Countdown läuft: 16. Women´s EHF EURO 2024

Datum:

Vom 28. November bis 15. Dezember findet nun die Frauen-Handball-EM 2024 in Innsbruck, Ungarn, Schweiz und in Wien statt. Vor dem Start der Euro gibt es am 24.11.2024 für das österreichische Frauen-Handball-Nationalteam noch ein letztes Testspiel in Innsbruck.

Zwei Siege werden für das große Ziel Hauptrunde benötigt

In der Vorrunde in Innsbruck trifft das österreichische Handballteam am 28. November 2024 beim Eröffnungsspiel auf die Slowakei. Am 30. November spielen sie vs. die Norwegerinnen und am zweiten Dezember 2024 treffen die österreichischen Handballerinnen auf die Sloweninnen. 

Mit Emotionen spielen und als Team zusammenstehen

„Wir gehen mit einem guten Gefühl aus dem Spiel raus. Wir sind ganz ganz schlecht in die Partie gestartet, aber haben uns dann kontinuierlich gesteigert. In der zweiten Halbzeit haben wir so begonnen, wie wir die erste beendet haben und haben uns weiter ins Spiel gekämpft. Es ist jetzt eine knappe Niederlage aber das darf man nicht zu hoch bewerten. Alles was für uns zählt sind am Donnerstag zwei Punkte gegen die Slowakei. Wir haben uns vorgenommen, dass wir mit Emotionen spielen müssen, egal wie es steht. Wir müssen als Team zusammenstehen, wir müssen einen Teamgeist auf dieses Feld bringen. Das Turnier ist nicht leicht, die Gruppe ist nicht leicht. Es ist wichtig, dass alle Spielerinnen bereit sind. Deswegen bin ich froh, dass alle heute nochmals Spielzeit bekommen haben“,

sagte die Kapitänin und Torfrau Petra Blazek.

Road to EHF EURO 2024: Österreich vs. Deutschland

Die österreichischen Handballerinnen waren mit dem Pausenstand von 09 zu 13 im Rückstand. Aber der Torabstand verringerte sich in der zweiten Halbzeit deutlich. So endete das Testspiel Österreich vs. Deutschland mit 26 zu 28 (09 zu 13).

Österreichisches Handball-Frauen-Nationalteam und ihre Torschützinnen waren beim Testspiel im Einsatz

Torschützinnen beim Testspiel Österreich vs. Deutschland:Torfrauen und weitere Handball-Spielerinnen:
Ines Ivancok-Soltic (7)Klara Schlegel (1)Lena Ivancok
Johanna Reichert (5)Ana Pandza (1)Petra Blazek
Patricia Kovacs (4)Kristina Dramac (1)Katarina Pandza
Josefine Hanfland (4)Stefanie Kaiser (1)Sonja Frey
Mirela Dedic (1)Santina Sabatnig (1)Fabienne Tomasini
Claudia Wess

Bevor das Eröffnungsspiel der EM 2024 in der Innsbrucker Olympiahalle beginnt, findet das letzte Testspiel der österreichischen Handballspielerinnen statt. Am Sonntagnachmittag, den 24. November 2024, pfiff ein italienisches Schiedsrichter*innen-Team zum Testspiel der österreichischen vs. deutschen Handballspielerinnen in Innsbruck.

Selbstvertrauen für die Heim-Euro geholt

Das österreichische Handball-Nationalteam tankte somit trotz ihrer Niederlage Selbstvertrauen für die Heim-Euro. Sie kamen zumindest zwischenzeitlich in einer Aufholjagd nach Seitenwechsel zwei Mal in Torführung. Schließlich nahmen sie auch wichtige Erkenntnisse für das in vier Tagen beginnende Heim-Turnier mit.

„Wir haben nicht gut angefangen, aber wir haben gekämpft und gearbeitet. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis“,

sagte die Teamchefin Monique Tijsterman nach Spielende.

Bei einem starken Deutschen Handball-Nationalteam benötigen die österreichischen Handballerinnen vor allem im Angriff mehr Räume, um mehr in die Tiefe und flexibler zu spielen, heißt es in der Spielpause. In der 39ten Spielminute stellte Patricia Kovacs auf 16 zu 16. Nach einem darauffolgenden Timeout seitens des deutschen Teams folgte zehn Minuten später wieder die deutsche Torführung. In der 54ten Spielminute ist das deutsche Handballteam mit 25 zu 22 nochmals in Führung gegangen. Am Ende setzten sie sich knapp mit 28 zu 26 durch. Der starke Auftritt brachte trotz der Niederlage nochmals Selbstvertrauen für die bevorstehende Heim-EURO.

„Wir haben das in der Deckung wirklich gut gemacht. In der ersten Halbzeit hatten wir im Angriff noch Probleme, haben das aber in der zweiten Halbzeit besser gemacht. Daran werden wir in den kommenden Tagen noch arbeiten“,

sagte Teamchefin Monique Tijsterman.

24 Nationen kämpfen erstmals um den europäischen Handball-Titel bei der Endrunde

Donnerstagnachmittag, 21. November 2024, ist bereits eine Woche vor Beginn der EHF EURO. Der Vize-Kanzler und Sportminister Werner Kogler verabschiedete somit offiziell das Frauen-Nationalteam in Wien und wünscht gutes Spiel und viel Erfolg dabei. Es gibt hier die gesamte Verabschiedung mit Statements und Interviews in der ORF-TV-Thek anzuhören.

Von 28. November bis 15. Dezember 2024 findet die größte Women´s EHF EURO aller Zeiten statt

Erstmals sind 24 Nationen bei diesem sportlichen Großereignis im Handballsport dabei. Im Jahr 2024 richtet Österreich zum ersten Mal in der Geschichte eine Handball Frauen-Europameisterinnenschaft aus. Dieses sportliche Großereignis veranstaltet Österreich gemeinsam mit Ungarn und Schweiz. Am 28. November 2024 erfolgt zunächst in Innsbruck der Anpfiff zur ersten Handball Frauen-Europameisterschaft auf österreichischem Boden. Erstmals treten bei der Endrunde 24 Nationen im Kampf um Europas Krone an.

Österreich trägt den Hauptpart mit „Catch the Spirit“

Unter dem Motto „Catch the Spirit“ gibt es in Österreich:

  • zwei Vorrundengruppen in der Innsbrucker Olympiahalle
  • eine Hauptrundengruppe in der Stadthalle Wien und
  • das Finalwochenende in der Wiener Stadthalle.
Alle Spieltermine und anschließende Ergebnisse sind auch hier auf Vero Sportnews unter Ergebnisse zu finden.

„Für uns steht das wichtigste Ereignis in einer Woche an. Uns ist allen bewusst, dass wir sowohl gegen die Slowakei als auch gegen Slowenien einen Sieg brauchen. Wir müssen da als Team zusammenhalten und an uns glauben. Wir werden in den letzten Trainingseinheiten an der Feinabstimmung arbeiten. Ein wichtiger Faktor werden die Fans sein. Wir hoffen auf die Unterstützung von den Rängen, damit wir das Ziel zusammen erreichen können“,

sagte Team-Kapitänin Petra Blazek.

Körperlich auf harte und intensive Trainings fokussiert

Im Jänner hat Monique Tijsterman das Frauen-Nationalteam als Teamchefin übernommen und sich rasch eingefunden. In den ersten Wochen wurde der Fokus stark auf körperlich, harte und intensive Trainings gelegt. Die Spielerinnen haben sich im Sommer 2024 sehr gut vorbereitet, um nun bei der EM 2024 die Früchte zu ernten. Es geht lediglich noch um Kleinigkeiten und darum, an kleinen Schrauben zu drehen. Da hilft das Spiel vs. Deutschland um bereit zu sein, sagte der ÖHB-Sportdirektor Patrick Fölser.

Für gutes Spiel bereit sein

So sagte auch die Teamchefin Monique Tijsterman

„Ich denke wir sind fertig. Wir sind bereit, um in einer Woche gegen die Slowakei ein gutes Spiel zu machen. Der Start ist sehr wichtig. Wir brauchen zwei Punkte gegen die Slowakei. Ich denke, wir sind stärker. Norwegen hat eine gute Truppe, ist ein gutes Team. Da gilt es uns Selbstvertrauen zu holen für das Spiel gegen Slowenien. Das wird ein ganz spezielles Spiel. Das letzte freundschaftliche Länderspiel gegen Deutschland am Sonntag ist nochmals sehr wichtig für uns. Aber nur für uns“,

sagte Teamchefin Monique Tijsterman.

Die EHF-EURO ist eine große Chance für den Frauenhandball

„Was uns mittlerweile auszeichnet, ist, dass wir einen sehr breiten Kader haben. Wir sind mittlerweile zweifach bis dreifach gut besetzt auf jeder Position. Monique und Erwin (Anm. Co-Trainer Erwin Gierlinger) können aus dem Vollen schöpfen und können unsere Kräfte für die bevorstehende Woche gut einteilen und das kann zu einer Stärke werden bei der EURO, damit wir die knappen Spiele für uns entscheiden. Diese EHF EURO ist eine große Chance für Innsbruck um Werbung für Frauenhandball zu machen“,

sagte ÖHB-Handballspielerin Josefine Hanfland.

Das Eröffnungsspiel ist zwischen Österreich und Slowakei

Die großen Gejagten sind dabei die Norwegerinnen, die in der Vorrunde in die Österreich-Gruppe nach Innsbruck gelost wurden. Am 28. November 2024, ab 18 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung der größten Handball-Frauen-EM. Das Eröffnungsspiel ist Österreich vs. Slowakei in der Innsbrucker Olympiahalle.

Mit Vielfalt im Rahmen der Women´s EHF EURO 2024

Vom 28. November bis 03. Dezember 2024 wird die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck zu einem großen Handball-Sportereignis. Die norwegischen Titelverteidigerinnen, Niederlande, Deutschland, Österreich, Slowenien, Slowakei, Island und Ukraine sie als teilnehmende Nationen in Innsbruck live dabei.

LIVE ist LIVE: Handball-Zentrum ist Wien in den Haupt- und Finalrunden

Ab fünften Dezember 2024 treten die besten Spielerinnen der Welt in der Wiener Stadthalle aufs Parkett. Mittendrin aller Voraussicht nach Titelverteidigerin Norwegen, die dreifache Europameisterin Dänemark und die Weltmeisterin von 2019, die Niederlande. Diese drei mit Weltstars gespickten Nationen zählen 2024 zum engsten Kreis der Favoritinnen. Unter diese Topnationen will sich auch Österreich mischen. Gelingt ein Top 2-Platz in der Vorrunde in Innsbruck, folgt in der Wiener Stadthalle der nächste österreichische sportliche Höhepunkt. Dieser wird mit einem speziellen Song von Opus: LIVE is LIVE musikalisch begleitet.

Fotocredit: Adobe Stock, Abstract silhouette of a wireframe handball player from particles on the background. Convenient organization of eps file. mit Textquelle: aus oehb.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Torschützinkönigin beim Wasserball

Theresa Hefel verkörpert ein inspirierendes Beispiel für vielseitiges Leistungssporttalent...

Die Kolumbianerinnen treffen auf die brasilianischen Titelverteidigerinnen.

Die zehnte Copa América der Frauen fand vom elften...

R.I.P: Trauer um die 31-jährige Biathletin Laura Dahlmeier

Die deutsche EX-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am...

EM Finale 2025: Engländerinnen besiegten die spanischen Weltmeisterinnen.

Engländerinnen verteidigten am Sonntag, den 27ten Juli 2025, somit...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner