Kraft tanken in Vorarlberg

Datum:

Die 31-jährige Olympia-Bronzemedaillengewinnerin Bettina Plank blickt auf eine erfolgreiche Karate-Saison 2023 zurück.

Rückschau von Olympia-Bronzemedaillengewinnerin Bettina Plank

„Raus in die Natur und viel Zeit mit meiner Familie verbringen – das gibt mir Kraft“,

sagte Bettina Plank in der Rückschau auf ihre erfolgreiche Karate-Saison 2023.

Die Karate-do Wels-Athletin Bettina Plank schaffte es bei all ihren Starts im Zeichen der fünf Olympischen Ringe Edelmetall zu holen.

Schließlich hat sie bei den dritten Europaspielen in Polen Ende Juni 2023, nach Silber in Baku 2015 und Gold in Minsk 2019, ihre dritte Medaille in Folge gewonnen.

Planks Vorschau auf ihr neues Saisonjahr 2024

Als Nummer zwei im WKF-all-time-Ranking der Kumite-Gewichtsklasse bis 50 Kilogramm ist es für Plank noch lange nicht zu viel. Sie hat das Bachelorstudium Soziale Arbeit absolviert und ist auch schon vor ihrem Masterabschluss in Business, Administration & Sport , während sie die nächste Saison schon durchgeplant hat.

„Das Jahr war sportlich gesehen sehr anstrengend, und am Ende durch die zweite Goldmedaille bei den Europaspielen auch sehr erfolgreich“,

sagte Plank.

Der Karate-Höhepunkt 2024 für Bettina Plank

„Der Höhepunkt wird die EM Mitte Mai in Kroatien werden“,

sagte Plank, die Gewinnerin von sechs EM-Medaillen.

Karate-Wettkampfplan 2024 für Bettina Plank

  • 26.-28.01.2024 Premier League Paris (FRA)
  • 15.-17.03.2024 Premier League Antalya (TUR)
  • 19.-21.04.2024 Premier League Kairo (EGY)
  • 08.-12.05.2024 Europameister*innenschaft Zadar (KRO)
  • 31.05.-02.06.2024 Premier League Casablanca (MAR)

Hoch motiviert bei der WM 2025 zu kämpfen

Für die Gewinnerin von sechs EM-Medaillen, eine davon in Gold, startet das neue Jahr 2024 bereits mit Ende Jänner mit dem ersten Premier League-Wettkampf in Frankreich. Insgesamt hat Plank vier Premier League-Wettkämpfe in der neuen bevorstehenden Karate-Saison. Sie hat bereits neun dieser Turniere der obersten Kategorie gewonnen. Auch die nächste Karate-WM im Jahr 2025 ist für die österreichische Karateka ein wichtiges Thema, auch weil sie in Runde zwei in diesem Jahr 2023 nach Kampfrichterentscheid bei der WM 2023 ausgeschieden ist. Schließlich sei sie auch hoch motiviert bei der WM 2025 zu kämpfen.

„Ich habe zweimal WM-Bronze gewonnen. Bei einer WM noch einmal um eine Medaille kämpfen zu dürfen, ist eine große Motivation für mich!“,

sagte Plank.
Bildquelle: Fotos mit © Wolfgang Lehner/4KARATE/SMAI.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Die Kolumbianerinnen treffen auf die brasilianischen Titelverteidigerinnen.

Die zehnte Copa América der Frauen fand vom elften...

R.I.P: Trauer um die 31-jährige Biathletin Laura Dahlmeier

Die deutsche EX-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am...

EM Finale 2025: Engländerinnen besiegten die spanischen Weltmeisterinnen.

Engländerinnen verteidigten am Sonntag, den 27ten Juli 2025, somit...

ÖTTV-Spielerin erzielte Einzel-Gold- und Mixed-Bronze Medaille.

Nina Skerbinz startete auf Platz neun der U19 Tischtennis...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner