ÖEHV-Vizepräsidentin Yasmin Stepina

Datum:

Im Jahr 2023 gab das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) seinen einstimmig beschlossenen Wahlvorschlag für die Hauptversammlung bekannt.

Der Wahlvorschlag von den Mitgliedern des ÖOC wurde bei der Vorstandswahl angenommen. Teil des neuen ÖOC-Vorstandes ist damit ab sofort Yasmin Stepina, ÖEHV-Vizepräsidentin für Damen, Parasport und Sportmedizin.

„Eishockey ist eine der traditionellsten und populärsten Sportarten in Österreich. Der ÖEHV selbst zählt zu den größten Sportfachverbänden Österreichs und war auch in den vergangenen Perioden stets Mitglied im Vorstand des ÖOC. Der neue Vorstand präsentiert sich jünger und weiblicher. Mit Yasmin Stepina gewinnt das ÖOC und der österreichische Sport eine höchst qualifizierte Dame, die innerhalb des ÖEHV unter anderem für Dameneishockey zuständig ist, das groß im Kommen ist. Es war eine unserer klaren Zielsetzungen, dass wir auch künftig im Vorstand des ÖOC vertreten sind und ich bin froh, dass dieser Wahlvorschlag angenommen wurde“,

erklärte ÖEHV Präsident Klaus Hartmann.

Yasmin Stepina ist mehrfache Meisterin auf dem Eis

Yasmin Stepina spielte von 1999 bis 2008 für die Sabres, wurde mehrfacher Meisterin und trat auch für das österreichische Nationalteam aufs Eis, mit dem sie 2008 den Aufstieg von der Division II in die Division I schaffte.

Dameneishockey, Parasport und Sportmedizin stehen im Fokus

Nach ihrer aktiven Karriere war sie als Trainerin in mehreren Nachwuchs-Auswahlen engagiert und ist seit 2020 im ÖEHV-Präsidium als Vizepräsidentin für die Bereiche Dameneishockey, Parasport und Sportmedizin zuständig.

Auch beim Segelsport: Österreichische Meisterinnenschaften gewonnen

Neben ihren Erfolgen auf dem Eis, stellte die Kärntnerin ihr sportliches Talent auch im Segeln unter Beweis und errang in unterschiedlichen Klassen Siege bei österreichischen Meisterinnenschaften.

Beruflich ist die 36-Jährige im Klima- und Energiereferat der Stadt Baden tätig. Im neu gewählten ÖOC-Vorstand finden sich drei Winter- und acht Sommersportarten, sowie drei Team- und acht Einzelsportarten wieder. Zudem sind vier Ballsportarten und sieben statt wie bisher fünf Bundesländer vertreten.

„Als eine von drei Winter- und Teamsportarten im neu gewählten Vorstand, erachten wir es als unsere Pflicht uns einerseits für den gesamten österreichischen Sport einzusetzen und im Speziellen die Interessen des Winter- und Teamsports innerhalb der Olympischen Bewegung zu vertreten. Im Vordergrund all unserer Tätigkeiten und Bemühungen haben stets die Athletinnen und Athleten zu stehen. Sie sind es, für die wir arbeiten. Ich freue mich auf diese neue Aufgabe, mit der auch viel Verantwortung einhergeht.“

sagte Yasmin Stepina:.

Der neue ÖOC-Vorstand sieht wie folgt aus

Präsident

  •    Karl Stoss (IOC)

Vizepräsident:innen (Präsidiumsmitglieder)

  •    Elisabeth Max-Theurer (Österreichischer Pferdesportverband)
  •    Markus Prock (Österreichischer Rodelverband)
  •    Sonja Spendelhofer (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Vorstandsmitglieder

  •    Johannes Goess-Saurau (Österreichischer Golfverband)
  •    Gabriela Jahn (Turnsport Austria)
  •    Walter Kapounek (Österreichischer Hockeyverband)
  •    Gernot Leitner (Österreichischer Volleyball Verband)
  •    Horst Nussbaumer (Österreichischer Ruderverband)
  •    Martin Poiger (Österreichischer Judo-Verband)
  •    Roswitha Stadlober (Österreichischer Skiverband)
  •    Yasmin Stepina (Österreichischer Eishockeyverband)

Rechnungsprüfer:innen

  •    Ulrich Zafoschnig (SPORTUNION)
  •    Dieter Schneider (Österreichischer Segelverband)
Quelle: Österreichischer Eishockeyverband

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Torschützinkönigin beim Wasserball

Theresa Hefel verkörpert ein inspirierendes Beispiel für vielseitiges Leistungssporttalent...

Die Kolumbianerinnen treffen auf die brasilianischen Titelverteidigerinnen.

Die zehnte Copa América der Frauen fand vom elften...

R.I.P: Trauer um die 31-jährige Biathletin Laura Dahlmeier

Die deutsche EX-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am...

EM Finale 2025: Engländerinnen besiegten die spanischen Weltmeisterinnen.

Engländerinnen verteidigten am Sonntag, den 27ten Juli 2025, somit...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner