Zwei neue Spielerinnen stärken SK Sturm Graz

Datum:

Laura Riesenböck und Rachel Avant sind für die Viertplatzierten in der ÖFB-Admiral-Bundesliga SK Sturm Graz Frauen aktiv.

Die beiden deutschen Verteidigerinnen spielen bis zum Ende der Transferperiode für Sturm Graz-Frauen

Rechtzeitig vor 16. März 2024, dem Start der zweiten Hälfte der ÖFB-Admiral-Bundesliga-Spiele, stärken sich die steirischen Fußballerinnen aus Graz mit viel Fußball-Erfahrung. Es bleibt aktuell noch spannend.

Zu Beginn der Bundesliga-Winterpause im November 2023 sind die SK Sturm Grazerinnen aktuell als Viertplatzierte bei 18 Gesamtpunkten positioniert. Sie sind um drei Punkte hinter den drittplatzierten First Vienna FC 1894 in der ÖFB-Admiral-Bundesligatabelle. Schließlich sind die Sturm Grazerinnen auch um nur vier Punkte hinter den Tabellenzweiten SPG SCR Altach / FFC Vorderland. Schließlich ist die nächste UEFA-Champions League-Teilnahme für die ersten beiden Tabellenersten in der österreichischen Admiral-Bundesliga relevant.

Engagement bei SK Sturm Graz überzeugt

Zwei neue Spielerinnen haben ihre Spielstärken in der Defensive, also in der Verteidigung. Nach dem Trainingslager, das Anfang Februar 2024 im slowenischen Catez ob Savi über die Bühne geht, stoßen die beiden Neuverpflichtungen nun auch zum Team der Grazerinnen.

  • Die 23-jährige Laura Riesenböck, geboren am 01.01.2001 in Deutschland, kehrt nach ihrem Engagement in den USA, nach Österreich zurück. Sie steht seit dieser Frühjahrsaison 2024 in ihrer Position als Verteidigerin beim steirischen Frauenfußballteam von SK Sturm Graz unter Vertrag.

„Ich freue mich über die Möglichkeit, von nun an beim SK Sturm Graz zu spielen. Es ist eine aufregende neue Herausforderung und ich bin entschlossen, meinen Beitrag zu leisten, um gemeinsam mit meinen neuen Teamkolleginnen Erfolge zu feiern und gemeinsam unsere Ziele zu erreichen“,

sagte Laura Riesenböck erfreut über den neuen Transfer-Vertrag bei SK Sturm Graz-Frauen.
  • Die 30-jährige Abwehrspielerin Rachel Avant ist ebenfalls eine Fußballspielerin aus Deutschland. Sie ist am 22. September 1993 in Frankfurt am Main geboren. Zuletzt spielte die 30-jährige Verteidigerin Avant beim isländischen Verein FH Hafnarfjörður. Nun ist sie aus dem hohen Norden an die Mur zurückgekehrt. In der Folge ist Avant ebenfalls seit dieser Frühjahrssaison 2024 beim SK Sturm Graz unter Vertrag und stärkt auch den Bereich der Verteidigung ihres neuen steirischen Frauenfußballteams.

„Ich freue mich, einmal mehr meine Qualität in einer guten Liga, mit einem starken Team, unter Beweis zu stellen. Ich kann es kaum erwarten, meine Teamkolleginnen und das Trainer*innenteam kennenzulernen. Ich werde in dem Team die erfahrenste Akteurin sein und denke, dass ich dahingehend mit einem guten Beispiel vorangehen kann“,

sagte Rachel Avant.

Michael Erlitz, der Sportlicher Leiter von SK Sturm Graz-Frauen, freut sich über die personelle Teamverstärkung.

„Es war eine sehr kurze, aber äußerst intensive Transferphase, die für mich erst knapp vor Transferschluss endete. Ich bin überzeugt, dass wir uns in der Defensive mit zwei erfahrenen Spielerinnen, die bereits in Top-Ligen ihre Qualitäten bewiesen haben, verstärken konnten“,

sagte Michael Erlitz.

Auch der Cheftrainer, von SK Sturm Graz Frauen, Sargon Duran freut sich auf die Zusammenarbeit mit den beiden Top-Spielerinnen. und ist überzeugt, mit der Fußballerfahrung und Qualität der beiden neuen Spielerinnen, Riesenböck und Avant, können sie sofort weiterhelfen, sagte der Trainer von SK Sturm Graz-Frauen.

Bildquelle: Fußball, Fotocredit: Adobe Stock.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Die Kolumbianerinnen treffen auf die brasilianischen Titelverteidigerinnen.

Die zehnte Copa América der Frauen fand vom elften...

R.I.P: Trauer um die 31-jährige Biathletin Laura Dahlmeier

Die deutsche EX-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am...

EM Finale 2025: Engländerinnen besiegten die spanischen Weltmeisterinnen.

Engländerinnen verteidigten am Sonntag, den 27ten Juli 2025, somit...

ÖTTV-Spielerin erzielte Einzel-Gold- und Mixed-Bronze Medaille.

Nina Skerbinz startete auf Platz neun der U19 Tischtennis...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner