Das Wiener Frauen Derby endete mit Remis

Datum:

FK Austrianerinnen Wien traf abends, den elften Mai 2025, zu Hause in der Generali Arena in Favoriten auf die Döblingerinnen von First Vienna FC.

Anpfiff erfolgte durch Schiedsrichterin Sara Telek

Im Westen Österreichs erzielten die SCR Altacherinnen mittags beim vorarlbergerischen Frauen Derby in der Qualifikationsgruppe einen Kantersieg vs. die Tabellenletzten FC Lustenauerinnen / Dornbirn Ladies. Den Abschluss der vorletzten Spielrunde in der Meisterinnengruppe 2024 / 2025 pfiff die Schiedsrichterin Sara Telek jedoch in der Wiener Austria Generali Arena. Die violetten Austrianerinnen Wien luden die Döblingerinnen von First Vienna FC zum Wiener Frauen Derby zu sich nach Hause ein. Dort beendeten zuvor die Männer der FK Austria Wien, nach Spielverlängerung, das Wiener Derby vs. SK Rapid mit einer eins zu zwei Niederlage, während die violetten Spielerinnen mit einem Remis punkteten.

Teamkapitänin Verena Volkmer erhielt den Preis zur besten Spielerin der Saison 2024/25

Noch vor dem etwas verspäteten Spielbeginn des Wiener Frauen Derby erhielt die Teamkapitänin von FK Austria Wien Verena Volkmer ihren Preis zur besten Spielerin der Saison 2024/25 verliehen. Die deutsche Legionärin und Stürmerin von FK Austria Wien erhielt bei der jährlichen Wahl die Rekord-Punkteanzahl von 103 Zählern – vor den beiden Kontrahentinnen des spusu SKN St. Pölten Rush, Sophie Hillebrand mit 16 Punkten und Maria Mikolajova mit 14 Punkten auf den Plätzen zwei und drei. Schon im Vorjahr hatte die Teamkapitänin der Violetten mit Rang drei einen Podiumsplatz bei der Wahl erreicht.

„Es ist ein unglaublich schönes Gefühl, weil ich auch nicht damit gerechnet habe. Dass ich am Ende meiner Karriere diese Wertschätzung noch einmal erfahre, ist einfach unfassbar schön, auch weil ich weiß, dass es eine Wahl ist unter den Kapitäninnen, TrainerInnen und sportlichen LeiterInnen. Es ist eine Bestätigung für das, was man investiert und leistet. Es zeigt, dass es sich lohnt, hart zu arbeiten, auch wenn es Tage gibt, an denen natürlich nicht immer alles leicht fällt“,

sagte die scheidende Teamkapitänin Verena Volkmer bei der Preisverleihung.

Die 29-jährige deutsche Legionärin Verena Volkmer befindet sich in der vorletzten Spielrunde vor Saisonschluss bereits an der Spitze der Torschützinnen-Liste. Sie verlässt, nach 14 Saisontoren, gemeinsam mit der 26-jährigen niederländischen Legionärin Dominique Bruinnenberg, zum Saisonende ihren österreichischen Fußballverein FK Austria Wien und beendet damit ihre aktive Fußballkarriere.

Volkmers letztes Wiener Frauen Derby dauerte nur 29 Spielminuten

So musste die Teamkapitänin, der FK Austrianerinnen Wien, Verena Volkmer, bereits in der 29ten Spielminute nach dem Anpfiff des Wiener Frauen Derby verletztungsbedingt am linken Fuß ausgewechselt werden. Für sie kam Florentina Satra ins Spiel rein. Eine Minute davor folgte der erste Wechsel bei den Spielerinnen von First Vienna FC: Sarah Guttmann ging dabei für Julia Kappenberger aus dem Spiel. Es gab bereits vereinzelte gute Torchancen auf beiden Seiten der Teams. Auch ihre spielstarken Torfrauen hielten direkte Torschüsse und Angriffe gut dagegen. Nach einer Nachspielzeit von zwei Minuten endete die erste Halbzeit torlos, damit gingen beide Teams noch punktelos in die Spielpause.

Sensationelle Torfraueneinsätze und erstes violettes Führungstor folgten in der zweiten Halbzeit

Mit starkem Lauf auf die Tore starteten die Tabellenzweiten und -vierten der österreichischen Meisterinnengruppe. Ihre Torschüsse wurden aber weiterhin von den beiden Torfrauen gut abgewehrt und gehalten. Doch dann folgte der große Torjubel in der Generali Arena. In der 49ten Spielminute folgte das eins zu null für die violetten Gastgeberinnen durch die 20-jährige Abwehrspielerin Anna Schorn mit der Trikotnummer 26. Sie spielt seit Sommer 2019 bei den violetten FK Austrianerinnen Wien und nimmt auch beim Sportland Niederösterreich Frauen Cup Bewerb teil.

Teamaufstellung der violetten FK Austrianerinnen Wien, Tabellenzweite in der Österreichischen Bundesliga mit zehn Punkten hinter den Meisterinnen aus Sankt Pölten.

Schließlich erhielt auch die FK Austria Wien Torfrau Larissa Haidner vor Spielbeginn ihre Auszeichnung zur besten Torfrau der Saison. Sie sicherte sich mit 66 Punkten den ersten Platz bei den Torfrauen, vor SKN Wölfin Carina Schlüter von spusu SKN Sankt Pölten Rush mit 45 Punkten und USV Neulengbacherin Larissa Rusek mit 44 Punkten.

„Ich bin sehr stolz, doch es ist auch der Verdienst vom gesamten Team und ich möchte mich daher bei jeder einzelnen Mitspielerin bedanken. Es ist ein schönes Gefühl und diese Auszeichnung motiviert natürlich auch für kommende Aufgaben. Am wichtigsten ist aber, dass wir als Team auch in Zukunft auf dem Platz performen“,

sagte die zur besten Torfrau der Saison gekürte Larissa Haidner.

Die Döblingerinnen von First Vienna FC erzielten rasch einen Torausgleich

In der 64ten Spielminute folge das zweite Tor für die violetten Austrianerinnen. Doch das Tor wurde wegen gültiger Abseitsregel von der Schiedsrichterin nicht gezählt. Kurz darauf, in der 65ten Spielminute, landete zunächst der Ball an der Latte des gegnerischen Tors. Die Döblingerinnen blieben hartnäckig dran, sodass eine Minute später, also in 66ten Spielminute die 29-jährige deutsche Legionärin und Stürmerin Julia Kappenberger, mit der Trikotnummer zehn, zum eins zu eins ausglich. Sie spielt seit Anfang letzten Jahres 2024 beim Döblinger Verein First Vienna FC.

Teamaufstellung der First Vienna FC beim Wiener Frauen Derby am elften Mai 2025 in der Generali Arena, in Favoriten mit Schiedsrichterin Sara Telek (hinten).

Nach dem Schlusspfiff lautete der Torendstand eins zu eins

Die Schiedsrichterin Sara Telek pfiff eine Nachspielzeit von drei Spielminuten. Letzte spielstarke Angriffe der violetten Austrianerinnen führten am gegnerischen Tor äußerst knapp vorbei. Das Wiener Frauen Derby endete schließlich in Anwesenheit von 556 Zuseher*innen im Stadion, laut Stadionsprecher. Beide Teams gingen nach Abpfiff somit unentschieden mit eins zu eins vom Spielfeld. Weitere Details über die Spielergebnisse und Torschützinnen gibt es auch unter Ergebnisse bei Vero Sportnews zu lesen.

Nächste Spiele sind in der Schlussrunde der Meisterinnengruppe und beim ÖFB Cup Finale

Im Vergleich zu dem vorigen Wiener Derby der Männer, FK Austria Wien vs. SK Rapid, in der Generali Arena konnten die FK Austrianerinnen Wien zumindest mit einem Unentschieden punkten, trotz Ausfall ihrer besten Spielerin und Teamkapitänin ab Minute 30. Ihr nächstes Spiel der Meisterinnengruppe ist am 18ten Mai 2025 um 17 Uhr in der NV Arena in Sankt Pölten vs. die uneinholbaren österreichischen Meisterinnen. Das letzte Spiel der First Vienna FC findet in der Meisterinnengruppe vs. SK Sturm Grazerinnen auswärts statt.

Neue Chance gibt es für die Austrianerinnen auf einen Sieg vs. die österreichischen Meisterinnen

Schlussendlich gibt es am 24ten Mai 2025 für die violetten FK Austrianerinnen Wien nochmals die Chance beim Sportland Niederösterreich Frauen Cup das Cup Finale vs. SKN Wölfinnen und österreichische Meisterinnen zu gewinnen. Für alle Fans aus Wien organisiert diesmal auch FK Austria Wien ein Shuttlebus zum Wiener Neustädter Stadion und zurück. Mehr Informationen über den Erhalt von Cup-Finaltickets gibt es hier.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

U17 Österreicherinnen spielen vs. Spanierinnen

Die österreichische U17 Elf spielt am 14ten Mai 2025...

Schlussrunde der ÖFB-Meisterinnengruppe startet in der ersten Bundesliga 2024/25

Die Schlussrunde der Meisterinnengruppe in der Spielsaison 2024/25 starten...

Nina Skerbinz erzielte bei U21 EM Debüt Platz 17

Die U21 Tischtennis EM ist vom siebenten bis elften...

Mariia Lytvyn wurde U15-Queen von Baden

Vom zweiten bis vierten Mai 2025 fand die österreichische...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner