Pia Sundhage trainiert in der Schweiz

Datum:

Ab Jänner 2024 hat das Schweizer Frauenfußball-Nationalteam mit der Schwedin Pia Sundhage eine neue Nati-Trainerin.

Sensationell erfolgreich kamen die Schweizerinnen erstmals in die Viertelfinalrunde 2025.

Nati Trainerin Pia Sundhage führte die Schweizerische Frauenfußball Elf bei der Women´s EURO 2025 bis in die Viertelfinalrunde. Dort unterlagen die Schweizerinnen äußerst knapp mit nur null zu zwei den aktuellen spanischen Weltmeisterinnen. Im Gespräch mit der aktuellen Nati Trainerin Pia Sundhage sagte sie unter anderem auch, sie traue der talentierten, lässigen Nati Spielerin Sydney Schertenleib den Goldenen Ball zu. Allerdings wie realistisch diese Option für die Zukunft sei, hänge auch von Schertenleibs Trainings und weiteren Spielen ab, und wie sie mit Fehlern umgehe. Wenn sie einfach weitermache und das Fußballspiel spüre, werde sie phänomenal sein.

Pia Sundhagens Vorbilder für den Nachwuchs im Fußball

Nachfolgende Fußballspielerinnen habe die aktuelle Nati Trainerin Pia Sundhage bereits auch schon früher trainiert. Diese haben auch den Goldenen Fußball verdient. Sie zähle diese vier Profi Fußballerinnen auch als Vorbilder für den Nachwuchs im Fußball: die Brasilianerin Marta, US-Amerikanerin Abby Wambach, sowie die beiden Schwedinnen Lotta Schelin und Caroline Seger, sagte Fußball Trainerin Pia Sundhage im Interview. Mehr darüber ist auch hier @VeroSportnews-Facebookseite anzusehen und zu hören.

Trainerinnenwechsel erfolgte 2023 bei den Schweizerinnen

Inka Grings musste Ende des Jahres 2023 als Nati-Trainerin zurücktreten, laut SRF Sportflash-Tagesschau. In der Folge hat der Schweizerische Fußball-Verband, SFV, eine Nachfolgerin für die Nati-Spielerinnen gesucht. Am Dienstag, den 16. Jänner 2024, stellt der SFV in Muri bei Bern in der Schweiz Pia Sundhage als neue Nationaltrainerin für die Nati-Frauen vor:

Sundhages Fußballkarriere als Trainerin

Die 63-jährige Schwedin hat einen ausgezeichneten Ruf und auch einen großen Erfahrungsschatz im Frauenfußball, auf das sie zurückgreifen kann.

  • 1984 wurde sie als Spielerin Europameisterin und gewann mit ihren Klubteams viermal die schwedische Meisterinnenschaft. Noch größere Erfolge feierte Sundhage nach ihrem Wechsel als Fußballtrainerin.
  • Zwischen 2008 und 2012 betreute die in Ulricehamn im Süden Schwedens Aufgewachsene das US-Nationalteam und holte mit den Frauen um Superstar Megan Rapinoe zweimal Gold bei Olympischen Spielen.

Mein Ziel ist es, das Team optimal auf die Heim-EM 2025 vorzubereiten,

sagte Pia Sundhage.
  • 2011 verpasste sie knapp den WM-Titel nach einer Niederlage im Finale vs. die Japanerinnen. In der Folge übernahm sie für fünf Jahre die Verantwortung des schwedischen Nationalteams.
  • In den Jahren 2019 bis 2023 trainierte sie vier Jahre lang die Brasilianerinnen. Die brasilianischen Spielerinnen erreichten im Jahr 2023 nur das frühe WM-Aus in ihrer Gruppenphase. Sundhage musste nach der WM 2023 als Trainerin des brasilianischen Frauenfußballteams zurücktreten.
  • 2023 folgt Pia Sundhage als Nati-Trainerin auf Ausbildungschef Reto Gertschen, der nach dem Rücktritt von Inka Grings Mitte November interimistisch für zwei Partien übernommen hatte. Das Jahr 2023 war für die Nati-Fußballerinnen mit nur zwei Siegen aus 16 Spielen enttäuschend. In der Folge erhält die Skandinavierin Pia Sundhage einen Vertrag bis Ende 2025.

Ich freue mich, eine Gruppe talentierter Spielerinnen zu übernehmen, die über ein großes Potenzial verfügen,

sagte die neue Nationaltrainerin der Schweizerin.

Der Auftakt einer Kampagne gipfelt in der Heim-EM 2025 in der Schweiz

Sundhage hat auch als Trainerin mit einer Heim-EM bereits Erfahrungen gemacht. So coachte sie im Jahr 2013 die schwedische Frauen-Equipe bis in das Halbfinale.

Eine Heim-EM ist ein einmaliges Erlebnis. Die Women’s EURO 2013 in Schweden gehört auf und neben dem Platz zu den lustigsten und wichtigsten Erfahrungen meines Lebens. Die Anspannung, die Hoffnung und die Erwartungen steigen. Es ist ein Privileg, unter diesem Druck ein Team coachen zu dürfen. Ich liebe es,

sagte Pia Sundhage.
Bildquelle: Female Soccer Goalkeeper catch the ball on a professional soccer, Fotocredit: AdobeStock sowie SRF-Tagesschau.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Torschützinkönigin beim Wasserball

Theresa Hefel verkörpert ein inspirierendes Beispiel für vielseitiges Leistungssporttalent...

Die Kolumbianerinnen treffen auf die brasilianischen Titelverteidigerinnen.

Die zehnte Copa América der Frauen fand vom elften...

R.I.P: Trauer um die 31-jährige Biathletin Laura Dahlmeier

Die deutsche EX-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am...

EM Finale 2025: Engländerinnen besiegten die spanischen Weltmeisterinnen.

Engländerinnen verteidigten am Sonntag, den 27ten Juli 2025, somit...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner