morgan Maly (2 P.) und
Sarah Strong (5 Punkte)
Frankreich
Marie Mané (5 P.),
Hortense Limouzin (4 P.),
Camille Droguet (3 P.) und
Marie Milapie (3 Punkte).
15 zu 19
um 19.45 Uhr
Polen
Aleksandra Zięmborska (11 P.) Anna Pawłowska (2 P.),
Klaudia Gertchen (4 P.)
Weronika Telenga (2 Punkte).

Erstmals bei der drei mal drei World Cup 2025 angeschrieben

Die internationale drei mal drei-Basketball-Veranstaltung beinhaltet Wettbewerbe für Frauen- und Männer-Nationalteams. Das österreichische Frauen-Nationalteam hat beim drei mal drei-Basketball-Weltcup 2025 in der Mongolei erstmals angeschrieben. Den Aufstieg haben sie letztendlich verpasst. Sina Höllerl, Anja Fuchs-Robetin, Sigrid Koizar und Rebekka Kalaydjiev gewannen zwar mit 17 zu 14 vs. Lettland. Aber sie verloren zuvor vs. die Ungarinnen. Die österreichischen Basketballerinnen waren zwar das gesamte Spiel in Punkteführung bis mit der ablaufenden Uhr der entscheidende Zweipunkter erfolgte. Das Spielergebnis drehte sich damit zugunsten der Ungarinnen.

Ein Zweipunkter drehte das Spiel in den letzten Sekunden

Am Mittwoch, den 25ten Juni 2025, verpassten die Österreicherinnen nur sehr knapp den Aufstieg in die WM 2025. Sie erzielten ein ähnliches Schicksal wie bei der EM 2025 am Wiener Heumarkt. Bis kurz vor dem Spielende führten sie im Spiel, doch dann folgte ein Weitwurf in den Korb. Die Ungarinnen erhielten zusätzlich zwei Punkte. Das Spielergebnis drehte sich somit in den letzten Sekunden zugunsten des ungarischen drei mal drei Frauenteams.

Beste österreichische Werferin in beiden Spielen ist Sina Höllerl

Die 18-jährige Sina Höllerl verbuchte als beste Werferin beider Teams im Spiel vs. die Lettinnen nicht weniger als elf Punkte. Den entscheidenden Platz unter den Top Drei der Gruppe C erreichte das österreichische Team dennoch nicht mehr. Denn die Ungarinnen besiegten auch die Kanadierinnen, die mit gleichvielen Gruppensiegen wie die Ungarinnen auf den dritten Platz kamen.

In die K.o.-Phase sind die Top Drei jeder Gruppe aufgestiegen

Die ersten drei Nationalteams der Gruppen A bis D sind aus der Vorrunde in die K.o.-Phase aufgestiegen.

Disziplin01. Platz
Gold Medaille
02. Platz
Silber Medaille
03. Platz
Bronze Medaille
Frauenteams

Die Top Drei der Gruppe A sind die drei mal drei Basketballerinnen aus Australien, Polen und China:

PlatzTeamSpieleSiegeQualifikation für
01.Australien44Viertelfinale
02.Polen43Achtelfinale
03.China42Achtelfinale
04.Italien41
05.Madagaskar40

Die Basketballerinnen der Teams aus USA, Japan und Niederlande sind in die Top Drei der Gruppe B aufgestiegen:

PlatzTeamSpieleSiegeQualifikation für
01.USA44Viertelfinale
02.Japan43Achtelfinale
03.Niederlande42Achtelfinale
04.Tschechien41
05.Chile40

Die Französinnen, Kanadierinnen und Ungarinnen gehören zu den Top Drei der Gruppe C. Sie erreichten die K.o-Phase in der drei mal drei Basketball WM 2025.

PlatzTeamSpieleSiegeQualifikation für
01.Frankreich44Viertelfinale
02.Ungarn42Achtelfinale
03.Kanada42Achtelfinale
04.Österreich41
05.Lettland41

Die Top Drei der Gruppe D sind die drei mal drei Basketballerinnen aus Spanien, Deutschland und Mongolei:

PlatzTeamSpieleSiegeQualifikation für
01.Spanien44Viertelfinale
02.Mongolei43Achtelfinale
03.Deutschland42Achtelfinale
04.Brasilien41
05.Ukraine40
Fotocredit: AdobeStock_985710637-scaled-e1751006661445.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

ÖFB Admiral Bundesliga der Frauen startet in die neue Spielsaison 2025/26

Die niederösterreichischen Wölfinnen eröffneten mit ihrem drei zu null...

Nadine Prohaska ist in der Gewerkschaft.

Die ÖFB Fußballerinnen sind bei der younion Sportgewerkschaft dabei....

Volleyballerinnen lösten das EM Ticket 2026.

Die ÖVV Volleyballerinnen qualifizierten sich erstmals für die Europameisterinnenschaft...

Vier Tage dauert die Europäische Leichtathletik der U20 Athlet*innen 2025

Die U20-Leichtathletik EM ist vom siebenten bis zehnten August...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner