Der achte Eberspächer Rodel-Weltcup fand am 15. und 16. Februar 2025 als vorletztes Wettkampf-Rennen im koreanischen Pyeongchang statt.
Am Montag, den 17ten Februar 2025, übersiedeln die Rodel-Athlet*innen von Südkorea nach China. Dort folgt am kommenden Wochenende, den 22. und 23. Februar 2025, mit dem Weltcup-Finale auf der Olympiabahn von Yanqing der Saisonabschluss.
Der Gesamt-Weltcup in beiden Mixed-Disziplinen ging an Deutschland
Im Mixed Doppelsitzer*innen-Rennen erreichten Steu/Kindl und die Doppelsitzerinnen Selina Egle und Lara Kipp hinter Deutschland 1 den zweiten Platz. Der 36-jährige Kindl bildete als Routinier mit Lisa Schulte als Mixed-Einsitzer*innen Team Austria 2. Sie zeigten dabei eine blitzsaubere Fahrt. Die ÖRV-Asse erzielten damit auch in dieser Entscheidung das beste Ende für sich. Lisa Schulte erreichte damit den zweiten Sieg an diesem Tag.

01. GER 1 | Eggert/Müller und Degenhardt/Rosenthal | 1:37.835 |
02. AUT 1 | Steu/Kindl und Egle/Kipp | +0.202 |
03. GER 2 | Wendl/Arlt und Eitberger/Matschiner | +0.327 |
„Der eine oder andere Fehler war schon dabei, aber unterm Strich haben wir zusammen eine starke Leistung gezeigt. Wir gewinnen und verlieren als Team und können am Ende sehr zufrieden sein“,
sagte Selina Egle.
Hinter den österreichischen Mixed-Einzel-Team AUT2 mit Kindl und Schulte landeten die beiden deutschen Teams Germany 1 und Germany 2. Allerdings AUT1 mit Gleirscher und Prock beendeten die Konkurrenz danach auf dem fünften Platz.

1. AUT 2 | Lisa Schulte und Wolfgang Kindl | 1:38.613 |
2. GER 1 | Merle Fräbel und Max Langenhan | +0.022 |
3. GER 2 | Julia Taubitz und Felix Loch | +0.274 |
5. AUT 1 | Hannah Prock und David Gleirscher | +0.577 |
ÖRV-Rodel-Athlet*innen ziehen im Siegesrausch weiter
Das österreichische Rodel-Team lieferte bei der Rückkehr ins Olympic Sliding Center von Pyeongchang auch am zweiten Renntag eine famose Leistung ab. Lisa Schulte triumphierte bei den Damen als Einsitzerin.

Hannah Prock gelang dabei ein kräftiges Lebenszeichen.
01. | Lisa Schulte, AUT | 1:32.923 |
02. | Merle Fräbel, GER | +0.373 |
03. | Hannah Prock, AUT | +0.377 |
07. | Madeleine Egle, AUT | +0.477 |
08. | Julia Taubitz, GER | |
09. | Barbara Allmaier, AUT | +0.750 |
Weltmeisterin von Altenberg fixierte ihren ersten Weltcup-Sieg
Lisa Schulte bestätigte bei ihrem Renndebüt auf der Olympiabahn von 2018 ihre starken Trainingsleistungen mit einer absoluten Gala-Vorstellung. Die Weltmeisterin von Altenberg erzielte bereits in dieser Saison 2024 / 2025 vier Podestplätze, mit zwei Laufbestzeiten und satten 37 Hundertstel Vorsprung auf Merle Fräbel fixierte sie damit ihren ersten Weltcup-Sieg.
„Es war eine richtig coole Woche. Ich hatte sehr gute Trainingsläufe, habe mich von Anfang an sehr wohl auf der Bahn gefühlt, auch wenn es heute in der Neun zweimal knapp gewesen ist. Ich bin echt froh, dass ich heute zweimal getroffen habe und endlich auch einmal ganz oben stehen darf“,
sagte Lisa Schulte.
Dritten Podestplatz im Weltcup für Prock und Erfolgserlebnis für Allmaier erreicht
Die 25-jährige Hannah Prock ist aufgrund ihrer langwierigen Kreuzbein-Verletzung erst bei der Weltmeister*innenschaft in die Rennsaison eingestiegen. Dennoch durfte sie über ihren dritten Podestplatz im Weltcup, mit minimalen vier tausendstel Sekunden langsamer als die zweitplatzierte deutsche Rodelathletin Merle Fräbel, jubeln.
„So wieder in den Weltcup rein zu starten, ist ein sehr cooles Gefühl. Ich habe mich die gesamte Woche über sehr wohl gefühlt, es war volle lässig heute. Der obere Bereich und die Neun müssen schon passen, ich habe mir das ganz gut erarbeitet und bin froh, dass ich heute zwei schöne Läufe runtergebracht habe“,
sagte Hannah Prock.
Als Neuntplatzierte rodelte Barbara Allmaier zum vierten Mal in dieser Saison in die Top-10, damit verlässt sie Pyeongchang mit einem Erfolgserlebnis.
Gute Chancen für Egle, Schulte und Taubnitz an der Gesamt-Weltcup-Spitze
Madeleine Egle belegte unmittelbar vor Julia Taubitz Rang sieben und reist als Führende im Gesamt-Weltcup nach China weiter. Im Gesamt-Weltcup spitzt es sich damit weiter zu. Lisa Schulte liegt nach ihrem jüngsten Sieg im Einzelsitz nur noch 20 Zähler hinter ihrer Tiroler Teamkollegin. Die deutsche Rodelathletin Julia Taubitz hat ebenfalls mit einem Rückstand von 33 Punkten noch alle Möglichkeiten.
Das vorletzte Rodel-Weltcup-Rennen der Saison 2024 / 2025 setzte sich mit den Damen im Einzelsitz fort
Am Sonntag, den 16ten Februar 2025, sind zunächst die Damen am Zug. Madeleine Egle gewann im Jahr 2018 mit der Bronze-Medaille in der Team-Staffel ihre erste Olympia-Medaille. Als Tabellenerste im Gesamtweltcup geht sie somit in die Bahn. Die vierfache Saisonsiegerin hat 29 Zähler Vorsprung auf die Deutsche Julia Taubitz und 74 Zähler auf ihre Teamkollegin Lisa Schulte. Die weiteren ÖRV-Startplätze für den achten Saison-Weltcup sicherten sich Barbara Allmaier und Hannah Prock.
Im Anschluss an die Entscheidung der Einsitzerinnen wird der Mixed Weltcup 2024 / 2025 finalisiert. Im Doppelsitzer*innen Mixed treten dabei Selina Egle und Lara Kipp mit Thomas Steu und Wolfgang Kindl an.
Auf Rang drei landeten die deutschen Doppelsitzerinnen Dajana Eitberger und Magdalena Matschiner
Bei den Damen lieferten sich am Samstag, den 15ten Februar 2025, Selina Egle und Lara Kipp mit ihren schärfsten Konkurrentinnen im Gesamt-Weltcup, Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal, neuerlich einen spannenden Schlagabtausch. Erstmals gewann dabei das deutsche Frauenpaar in dieser Saison.
„Es war eine sehr herausfordernde Woche. Wir hatten im Training immer wieder Probleme, speziell aus der Neun heraus, es war auch ein Sturz mit Materialbruch dabei. Umso glücklicher sind wir, dass wir heute zwei solide Läufe zeigen konnten. Im zweiten waren etwas zu viele Fehler dabei, die deutschen Mädels haben heute verdient gewonnen“,
sagte Selina Egle anschließend.

ÖRV-Doppelsitzerinnen halten mit 75 Punkten den Vorsprung auf die Drittplatzierten im Gesamt-Weltcup
Im Gesamt-Weltcup haben die beiden 22-jährigen Tirolerinnen, die in dieser Saison bereits zwei WM-Titel, EM-Gold und sechs Weltcupsiege in Folge gewinnen konnten, 75 Punkte Vorsprung auf Dajana Eitberger und Magdalena Matschiner.
01. | Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal, GER | 1:33.618 |
02. | Selina Egle und Lara Kipp, AUT | +0.023 |
03. | Dajana Eitberger und Magdalena Matschina, GER | +0.395 |

Erste Entscheidungen fallen auf der Olympiabahn von 2018
Erstmals nach sieben Jahren gastiert der Rodel-Weltcup wieder auf der Olympiabahn von 2018. Am 15ten und 16ten Februar 2025 könnten im Gesamt-Weltcup in Pyeongchang erste Entscheidungen fallen. Die Rodel-Athlet*innen rechnen dabei fix im Mixed-Team-Weltcup ab. Das in dieser Saison neu eingeführte Format geht am Sonntag in die finale Runde.
Doppelsitzer*innen eröffnen das vorletzte Rennwochenende der Saison 2024/2025
Die Doppelsitzerinnen Selina Egle und Lara Kipp können dabei ihre fantastische Saison 2024/2025 mit der großen Kristallkugel krönen. Sie sind bereits Doppel-Weltmeisterinnen von Whistler und amtierende Europameisterinnen. Sie sind bereits im Gesamt-Weltcup mit 90 Zählern vor der deutschen Paarung Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal.
Die Einsitzerinnen starten am Sonntag, den 16ten Februar 2025
Madeleine Egle hat bereits im Jahr 2018 mit Bronze in der Team-Staffel ihre erste Olympia-Medaille gewonnen. Die vierfache Saisonsiegerin geht als Tabellenführende bei den Einsitzerinnen im Gesamt-Weltcup nun in die Bahn. Sie ist mit 29 Zählern vor der Deutschen Julia Taubitz, und mit 74 Zählern vor ihrer Teamkollegin Lisa Schulte.

Die weiteren ÖRV-Startplätze für den achten Saison-Weltcup sicherten sich nach einem internen Qualifikationslauf Barbara Allmaier und Hannah Prock. Dorothea Schwarz startet als Zusatzfahrerin den Nationencup.
Weltcup-Finale 2024 / 2025 erfolgt auf der Olympiabahn von Yanqing
Die Rodel-Athlet*innen ziehen, nach den Entscheidungen in Pyeongchang, für das letzte Rennen nach China weiter. Dort haben die Rodel-Athlet*innen am 22ten und 23ten Februar 2025 das Weltcup-Finale 2024 / 2025 auf der Olympiabahn von Yanqing.
So sieht der chronologische Zeitablauf vom nächsten Eberspächer Rodel-Weltcup-Rennen in Pyeongchang (MEZ*) aus:
Am Samstag, den 15ten Februar 2025, starten die Rodel-Athlet*innen im Doppelsitz:
- 17.00 bzw. 09.00 Uhr: erster Lauf der Herren und Damen im Doppelsitz
- 18:45 bzw. 10:45* Uhr: zweiter Lauf der Herren und Damen im Doppelsitz
- 20:30 bzw. 12:30* Uhr: erster Lauf der Herren im Einzelsitz
- 22:05 bzw. 14:05* Uhr: zweiter Lauf der Herren im Einzelsitz
Am Sonntag, den 16. Februar 2025, setzen die Rodel-Athlet*innen im Einzelsitz das Rennen fort. Danach beendet das Mixed-Team im Doppel und im Einzel dieses Rodel-Weltcup-Rennen:
- 17:30 bzw. 09:30* Uhr: erster Lauf der Damen in Einzelsitz
- 18:55 bzw. 10:55* Uhr: zweiter Lauf der Damen in Einzelsitz
- 20:00 bzw. 12:00* Uhr: Mixed-Doppel
- 21:15 bzw. 13:15* Uhr: Mixed-Einzel
Fotocredit: Doppelsitzerinnen Selina Egle und Lara Kipp und Einsitzerin Madeleine Egle beim achten Rodel-Weltcup-Rennen 2025,
© ÖRV/EXPA.