Die internationale Rodel Elite nimmt im Rahmen einer Trainingswoche erstmals im Oktober 2025 im Olympia-Eiskanal von Cortina Fahrt auf.
Homologierung wird auf 14ten bis 16ten November 2025 vertagt.
Der neu sanierte Olympia-Eiskanal in Igls hat nach den ersten Testfahrten eine Problemzone offenbart. Das grüne Licht der internationalen Verbände IBSF (Bob und Skeleton) und FIL (Rodeln) ist somit noch ausständig. Nach einer Bauzeit von 20 Monaten wurde der Auslauf beim unteren neugestalteten Bahndrittel verlängert, dabei ein neuer Damenstart gebaut und im Bereich des Kreisels ein neues Zielhaus errichtet.
Testfahrten vorzeitig abgebrochen wegen zu hohem Sturz- und Sicherheitsrisiko.
Am Sonntag, den neunten November 2025, nahmen erstmals Schlitten mit der Homologierung auf der sanierten Bahn Tempo auf. Die Testfahrten mussten allerdings aufgrund fahrtechnischer Probleme vorzeitig abgebrochen werden. Nach einer kurzen Nacht und intensiven Arbeiten in der Bahn wurde am Montag ein neuer Versuch gestartet – leider wieder ohne Erfolg. Die Kurve 13 bis zur Ausfahrt 14 birgt aktuell ein zu hohes Sturz- und damit Sicherheitsrisiko.
Olympiagastgeber*in bittet in die Bahn.
Internationale Trainingswoche ist in Cortina Sliding Centre gestartet. Bei der Vor-Homologierung Ende März war im neu gebauten Cortina Sliding Centre lediglich eine Handvoll Auserwählter fahrberechtigt, darunter auch die Tiroler Weltmeisterin Lisa Schulte. In dieser Woche bekommen 140 Athlet*innen aus 25 Nationen erste Eindrücke von der Pista olimpica Eugenio Monti. Dort werden im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2026 die Medaillenentscheidungen im Rodeln, Bob und Skeleton ausgetragen.
Selina Egle, Lara Kipp und Hanah Prock sind im Eiskanal zurück.
Österreichs Team ist am Sonntag, den 26ten Oktober 2025, in voller Stärke nach Cortina gereist. Unmittelbar nach der Ankunft stand die Bahnbegehung auf dem Programm. Am Montagnachmittag, den 27ten Oktober 2025, absolvieren die ÖRV-Asse ihre erste Einheit. Sie werden vor Ort von einem elfköpfigen Trainerteam betreut.
Selina Egle kehrt mit Doppelsitzer-Partnerin Lara Kipp in den Eiskanal zurück. Zuvor musste Selina Egle aufgrund einer Nasennebenhöhlenentzündung die Trainingstage in Lillehammer dosieren und jene in Sigulda komplett auslassen. Ebenso kehrte Hannah Prock in den Eiskanal zurück. Sie wurde zuletzt in Lettland von einer Blockade in der Halswirbelsäule ausgebremst.

ÖRV-Qualifikation nimmt für die Olympiastartplätze mit einem teaminternen Wettkampf Fahrt auf.
„Nach 14 sehr guten Trainingstagen in Lillehammer und Sigulda steht nun das Kennenlernen der Olympiabahn in Cortina im absoluten Fokus. Wir müssen jeden einzelnen Lauf optimal nützen, gründlich analysieren und uns sukzessive auf die Gegebenheiten einstellen. Positiv ist, dass wir komplett sind und in sämtlichen Disziplinen in Bestbesetzung antreten können. Wie wichtig diese Woche ist, zeigt auch das zahlenmäßig sehr große Traineraufgebot. Wir wollen nichts dem Zufall überlassen und blicken den kommenden Tagen gespannt und voller Tatendrang entgegen“,
sagte ÖRV-Cheftrainer Christian Eigentler.
Bis Sonntag, den zweiten November 2025, sind auf der 1730 Meter langen Bahn pro Schlitten 13 Läufe vorgesehen. Am Ende der Trainingswoche nimmt auch die ÖRV-Qualifikation für die Olympiastartplätze mit einem teaminternen Wettkampf Fahrt auf. Der Wettlauf um die Cortina-Tickets ist mit acht Entscheidungen ausgeschrieben. Neben zwei internen ÖRV-Rennen im Olympiaeiskanal von 2026 werden auch die Weltcupergebnisse von Igls, Park City, Lake Placid, Sigulda, Winterberg und Oberhof berücksichtigt.
So ist das ÖRV Aufgebot Cortina bei den Frauen aufgestellt:
| Einsitzer Rodlerinnen: | Doppelsitzer Rodlerinnen: |
| Barbara Allmaier | Selina Egle und Lara Kipp |
| Hannah Prock | Lina Riedl und Anna Lerch |
| Lisa Schulte | |
| Dorothea Schwarz |
Hier geht´s zu den Trainingskursen für die Meisterinnenschaft:
| 17.-22.10.2025 | Sigulda (LAT) |
| 27.10.-04.11.2025 | ITW Cortina (ITA) |
| 08.-10.11.2025 | Homologierung Igls (AUT) |
| 11.-14.11.2025 | Altenberg (GER) |
| 17.-19.11.2025 | Oberhof (GER) |
| 20.-22.11.2025 Österreichische u. Tiroler Meisterinnenschaften | (Igls) |
| 24.-30.11.2025 Testevent | Cortina Italien (ITA) |
Weitere wichtige Termine für die ÖRV Rodlerinnen sind im Rennkalender 2025 / 2026 hier angekündigt:
| 05.-07.12.2025: Eberspächer Weltcup | Innsbruck/Igls (AUT) |
| 12.-13.12.2025: Eberspächer Weltcup | Park City (USA) |
| 18.-20.12.2025: Eberspächer Weltcup | Lake Placid (USA) |
| 03.-04.01.2025: Eberspächer Weltcup | Sigulda (LAT) |
| 10.-11.01.2026: Eberspächer Weltcup | Winterberg (GER) |
| 17.-18.01.2026: Eberspächer Weltcup und 57. FIL Europameister*innenschaften | Oberhof (GER) |
| 22.-24.01.2026: Eberspächer Weltcup | Oberhof (GER) |
| 07.-12.02.2026 Olympische Winterspiele | Cortina (ITA) |
| 28.2.-1.3.2026: Eberspächer Weltcup | Sankt Moritz-Celerina (SUI) |
| 07.-08.3.2026: Eberspächer Weltcup | Altenberg (GER) |
Beitragsbild: Egle und Kipp, Fotocredit: (c) EXPA_ÖRV. Textquelle: Dominic Marsano.


