Die 18ten Europäischen Olympischen Jugendspiele sind in Skopje eröffnet.

Datum:

Nina Skerbinz startete auf Platz neun der U19 Tischtennis EM mit zwei drei zu null-Siegen in die Olympischen Jugendspiele 2025 in Mazedonien.

Acht Spiele und acht Siege bereits in Mazedonien erreicht.

Am Samstagvormittag, den 26ten Juli 2025, steht die niederösterreichische Top Tischtennisspielerin Nina Skerbinz als Favoritin im U16 Einzelspiel Halbfinale vs. die Nummer 18 gesetzte Ukrainerin Daniela Koliennikova (Ukr/18).

Nina Skerbinz setzte bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen 2025 ihren Siegeszug bei den 18ten Europäischen Olympischen Jugendspielen in Skopje, Mazedonien fort. Die ehemalige U15 Doppel Europameisterin Nina Skerbinz besiegte die Nummer fünf gesetzte Serbin Maja Vanjo mit vier zu null. Sie realisierte damit ihren Medaillentraum.

Der Erfolgsrun von Skopje geht weiter.

Die Niederösterreicherin Nina Skerbinz erreichte nach dem Gruppensieg mit einem vier zu eins vs. die als Nummer sechs gesetzte Kroatin Franka Miskic das Viertelfinale.

Die 15-jährige Neo-Stockerauerin Nina Skerbinz zeigte dabei ihre Konzentrationsstärke im dritten Satz von acht zu neun auf elf zu neun. Sie wehrte im vierten Durchgang sogar zwei Satzbälle ab und gewann nach einem vier zu null-Run mit 12 zu 10.

„Ich habe immer Vertrauen in mich gehabt und wusste, dass ich die bessere Spielerin bin, wenn ich konzentriert bleibe. Ich konnte die kleine Schwächephase schnell abhaken und bin fokussiert geblieben“,

sagte Nina Skerbinz.

Nina Skerbinz erreichte an der Seite von Tobias Tischberger auch das Halbfinale im Mixed-Team.

Nina Skerbinz (NÖ/2)am Sa, 26.07.2025 um 10 Uhr
U16-Einzelspiel Halbfinale
Daniela Koliennikova (Ukr/18)
Nina Skerbinz (NÖ/2) 04 zu 00 (4, 8, 9, 10)
am Fr, 25.07.2025 um 12.40h
U16-Einzelspiel Viertelfinale
Maja Vanjo (Srb/5)
Nina Skerbinz (NÖ/2)04 zu 01 (-6, 6, 5, 5, 10)
U16-Einzelspiel Achtelfinale
Franka Miskic (Kro/6) 

Nina Skerbinz erreichte als Gruppensiegerin das Achtelfinale.

Am Donnerstagabend, den 24ten Juli 2025, spielt sie vs. die als Nummer sechs gesetzte Kroatin Franka Miskic an der Platte. Ihr Erfolgsrun soll dabei fortgesetzt werden, so lautete auch ihre Kampfesansage dazu.

In der Gruppenphase blieb die Ex-U15-Doppel-Europameisterin mit drei souveränen drei zu null-Erfolgen über Laura Pinna (Ita), Varvara Zaitsava (BOC) und Gudbjorg Gunnarsdottir (Isl) makellos.

„Ich bin als Nummer zwei gesetzt, mein Ziel ist eine Medaille“,

sagte die Stockerauerin Nina Skerbinz.

Zwei souveräne drei zu null Erfolge erzielt

Rund 4000 Athlet*innen aus 49 Nationen erlebten am Dienstag, den 22ten Juli 2025, einen Abend mit Show, Sport und Spektakel. Die ÖTTV-Tischtennisspielerin Nina Skerbinz begann mit zwei drei zu null-Erfolgen in die Gruppenphase. Das Youth Olympic Team Austria zeigte sich auch von diesem Abend begeistert.

„Es ist ein unglaubliches Gefühl, wenn man ein ganzes Team, eine ganze Nation hinter sich weiß. Uns Athlet*innen verbindet die Liebe zum Sport und der olympische Traum, das macht diese Momente so einzigartig“,

sagte die Niederösterreicherin Nina Skerbinz.
Nina Skerbinz (NÖ/2)3:0 (6, 2, 5)
am Mittwoch, 23. Juli 2025
vs. Gudbjorg Gunnarsdottir (Isl)
Nina Skerbinz (NÖ/2)3:0 (9, 5, 7)vs. Varvara Zaitsava (BOC)
Nina Skerbinz (NÖ/2)3:0 (4, 2, 6)vs. Laura Pinna (Ita)

Aufstieg in die K.o.-Phase sichern

Die Niederösterreicherin Nina Skerbinz war bereits in der U15 Doppel-Europameisterin. Nun besiegte sie als U19-EM-Neunte in der Gruppenphase auch die Italienerin Laura Pinna (Ita) und Varvara Zaitsava (BOC). Sie sicherte sich damit den Aufstieg in die K.o.-Phase. Am Mittwoch, den 23ten Juli 2025, um 19.50 Uhr, spielt Nina Skerbinz vs. die Isländerin Gudbjorg Gunnarsdottir (Isl) um den Pool-Sieg.

Als Nummer vier im Mixed-Doppel-Turnier gesetzt

Am Freitagabend, den 25ten Juli 2025, trifft die Niederösterreicherin Nina Skerbinz mit ihrem oberösterreichischen Mixed Partner im Halbfinale allerdings auf die topgesetzten Pol*innen Katarzyna Raykowska und Patryk Zyworonek. Zuvor folgte tagsüber ein drei zu null Sieg vs. die Slowak*innen Nela Ondrusova und Pavel Kokavec im Achtelfinale. Das ÖTTV-Duo fixierte mit dem drei zu eins nach einem null zu eins-Rückstand über die Ungar*innen Johanna Petery und Zsombor Fegyver im Viertelfinale eine Medaille.

„Wir haben ein Jahr lang nicht miteinander gespielt, harmonieren aber immer besser und jetzt dürfen wir uns sogar über eine Medaille freuen“,

sagte Nina Skerbinz.

Ab Donnerstag, den 24ten Juli 2025, steigt die Niederösterreicherin Nina Skerbinz gemeinsam mit dem Linzer Tobias Tischberger als Nummer vier gesetzt ins Mixed-Doppel-Turnier ein.

Die Niederösterreicherin siegte dabei an der Seite vom Oberösterreicher Tobias Tischberger mit einem drei zu eins im Mixed 1/16-Finale über die Zypriot*innen Aphrodite Achillides und Alexandros Michael souverän. Am Freitagvormittag, den 25ten Juli 2025, warteten die Slowak*innen Nela Ondrusova und Pavel Kokavec im Achtelfinale.

Nina Skerbinz (NÖ)/Tobias Tischberger (OÖ/4) am Fr, 25.07.2025 um 18.30h
U16-Mixed, Halbfinale
Katarzyna Raykowska/Patryk Zyworonek (Pol/1)
Nina Skerbinz (NÖ)/Tobias Tischberger (OÖ/4)3:1 (-10, 4, 10, 10)
U16-Mixed, Viertelfinale
Johanna Petery/Zsombor Fegyver (Ung)
Nina Skerbinz (NÖ) und
Tobias Tischberger (OÖ/4)
03 zu 00 (2, 3, 11)
am Freitag, 25.07.2025
Mixed, Achtelfinale
Nela Ondrusova und
Pavel Kokavec (Slk)
Nina Skerbinz (NÖ)/Tobias Tischberger (OÖ/4)03 zu 01 (3, 9, -10, 3)
Mixed, 1/16-Finale
Aphrodite Achillides/Alexandros Michael (Zyp) 
Alle Ergebnisse und Termine sind hier zu finden. Fotocredit: OTTV Presse Tischtennisverband.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

EM Finale 2025: Engländerinnen spielen vs. Spanierinnen.

Englische Titelverteidigerinnen spielen am Sonntag, den 27ten Juli 2025,...

Madeleine Boll war die erste lizenzierte Fußballerin der Schweiz

Als Pionierin des Schweizerischen Frauenfußballs hat die mittlerweile 71-jährige...

EuroGames der LGBTIQ* Athlet*innen sind 2025 in Lyon

Vom 23ten bis 26ten Juli 2025 findet dieses Jahr...

SC Winterthur siegte 2025 beim 24ten Bodensee Cup in der Bregenzer Mili.

Am 12ten und 13ten Juli 2025 fand der internationale...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner