DFB-Frauen bleiben mit verdientem 4 zu 0 Torstand Gruppenerste nach dem Ende der EM-Qualifikationsrunde 2024.
Die jüngsten DFB-Torschützinnen im Spiel vs. ÖFB-Elf
- 92′ Klara Bühl, Ann-Katrin Berger (AS)
- 52′ Lea Schüller, Elisa Senß (AS)
- 39′ Jule Brand, Ann-Katrin Berger (AS)
- 11′ Klara Bühl, Lea Schüller (AS)
Selbstkritische Fehleranalyse und neue Zielperspektive
Das österreichische Frauen-Nationalteam zeigte sich nach der jüngsten Niederlage vs. die DFB-Elf äußerst selbstkritisch und analysierte die eigenen Fehler knallhart. Das nächste Ziel der ÖFB-Frauen ist das Ticket für die EM-Qualifikation für 2025 in der Schweiz noch zu erreichen, über den bereits vor dem Spiel bekannten Umweg durch die Play-off-Spiele im Herbst 2024.
„Es war ein ordentliches Brett, das ist nicht angenehm. Es war sicher nicht der Plan, nichtsdestotrotz haben sie die Tore sehr gut rausgespielt“,
sagte ÖFB-Spielerin Barbara Dunst beim Interview nach dem Spiel.
Lehren aus dem Spiel ziehen
In der zweiten Minuten der Nachspielzeit, also 90´ + 02´ netzte die DFB-Stürmerin und FC Bayern-München Legionärin Klara Bühl mit dem vierten Gegentreffer erneut ins österreichische Tor ein. Damit setzte sie den Schlusspunkt.
„4 zu 0 tut weh, wir wissen es aber haargenau einzuordnen“,
sagte die ÖFB-Torfrau Manuela Zinsberger.
In der 52ten Spielminute trifft Lea Schüller zum 3 zu 0. Schasching gelingt es in der 57ten Spielminute zum ersten besten Torabschluss für die ÖFB-Elf, aber knapp vorbei am Tor.
Erste Spielhälfte führt die DFB-Elf mit 02 zu 00
Bereits in der 11ten Spielminute folgte das erste frühe Gegentor durch die Stürmerin und FC-Bayern-München-Legionärin Klara Bühl. In der 39ten Spielminute trifft Jule Brand in das lange Eck zum 2 zu 0 für die DFB-Frauen-Elf. Die ÖFB-Spielerinnen haben noch nicht richtig ins Spiel gefunden.
ÖFB-Fußball-Trainerin Irene Fuhrmann ist gefordert, etwas für die zweite Spielhälfte zu überlegen. Andererseits hat die ÖFB-Elf in dieser sechsten EM-Qualifikations-Spielrunde auch nichts zu verlieren, aber für die DFB-Elf geht es um den Erhalt der Gruppenführung. Gleich geht´s weiter mit der zweiten Spielhälfte.
Aufstellung der beiden Frauenfußball-Teams in der sechsten EM-Qualifikationsrunde am 16. Juli 2024
| DFB-Frauenfußball-Elf | ÖFB-Frauenfußball-Elf |
| 12 Ann-Katrin Berger | 1 Manuela Zinsberger |
| 4 Bibiane Schulze | 19 Verena Hanshaw |
| 15 Giulia Gwinn (C) | 12 Laura Wienroither |
| 3 Kathrin Hendrich | 11 Marina Georgieva |
| 2 Sarai Linder | 13 Virginia Kirchberger |
| 19 Klara Bühl (11´) | 17 Sarah Puntigam (C) (45´ Schasching ) |
| 22 Jule Brand (39´) | 14 Marie-Therese Höbinger (45´ Feiersinger) |
| 6 Lena Oberdorf | 4 Celina Degen |
| 10 Laura Freigang | 20 Lilli Purtscheller |
| 7 Lea Schüller | 8 Barbara Dunst |
| Horst Hrubesch (T) Formation: 1-4-2-2-2 | 22 Eileen Campbell Irene Fuhrmann (T) Formation: 1-4-1-4-1 |
Auf der Ersatzbank sind:
| DFB-Frauenfußball-Elf | ÖFB-Frauenfußball-Elf |
| 21 Stina Johannes | 6 Katharina Schiechtl |
| 11 Alexandra Popp | 2 Michela Croatto |
| 23 Sara Doorsoun | 7 Viktoria Pinther |
| 20 Elisa Senß (45´Wechsel für Freigang) | 3 Jennifer Klein |
| 18 Nicole Anyomi | 18 Julia Hickelsberger |
| 16 Vivien Endemann | 15 Nicole Billa |
| 13 Pia-Sophie Wolter | 21 Isabella Kresche |
| 1 Merle Frohms | 5 Claudia Wenger |
| 17 Felicitas Rauch | 10 Laura Feiersinger (45´ Höbinger) |
| 5 Marina Hegering | 23 Mariella El Sherif |
| 9 Sjoeke Nüsken | 16 Annabel Schasching (45´ Puntigam) |
| 9 Yvonne Weilharter |


