Bettina Plank bei der Karate-WM 2023

Datum:

24.-29.10. 2023: Karate-WM in Budapest (HUN). Die Olympia-Dritte Bettina Plank ist bei der Karate-WM in Budapest 2023 dabei.


Nach der gelungenen Titelverteidigung bei den Europaspielen in Polen freut sich Bettina Plank als Gewinnerin von zwei WM-Bronzemedaillen auf ihre insgesamt siebente WM-Teilnahme in Budapest.

„Ich hoffe, dass ich diese WM genauso genießen kann, wie zuletzt die Europaspiele. Ich freue mich auf die Challenge und hoffe, dass ich sie wieder so gut lösen kann“,

sagte Plank.

Medaillenkämpfe am Wochenende erreichen

Die 31-jährige Vorarlbergerin bestreitet in dieser Woche bei der WM-Karate in Budapest die Vorkämpfe in der Klasse bis 50 Kilogramm.

„Es waren intensive Trainingswochen zwischen Koordination, Schnellkraft, Explosivkrafttraining und technisch-taktischem Situationstraining. Alles mit High Intensity-Einheiten, ausgewählten internationalen Sparring-Partnerinnen und einem sehr guten Trainings-Wettkampf Anfang Oktober in Polen. Am Ende war ich nur noch im Survival-Modus“,

sagte Bettina Plank.

Unterwegs mit Teamkolleg*innen im Bus nach Budapest

„Spätestens seit der Busfahrt bin ich im WM-Modus. Es geht darum, das umzusetzen, was ich mir im Training angeeignet habe und darum, alles abzurufen, was an Wettkampferfahrung in mir steckt. Es geht um jede Sekunde, um jede Situation auf der Matte. Wenn mir wieder Wow-Momente geschenkt werden sollten, nehme ich diese dankbar an. Ich bin ready!“,

sagte Plank.
Bildquelle: Bettina Plank bei der Karate-WM 2023,  © 4KARATE/SMAI.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Die Kolumbianerinnen treffen auf die brasilianischen Titelverteidigerinnen.

Die zehnte Copa América der Frauen fand vom elften...

R.I.P: Trauer um die 31-jährige Biathletin Laura Dahlmeier

Die deutsche EX-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am...

EM Finale 2025: Engländerinnen besiegten die spanischen Weltmeisterinnen.

Engländerinnen verteidigten am Sonntag, den 27ten Juli 2025, somit...

ÖTTV-Spielerin erzielte Einzel-Gold- und Mixed-Bronze Medaille.

Nina Skerbinz startete auf Platz neun der U19 Tischtennis...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner