Erste Para-Medaille für Österreich

Datum:

Österreichische Para-Speerwerferin Natalija Eder (AUT) holte Bronze als erste Para-Medaille für Österreich.

37,22 Meter Weite bringt Bronze-Medaille

Speerwerferin Natalija Eder hat für die erste österreichische Medaille bei den Paralympischen Spielen in Paris gesorgt. Die 44-jährige steirische Speerwerferin warf am Samstag im Stade de France im letzten Versuch eine Weite von 37,22 Metern.

Zum dritten Mal erzielte sie Bronze-Medaille

Wie bereits in London 2012 und in Rio de Janeiro 2016 machte Eder den dritten Platz. Nur vor drei Jahren in Tokyo machte die österreichische Para-Speerwerferin den vierten Platz.

„Es war wirklich eine starke Konkurrenz. Jede Medaille ist immer besonders“,

sagte Eder.

So war es bis zum Schluss spannend. Vor dem finalen Versuch drohte ihr dasselbe Schicksal wie in Japan, aber nervenstark hielt sie diesmal daran fest, nicht das gleiche Schicksal wie in Tokyo zu erleiden, was ihr auch gelang.

Grandiose Atmosphäre im Stadion war für die sehbehinderte Eder ein Nachteil

Die grandiose Atmosphäre im Stadion begleitete die olympischen Athlet*innen beim Bewerb auch zum Leidwesen von Natalija Eder. Denn für sie als Sehbehinderte fiel es ihr schwer, sich zu konzentrieren, wenn es so laut sei, sagte die 44-jährige steirische Speerwerferin und Bronze-Gewinnerin 2024. Aber nach dem Wettkampf genieße sie auch diese Stimmung. sagte sie auch. Allerdings ihre Familie sehe zu Hause vor dem Fernseher zu, weil für Eder sei ein großer Fananhang vor Ort mehr störend und kontraproduktiv für ihre sportliche Leistung, wie sie auch sagte:

„Ich bin eine von wenigen Athletinnen, die niemanden von der Familie dabei braucht. Ich kann mich nicht konzentrieren, wenn ich weiß, dass meine Familie im Stadion sitzt“,

sagte Eder.

Die 44-jährige Speerwerferin Natalija Eder zählt zu einer der ältesten Athlet*innen, aber aufhören möchte sie noch lange nicht. Sie habe es den Jungen gezeigt, sie sei deshalb noch nicht von der Liste zu streichen. Sie möchte auch 2028 in Los Angeles eine Medaille holen, sagte die Bronze-Medaillen-Gewinnerin 2024.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Österreichische U17-Fußballerinnen spielen auf den Färöer Inseln 2025

Anpfiff der U17-EM ist vom 04. - 17. Mai...

SKN-Wölfinnen bauen ihre Tabellenführung aus

Am Sonntag, den 27ten April 2025, spielten die Bundesliga-Frauen...

Salzburg-Talente sind beim WIN-Finale und Renate Burg ist mit fünfmal Gold erfolgreich

Am Dienstag, den 29ten April 2025, standen die Talente...

3×3 Vienna 2025: mehr Courts für goldene Momente?

Die 3x3-Basketball-Sommersaison findet vom 12ten bis 15ten Juni 2025...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner