Meisterinnentitel für NLA Wittenbach Panthers

Datum:

Softball: NLA Wittenbach Panthers verteidigt erfolgreich ihren Meisterinnentitel in der Schweiz.

Auf dem Schweizer Fernsehsendekanal SRF2 ist die Homestory der Panthers im Sportpanorama vom Sonntag, 17. September 2023 zu sehen. – Mit einem Klick auf den Link könnt ihr auch hier, außerhalb der Schweizer Grenzen, den visuellen Beitrag über die Softball-Familie Wittenbach Panthers via SRF2, dem Schweizer Fernsehkanal, sehen.

Finalserie mit 3:1 für die Panthers

Nach vier intensiven Spielen gegen die Zürich Challengers verteidigten die Panthers ihren Meisterinnentitel aus dem Vorjahr. Zürich kämpfte sich zuerst mit einem knappen Sieg in der dritten Begegnung zurück, die Panthers blieben aber cool und gewannen Spiel vier und damit auch die Finalserie mit 3:1 Siegen.

Homerun von Dominique Humphrey reduzierte den Rückstand

Wie bereits im ersten Spiel hatten die Challengers den besseren Start und erreichten im zweiten Innings gleich fünf Runs. Die Panthers antworteten dank eines Homeruns von Dominique Humphrey umgehend und reduzierten ihren Rückstand auf 2:5. Das Spiel entwickelte sich auf hohem Niveau, es gab schöne Hits doch insgesamt dominierte die Defensive dank starkem Pitching auf beiden Seiten.

Im vierten Inning gelangen Wittenbach weitere zwei Runs und das Spiel blieb auf Messers Schneide. Vor allem das Pitching von Zürich verhinderte aber bis zum Schluss weitere Runs von Wittenbach. Im Gegenteil, im sechsten Inning gelang Zürich ein weiterer Run auf den die Panthers keine Antwort mehr hatten. Das Spiel endete 4:6 und Zürich kam in der Finalserie auf 1:2 heran.

Souveräne Titelverteidigung seitens der Panthers

Die Panthers starteten ziemlich unbeeindruckt in das vierte Finalspiel. Im zweiten Inning kamen sie zu drei Runs und setzten Zürich stark unter Druck. Aber die Challengers blieben hartnäckig und antworteten ihrerseits umgehend mit zwei Runs. Es bahnte sich wie bereits in den drei vorangehenden Spielen eine knappe Entscheidung an, vor allem, als Zürich im dritten Inning ausgleichen konnte.

Die Panthers konnten sich in der Folge auf ihre Verteidigung verlassen, die fehlerlos und souverän keine weiteren Runs zuließ. Sie suchten die Entscheidung und mit je zwei Runs im fünften und sechsten Inning entschieden sie die Begegnung. Zürich blieb auch im letzten Inning ohne Runs und die Panthers verteidigten ihren Titel mit einem 7:3 schlussendlich souverän.

Zweite Teilnahme am Premier Coup im Jahr 2024

Alle vier Finalspiele waren hart umkämpft und boten großen Softball-Sport. Vor allem das erste Spiel hätte auch auf die Seite von Zürich kippen können. Ihr Team präsentierte sich sehr stark und die große Routine des Teams bereitete dem jungen Team aus Wittenbach erhebliche Probleme. Die Panthers reagierten aber wie Champions und konnten in den entscheidenden Phasen jeweils noch zulegen. Die Titelverteidigung bedeutet damit auch die zweite Teilnahme am Premier Coup im Jahr 2024.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Torschützinkönigin beim Wasserball

Theresa Hefel verkörpert ein inspirierendes Beispiel für vielseitiges Leistungssporttalent...

Die Kolumbianerinnen treffen auf die brasilianischen Titelverteidigerinnen.

Die zehnte Copa América der Frauen fand vom elften...

R.I.P: Trauer um die 31-jährige Biathletin Laura Dahlmeier

Die deutsche EX-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am...

EM Finale 2025: Engländerinnen besiegten die spanischen Weltmeisterinnen.

Engländerinnen verteidigten am Sonntag, den 27ten Juli 2025, somit...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner