Am 08.11. 2025 spielten FK Austrianerinnen Wien vs. SKN Sankt Pölten Wölfinnen in der NV Arena. Die nächsten Achtelfinalspiele sind ab 14.11. 2025 zu sehen.
Zweite Runde des ÖFB Frauen Cup 2025 endete mit 02 zu 01 beim Achtelfinalspiel.
Die FK Austrianerinnen besiegten mit zwei zu eins die elffachen SKN Sankt Pölten Cupsiegerinnen in Anwesenheit von 200 Zuseher*innen. Sie stehen damit im Viertelfinale des ÖFB-Cups. Elisa Pfattner und Lotta Cordes sind die beiden violetten Torschützinnen. Die SKN Kapitänin Jennifer Klein sorgte als Torschützin der SKN Wölfinnen für den Ehrentreffer.
Ein historischer sensationeller Erfolg für die violetten Veilchen brachte den SKN Wölfinnen seit März 2012 ihre erste Cup Niederlage. Die elffachen Cupsiegerinnen von SKN Sankt Pölten flogen aus dem Bewerb. Die FK Austrianerinnen Wien zogen ins ÖFB Cup Viertelfinale ein.
Frühe Torführung folgte für die Violetten.
Die niederösterreichischen Gastgeberinnen sorgten bereits in der ersten Spielminute mit einem gefährlichen Distanzschuss für Aufregung. Dieser Torschuss verfehlte knapp über dem Tor der FK Austrianerinnen Wien das Ziel. Darauf reagierten die Veilchen schnell und offensiv, nur ohne einen erfolgreichen Torabschluss. Noch in der ersten Halbzeit folgte eine frühe null zu eins Torführung für die Violetten. FK Austria Wien Torschützin Elisa Pfattner netzte in neunter Spielminute den Ball, nach einer präzisen Flanke von Louise Schöffel, ein.
Es kam noch in erster Halbzeit zum Torausgleich für SKN Wölfinnen.
In der 35ten Spielminute erzielten die SKN Wölfinnen nach einem Elfmeter den Torausgleich. FK Austria Wien Torfrau Jasmin Pal ahnte noch die richtige Ecke. Der Ball flog dennoch ins rechte Kreuzeck rein. Die SKN Torschützin Jennifer Klein erzielte damit einen eins zu eins Torausgleich. Die SKN Teamkapitänin Jennifer Klein glich vom Elfmeterpunkt nach 35 Spielminuten aus und hielt ihr Team im Spiel. Beide Teams lieferten sich in weiterer Folge ein offenes Match bis zur Spielpause.
Die violetten Veilchen starteten mit einem erfolgreichen Kopfball in die zweite Halbzeit.
Bereits in der 46ten Spielminute kam es zur erfolgreichen Abwehr eines Eckballs. Danach brachte die violette Torschützin Elisa Pfattner den Ball erneut gefährlich in den Strafraum. Dort köpfelte die FK Austrianerin Wien Spielerin Lotta Cordes den Ball erfolgreich zum eins zu zwei ins Tor rein. Zu Beginn der Schlussviertelstunde, in der 69ten Spielminute, musste die Torschützin Elisa Pfattner nach einem Zweikampf mit einer Knieverletzung vom Spielfeld. Die Violetten hielten dennoch das Tempo hoch. Die Sankt Pöltnerinnen waren zwar bemüht, konnten aber nicht mehr nachlegen und mussten damit ihre erste Niederlage im Pokal seit März 2012 hinnehmen.
Es folgte nochmals eine dramatische Schlussphase.
Ein Freistoß der FK Austrianerinnen Wien kam gut in den Strafraum. Die SKN Wölfinnen klärten diesen noch in der 80ten Spielminute ab. Zwei Spielminuten später traf Almedina Šišić die Torstange, wodurch das dritte Tor für die violetten Veilchen in der Luft lag.
Drittes violettes Tor wegen Abseits aberkannt.
In der 85ten Spielminute köpfelte FK Austria Wien Teamkapitänin Carina Wenninger den Ball ins Tor. Der Schiedsrichter Ernes Bajric erkannte aber diesen dritten violetten Treffer wegen Abseits ab. Kurz darauf, in der 86ten Spielminute, vergaben auch die SKN Sankt Pöltnerinnen ihre nächste Torchance. Die SKN Wölfinnen warfen in den fünf Nachspielminuten alles nach vorne. Aber die FK Austrianerinnen Wien hielten einer starken Abwehr stand. Harte Zweikämpfe, viele Emotionen und leider auch eine verletzte Spielerin führten letztendlich zum zwei zu eins Sieg der violetten Veilchen, FK Austrianerinnen Wien.
Am 11.11. ist das größte Spiel des Jahres für die SKN Wölfinnen.
Auf die SKN Sankt Pöltnerinnen wartet nun das größte Spiel des Jahres 2025. So treffen die SKN Wölfinnen am Dienstagabend, den elften November 2025, um 21 Uhr im Rahmen der UEFA Champions League Gruppenphase in der NV Arena auf Chelsea London. Das Spiel überträgt ORF Sport + live.
So waren die beiden Teams beim Cup Achtelfinale 2025 aufgestellt.
| SKN Sankt Pölten Elf | FK Austrianerinnen Wien |
| Carina Schlüter, SKN Torfrau | Jasmin Pal, Torfrau |
| Tea Vracevic wechselte in 67´ für Lisa Ebert raus. | Yvonne Weilharter |
| Victoria Laino erhielt in 90´+1´Nachspielminute Gelbe Karte. | Carina Wenninger, Teamkapitänin erhielt in 37´Gelbe Karte. |
| Kess Elmore wechselte in 67´für Elli Seiro raus. | Virginia Kirchberger |
| Magdalena Rukavina wechselte in 75´für Diána Csányi raus. | Louise Schöffel |
| Carina Brunold | Tatjana Weiss |
| Leila Peneau | Lotta Cordes, Torschützin 46´ |
| Fanni Nagy | Elisa Pfattner, Torschützin 09´ und wechselte verletzt in 74´ für Anna Schorn aus. |
| Izabela Krizaj | Courtney Strode wechselte in 74´für Almedina Šišić aus. |
| Jennifer Klein, Kapitänin und Torschützin 35´ | Modesta Uka wechselte in 90+4´Nachspielminute für Sara Pavlović raus. |
| Sarah Gutmann wechselte für zur Halbzeit 46´für Amelie Woelki raus. | Lena Triendl |
Achtelfinal-Begegnungen des ÖFB Frauen-Cups finden vom 14ten bis 16ten November 2025 statt.
- Die weiteren Spiele im ÖFB Cup Achtelfinale:
| USC Landhaus | vs. 16.11.2025, 14h | First Vienna FC 1894 |
| SG Malerei Glanzer Geretsberg/Bürmoos | vs. 16.11.2025, 14h | FC Blau Weiß Linz / Kleinmünchen |
| SG SK Austria Klagenfurt | vs. 16.11.2025, 12h | USV Neulengbach |
| SV Hirter Kraig | vs. 15.11.2025, 13h | Spielerinnengemeinschaft Südburgenland / TSV Hartberg |
| Rot Weiss Rankweil Frauen | vs. 15.11.2025, 13h | LASK |
| SK Sturm Graz | vs. 15.11.2025, 11h | SCR Altach |
| FC Wacker Innsbruck | vs. 14.11.2025, 19.30h | FC Red Bull Salzburg |
| SKN Sankt Pölten Wölfinnen 35´ SKN Kapitänin Jennifer Klein | 01 zu 02 (1:1) am 08.11.2025 | FK Austrianerinnen Wien 09´ Elisa Pfattner 46´ Lotta Cordes |
Die Auslosung der besten sechszehn Teams erfolgte am 30ten September 2025. Die Gesamtleiterin der ÖFB Frauen Akademie Sankt Pölten Lisa Ehold war die Losfee. Sie zog in der Halbzeitpause des Nachtragsspiels der SKN Wölfinnen vs. FK Austrianerinnen Wien das Los.
Die 16 teilnehmenden Vereine sind im Achtelfinale 2025/26 in zwei Regionen aufgeteilt.
| Region Mitte / West | Region Mitte / Ost |
| Topf 1: | Topf 1: |
| LASK FC Blau-Weiß Linz / Kleinmünchen SK Puntigamer Sturm Graz Sportclub Rheindorf Altach FC Red Bull Salzburg | FK Austria Wien First Vienna Football-Club 1894 SKN St. Pölten Frauen USV Neulengbach Frauen SPG Südburgenland / TSV Hartberg |
| Topf 2: | Topf 2: |
| SPG Geretsberg / Bürmoos FC RW Rankweil FC Wacker Innsbruck | USC Landhaus SG SK Austria Klagenfurt SV Hirter Kraig |
Die Spieltermine des ÖFB Frauen Cups sind auch hier im Vero Sportnews Veranstaltungskalender tabellarisch übersichtlich aufgelistet.
Beitragsbild: AdobeStock_Fussball-im-Netz-774542738.


