Österreichische Para-Leichtathletikerin ist im Porträt

Datum:

Für Natalija Eder hat sich mit der Gold-Medaille zur Europameisterinnenschaft ein weiterer großer Traum erfüllt.

Die 43-jährige Steirerin Natalija Eder ist am sechsten August 1980 in der Steiermark geboren. In ihrer Kindheit, die sie in Belarus verbrachte, konnte Natalija Eder noch komplett sehen, musste jedoch aufgrund einer Augenerkrankung ab dem Alter von 15 Jahren lernen mit Sehbeeinträchtigungen zu leben und begann bereits ein Jahr nach ihrer Erkrankung Fünfkampf zu trainieren.

Konzentration auf den Speerwurf

Die gebürtige Weißrussin beschloss, sich auf den Speer zu konzentrieren.

„Weil man im Speerwurf am besten die fehlenden Körpermaße mit Technik kompensieren kann.“

sagte Natalija Eder.

Eine Entscheidung, die Eder nicht bereute. Denn 2012 in London sicherte sie sich im Speerwerfen Bronze, vier Jahre später in Rio ebenfalls. Mit ihrer EM-Goldmedaille hat sie sich einen weiteren großen Traum erfüllt, nun hat sie bei den Paralympics 2020 noch einmal zugeschlagen und konnte sich den vierten Platz sichern. Momentan bereitet sich Eder auf Paris 2024 vor.

Ihre sportlichen Erfolge

  • 2024: Bronze-Medaille bei den Paralympischen Spielen in Paris
  • 2023: WM-Bronzemedaille
  • 2021: EM-Bronzemedaille
  • 2018: EM-Goldmedaille
  • 2018: EM-Silbermedaille
  • 2017: WM-Bronze
  • 2016: Paraolympics-Bronzemedaille
  • 2016: EM-Silbermedaille
  • 2014: EM-Silbermedaille
  • 2013: WM-Silbermedaille
  • 2012: Paraolympics-Bronzemedaille

Quelle: mehr Infos über die Para-Leichtathletikerin im Speerwerfen ist auch hier zu lesen.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Die Kolumbianerinnen treffen auf die brasilianischen Titelverteidigerinnen.

Die zehnte Copa América der Frauen fand vom elften...

R.I.P: Trauer um die 31-jährige Biathletin Laura Dahlmeier

Die deutsche EX-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am...

EM Finale 2025: Engländerinnen besiegten die spanischen Weltmeisterinnen.

Engländerinnen verteidigten am Sonntag, den 27ten Juli 2025, somit...

ÖTTV-Spielerin erzielte Einzel-Gold- und Mixed-Bronze Medaille.

Nina Skerbinz startete auf Platz neun der U19 Tischtennis...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner