Die Wienerinnen aus Döbling eröffneten am 13ten September 2025 die fünfte Spielrunde der ÖFB Bundesliga. Die weiteren Spiele dieser Runde folgten am 14ten September 2025.
SKN Wölfinnen erzielten ein zwei zu null vs. USV Neulengbach.
Bereits in der neunten Spielminute traf die SKN Wölfin und Mittelfeldspielerin Magdalena Rukavina zum ersten Führungstor vs. die Neulengbacherinnen. Die 20-jährige Mittelfeldspielerin ist seit Sommer 2025 bei SKN Sankt Pölten unter Vertrag. Zuvor war sie bei First Vienna FC und USV Neulengbach im Einsatz. Ihre Fußballvereinskarriere begann sie im Jahr 2011 bei FC Sankt Veit. Sie erzielte bereits 139 Tore von bisher 381 Gesamtspielen, davon gewann sie 197 Spiele und spielte 43 Remis.
In der ersten Halbzeit, in der 37ten Spielminute, folgte bereits das zweite Tor. Die 27-jährige slowakische Legionärin und Mittelfeldfspielerin Ludmila Matavkova ist ebenfalls seit Sommer 2025 bei SKN Sankt Pölten unter Vertrag. Zuvor spielte sie für Anderlecht in der belgischen Frauen-Superliga und in der tschechischen Ersten Liga für den Ersten FC Slovácko. In der Slowakei war sie auch in der Frauen-Ersten Liga für Slovan Bratislava im Einsatz. Ludmila Matavkova spielt weiterhin noch für die slowakische Frauen-Nationalelf. Die 27-jährige Die SKN Wölfin erzielte bisher insgesamt vier Tore und gewann sechs Spiele.
In der zweiten Halbzeit blieben die Tore aus. Die SKN Wölfinnen aus Sankt Pölten gewannen mit einem Torendstand von zwei zu null vs. USV Neulengbach.
Violetten FK Austrianerinnen Wien siegten über SK Sturm Grazerinnen.
Almedina Sisic wechselte in der 64ten Spielminute ins Spiel für die FK Austrianerinnen Wien rein. Für sie ging die 24-jährige Louise Schöffel aus dem Spiel. In der dritten Nachspielminute (90´+ 03´) gelang es dann auch der 19-jährigen Almedina Sisic das entscheidende Führungstor auswärts. Sie erzielte bisher 159 Tore von insgesamt 251 Spielen, davon gewann sie 150 Spiele und spielte 30 unentschieden.
Almedina Sisic ist seit sechsten Juli 2025 neu bei den Veilchen in Favoriten unter Vertrag. Ihre Fußballvereinskarriere begann sie 2013 bei der Sportvereinigung Volksbank Purgstall und wechselte im Sommer 2020 zu Union Kleinmünchen.
Die FK Austrianerinnen Wien und SKN Wölfinnen aus Sankt Pölten halten zwar mit zwölf Punkten einen Punktegleichstand. Aufgrund der besseren Tordifferenz mit acht zu null sind die Veilchen nach der fünften Spielrunde an die Tabellenspitze aufgestiegen. Die SKN Wölfinnen, mit neun zu zwei Tordifferenz, sind aktuell auf Platz zwei.
SCR Altach gewann vs. Debütantin Spielerinnengemeinschaft Südburgenland / Hartberg mit sechs zu drei.
Die Vorarlbergerinnen von SCR Altach erzielten einen klaren Sieg mit sechs zu drei vs. die Spielerinnengemeinschaft Südburgenland / Hartberg. Brigitta Pulins, Catherine Irene Nolan und Vera Marie Ellgaß brachten bereits in der ersten Halbzeit SCR Altach zur Torführung. Noch in der zweiten Nachspielminute der ersten Halbzeit konnte Lilla Sipos das Anschlusstor für die Spielerinnengemeinschaft Südburgenland / Hartberg erzielen.
Brigitta Pulins führte als vier-fache Torschützin SCR Altach zum Sieg.
In der zweiten Halbzeit reduzierte Anna Tauschmann den Torabstand auf zwei zu drei. Katja Dorn erzielte in der 68ten Spielminute das dritte Tor für die Spielerinnengemeinschaft ein. Davor schoss Brigitta Pulins allerdings das vierte Tor zum vier zu zwei. Last but not least erhöhte Brigitta Pulins als vier-fache Torschützin zum Torentstand sechs zu drei für SCR Altach.
Die 25-jährige ungarische Legionärin Brigitta Pulins ist seit 31ten Jänner 2024 beim vorarlbergerischen Verein SCR Altach unter Vertrag. Die 178 große Stürmerin Brigitta Pulins war bereits zuvor schon in Toronto, Ontario und Kanada im Spieleinsatz.
Das Oberösterreichische Frauenfußball Derby endete mit 1 zu 0.
Die Spielerinnen nutzten viele Torchancen in der regulären Spielzeit beim Oberösterreichischen Derby nicht. Die 26-jährige estische Legionärin Siret Räämet traf schließlich zum entscheidenden Führungstor in der vierten Nachspielminute für LASK. Siret Räämet ist als Abwehrspielerin, mit der Trikotnummer 36, seit fünften Februar 2025 beim Verein LASK unter Vertrag. Sie ist auch im estnischen Nationalteam im Einsatz.
Sie erzielte bisher bereits drei Tore, bei elf Siegen, zwei Unentschieden und sieben Niederlagen ihres Vereins. Die LASK Frauen holten sich durch die estische Torschützin drei weitere Punkte und stiegen mit sechs Gesamtpunkten auf. FC Blau Weiß Linz / Kleinmünchen bildete damit weiterhin mit null Punkten das Tabellenschlusslicht.
First Vienna FC Frauen siegten über FC Red Bull Salzburgerinnen mit 2 zu 0.
Bereits in der fünften Spielminute erzielte Patricia Pfanner das erste Führungstor vs. die Salzburgerinnen. Noch in der ersten Halbzeit, in der 18ten Spielminute, erhöhte Hannah Fankhauser zum zwei zu null.
Zweite Halbzeit blieb torlos. Die Döblingerinnen konnten damit bei ihrem Heimspiel in der Naturarena auf der Hohen Warte einen Sieg für sich verbuchen. Sie liegen damit auf dem sechsten Tabellenplatz mit einem Punkt hinter den auf Platz vier befindlichen Salzburgerinnen.
Torschützin Patricia Pfanner
Die noch 21-jährige Abwehrspielerin bei First Vienna FC Patricia Pfanner kam am 22ten Dezember 2003 in Lauterbach auf die Welt. Die Vorarlbergerin ist seit Juni 2022 bei dem Verein der Döblingerinnen dabei. Sie erzielte, mit ihrer Trikotnummer 15, bis dato 130 Tore bei 131 Siege, 31 Unentschieden und 107 Niederlagen.
„Das Leben hat viele Facette. Traut euch, das zu tun, was euch Spaß macht, und auch mit und gegen Burschen zu spielen. Macht euer eigenes Ding“,
sagte Patricia Pfanner mit ihrem Ratschlag an fußballbegeisterte junge Frauen.
Ihre Fußballkarriere im Verein begann sie bereits 2011 bei Schertler-Alge FC Lauterach. Schon als Kind war der Traumberuf von Patricia Pfanner Fußballerin zu werden. Sie wechselte danach 2018 zu FFC Vorderland und im Jahr 2020 ging sie zu SV Neulengbach. Dort spielte sie zwei Jahre, bevor sie zu ihrem aktuellen Verein First Vienna FC wechselte.
Torschützin Hannah Fankhauser
Die 19-jährige gebürtige Tirolerin Hannah Fankhauser kommt aus Kufstein. Seit Juli 2024 spielt sie mit der Trikotnummer 19 beim Verein First Vienna FC. Sie schoss dabei insgesamt 103 Tore und erzielte mit ihrem aktuellen Team bereits 264 Siege, 51 Unentschieden und 225 Niederlagen.
Sie begann ihre Fußballkarriere im Verein bereits 2010 in Kufstein beim SV Thiersee. 2021 war sie in der ÖFB Frauen Akademie und bei SV Altach. Anfang 2024 war sie noch bei Union Kleinmünchen, bevor sie zu den Döblingerinnen nach Wien wechselte. Die 19-jährige Stürmerin spielt ebenfalls auch bei der Österreichischen U20 Frauen Nationalelf.
Die weiteren Spiele der fünften Spielrunde der Ersten Österreichischen Admiral Bundeliga Saison 2025/26 sind am Sonntag, den 14ten September 2025, zu sehen und zu lesen.
Fotocredit: Adobe Stock.