Bettina Plank ist Olympia-Bronze-Medaillen-Siegerin. Sie kämpft bei der Premier League in Antalya im Karatesport.
Lejla Topalovic kämpft sich auf den neunten Platz
Lejla Topalovic setzte mit dem neunten Platz, vom 15. bis 17. März 2024 in Antalya, einen erneuten Höhepunkt. Sie ist, nach Series A-Bronze auf Zypern, immer besser in EM-Form gekommen. In der Folge kämpfte sie sich in der -61 Kilogramm-Weltrangliste von Rang 39 auf Platz 25 vor.
Zwei Siege für Lejla Topalovic bei der Premier League im März
- 4 zu 2-Sieg vs. die Peruanerin Alexandra Grande und
- 5 zu 4-Sieg vs. die Ecuadorianerin Jacquelin Factos.
Blick in Richtung EM 2024
Die 23-jährige Lejla Topalovic verpasste damit die K.o.-Phase aufgrund des 0 zu 5 zum Auftakt vs. die Italienerin Aurora Graziosi. Aber sie blickt bereits in Richtung Saison-Höhepunkt, EM, die ab achten Mai 2024 in Zeder / Kroatien stattfindet. Aber davor, ab 21. April 2024, kämpft Topalovic bei der Premier League in Kairo, in Ägypten. Dort führt sie in der Folge einen letzten Testdurchgang durch.
Platz 30 für European Games-Siegerin Bettina Plank
Aber bei den Europameisterinnenschaften vom 08. bis 12.05.2024, im kroatischen Zedar will auch Bettina Plank wieder glänzen. So bekam die Olympia-Bronze-Medaillenträgerin in der türkischen Antalya zum zweiten Mal in Serie den dritten Gruppenplatz. Gegen Erminia Perfetto (It/0:6) und Chloe Breuzard (F/2:7) fand die Karate-do Wels-Athletin Plank noch nicht in die gewünschte Form. Damit landete sie als Tages-17te auch in der -50 Kilogramm-Weltrangliste auf den 30ten Platz. Nur Lora Ziller, Marina Vukovic und Stefan Pokorny, die Teamkolleg*innen von Plank, blieben in Antalya ohne Erfolg.
Ergebnis-Liste der Premier League in der türkischen Antalya
Kumite beschreibt eine Wettkampf- und Trainingsform in japanischen Kampfkünsten und -Sportarten. Im Wettkampf ist dabei das Kumite der Kampf zweier Gegner*innen ohne die Techniken vorher abzusprechen.
Platzierungen gelistet
- -50 Kilogramm: Bettina Plank (OÖ), Platz 17
- -61 Kilogramm: Lejla Topalovic (OÖ), Platz 9
- -68 Kilogramm: Marina Vukovic (S), Platz 25
- +68 Kilogramm: Lora Ziller (OÖ), Platz 25
- Zum Vergleich erreichte, bei den Männern, Stefan Pokorny (S) in Gewichtsklasse -75 Kilogramm den Platz 25.
Drei Tage beim Karate-Wettkampf in der Türkei
Bereits am Mittwoch, 13. März 2024, reiste die Olympia-Bronzemedaillen-Siegerin Bettina Plank zum Karate-Wettkampf in die Türkei. Auch ihre vier Teamkolleg*innen sind mit ihr angereist.
Abwaage vor der ersten Trainingseinheit
Noch vor ihrer ersten Trainingseinheit vor Ort im Sporthotel folgte die Abwaage:
- Die Olympia-Bronzemedaillengewinnerin Bettina Plank kämpft in der Kategorie -50 Kilogramm.
- Lejla Topalovic: -61 Kilogramm
- Marina Vukovic: -68 Kilogramm
- Lora Ziller: +68 Kilogramm und
- Stefan Pokorny: -75 Kilogramm
Viertel- und Semifinalkämpfe
Die Karate-do-Wels-Athletin Bettina Plank hatte sich am Donnerstag, 14. März 2024 mit ihrer ersten Trainingssession vor Ort im Sporthotel vorbereitet. In der Folge startet am Freitag, 15. März 2024, der Wettkampf im Round-Robin-System, wo jede gegen jede kämpft. Noch am selben Tag, am Freitagabend sind die Viertel- und Semifinalkämpfe geplant. Um die Medaillen kämpft Plank planmäßig am Sonntag. Die Europaspiele-Goldmedaillengewinnerin Bettina Plank sagte darüber:
„Mein großes Ziel ist es, die Gruppenphase zu überstehen, das wäre der nächste Schritt für mich in Richtung Europameisterinnenschaften Mitte Mai“,
sagte Plank.
Gefühl auf der Matte ist wichtiger als Sieg oder Niederlage
„Paris war eine wichtige Standortbestimmung. Wir wussten danach, wo wir im Training weitermachen sollten. Das haben wir in den letzten Wochen intensiv gemacht. Es stand viel technisch-situatives Training am Programm. Es geht um mehr Präzision, mehr Klarheit, um zum Score zu kommen. Im Kopf ist es drin, jetzt werde ich sehen, ob es mein Körper auch im Wettkampf auf die Matte bringt“,
sagte Plank weiter.
Plank erreichte Ende Jänner 2024, beim Premier-League-Saisonauftakt in Paris, den 17ten Platz. Sie musste zwei 1 zu 3-Niederlagen hinnehmen und scheiterte damit knapp, um in die K.o.-Phase einzuziehen.
Voller Selbstvertrauen auf der Matte stehen
„Ich habe nicht nur an meiner Körperbeherrschung, sondern auch an meiner Körpersprache gearbeitet. Im Wettkampf darf es keine Unsicherheit, kein Probieren geben. Ich will voller Selbstvertrauen auf der Matte stehen und überzeugt von meinen Aktionen sein! Das Gefühl auf der Matte ist für mich wichtiger als Sieg oder Niederlage“,
sagte Plank schließlich.
Wettkampfplan 2024:
- 31.05.-02.06.2024: Premier League Casablanca (MAR)
- 08.-12.05.2024: Europameisterinnenschaft Zadar (KRO)
- 19.-21.04.2024: Premier League Kairo (EGY)
- 15.-17.03.2024: Premier League Antalya (TUR)
- 26.-28.01.2024: Premier League Paris (FRA) Platz 17
Bildquelle: Karateka Bettina Plank, Fotocredit: Martin Kremser.