ÖFB Frauenfußball Elf spielt um den Aufstieg in der UEFA Nations League.

Datum:

Am 28ten Oktober 2025 ist das Play off Rückspiel zu Hause in Wien Favoriten, nach der null zu eins Niederlage vs. Tschechinnen auswärts.

Hier gibt es Ticket-Aktionen beim Frauen-Ländermatch in Wien.

Am Dienstag, den 28ten Oktober 2025, spielt die Frauenfußball National Elf im Franz-Horr-Stadion des FK Austria Wien. Es gibt dabei besondere Ticket-Aktionen für Großgruppen, bei dem alles entscheidenden Nations League-Playoff-Rückspiel vs. die Tschechinnen.

Ab dem Kauf von 20 Tickets sinkt der Ticketpreis auf einheitlich acht EUR pro Karte und bietet Vereinen damit die ideale Möglichkeit, die ÖFB-Frauen live im Stadion zu erleben! Passend zu den Herbstferien sind zudem Kinder bis zum zehnten Geburtstag für nur ein EUR dabei!

  • Die Tickets gibt es hier direkt über den FK Austria Wien online.
  • Alle weiteren Informationen zum Frauen-Nationalteam sind hier erhältlich.

ÖFB Frauen Elf ist unter Druck und braucht einen Heimsieg.

Österreicherinnen unterlagen mit null zu eins vs. die Tschechinnen bei ihrem Play off Hinspiel, nachdem die österreichischen Spielerinnen in der ersten Halbzeit nur schwer in das Spiel gefunden haben. So erzielte Michaela Khyrová in der 42ten Spielminute, knapp vor dem Pausenpfiff das erste Führungstor für die Tschechinnen.

Alle Spielergebnisse der UEFA Women´s Nations League sind mit ihren Torschützinnen hier nachzulesen.

Hochachtung gibt es für Ersatz-Torfrau El Sherif.

So zeigte die 21-jährige ÖFB Torfrau Mariella El Sherif eine großartige Spielleistung, trotz der null zu eins Niederlage vs. die Tschechinnen. Sie wurde lange Zeit von einer geschwächten Teamabwehr allein gelassen, was die aggressiv und angriffig spielenden Tschechinnen gut nutzten. Bedauerlicherweise war die österreichische Top Abwehrspielerin Katharina Schiechtl bei diesem Spiel nicht ganz fit, nach einer Verletzung beim letzten Trainingscamp, und blieb daher noch auf der Ersatzbank. Im Gegenzug machten die Tschechinnen es in ihrer Abwehr eindeutig besser. Sie stellten sich in der Abwehr dicht und geschlossen vor ihrer Torfrau auf, damit war von österreichischer Seite auch kein wirklich leichtes Durchkommen möglich.

Bessere zweite Halbzeit gespielt, aber ohne Torausgleich.

In der zweiten Halbzeit war die Österreichische Frauen National Elf doch etwas mutiger und angriffiger. Noch in der sechsten Nachspielminute hatte die, erst in der 65ten Spielminute, eingewechselte Stürmerin Melanie Brunnthaler eine letzte Chance auf den Torausgleich genutzt, nach einem gepfiffenen Freistoß. Ein Mal mehr war auch dieser Torschuss gut geschossen, aber von den tschechischen Spielerinnen auch gekonnt abgewehrt. Die Österreichische Frauen National Elf steht nun mehr denn je unter Druck, das Play off Rückspiel zu Hause in der Generali Arena, am kommenden Dienstagabend, den 28ten Oktober 2025, zu gewinnen.

So ist die Startelf der beiden Teams Play off Hinspiel aufgestellt:

Tschechische National Elf
in Formation: 1-4-3-3
mit Trainerin: Jitka Klimková
ÖFB-National Elf
in Formation: 1-4-1-3-2
mit Trainer: Alexander Schriebl
01 Barbora Votíková, Torfrau01 Mariella El Sherif, Torfrau
06 Eva Bartonová05 Claudia Wenger
19 Aneta Dedinová20 Katharina Naschenweng
21 Kristyna Ruzicková 85´raus
für Sabina Strízová.
13 Virginia Kirchberger
17 Barbora Polcarová12 Laura Wienroither 90´raus
für Chiara D’Angelo
12 Klára Cahynová (C)17 Sarah Puntigam (C)
18 Kamila Dubcová wechselt 76´ raus
für Katerina Kotrcová.
15 Maria Plattner
11 Tereza Krejciríková 66´raus
für Antonie Stárová
08 Sophie Hillebrand 65´raus
für Melanie Brunnthaler.
09 Andrea Stasková wechselt 76´ raus
für Jana Zufánková.
16 Annabel Schasching
14 Michaela Khyrová (42´ durch AS: Kamila Dubcová).22 Eileen Campbell 88´raus
für Carina Brunold.
05 Aneta Polásková18 Julia Hickelsberger 64´raus
für Viktoria Pinther.

Folgende Spielerinnen sind wie folgt auf der Ersatzbank bereit:

für die tschechische Frauen National Elf:für die ÖFB Frauen National Elf:
08 Aneta Pochmanová11 Melanie Brunnthaler wechselt 65´ für Sophie Hillebrand rein.
04 Klára Cvrcková14 Lisa Kolb
07 Antonie Stárová 66´rein.09 Carina Brunold 88´rein.
03 Denisa Tenkrátová21 Larissa Rusek
23 Vanesa Jílková10 Laura Feiersinger
22 Katerina Vithová02 Chiara D’Angelo 90´rein
10 Jana Zufánková 76´rein.03 Sarah Gutmann
16 Olivie Lukásová23 Jasmin Pal
15 Katerina Kotrcová 76´rein.07 Viktoria Pinther wechselt
65´ rein für Julia Hickelsberger.
13 Denisa Veselá04 Celina Degen
20 Sabina Strízová 85´rein.06 Katharina Schiechtl
02 Lucie Krejcová

Verbleib der Österreicherinnen ist in der Gruppe A noch offen.

Es wird ernst am Freitag, den 24ten und Dienstag, den 28ten Oktober 2025, für das von Verletzungspech verfolgte Frauen Fußballteam. So fällt mit Sara Zadrazil, Barbara Dunst, Lilli Purtscheller, Marie-Therese Höbinger verletzungsbedingt auch die österreichische Torfrau und Nummer eins im ÖFB Nationalteam Manuela Zinsberger aus. Denn auch Manuela Zinsberger zog sich kürzlich einen Kreuzbandriss beim FC Arsenal London Training zu.

„Auf zweimal 90 Minuten gesehen glaube ich aber schon, dass wir die Nase vorne haben können. Es liegt an uns, wie es laufen wird“,

sagte der ÖFB Teamchef Alexander Schriebl.

Schriebl setzt auf die 21-jährige Mariella El Sherif als Torfrau.

Mariella El Sherif war bereits beim letzten Heimspiel vs. Deutschland (null zu sechs) als Ersatztorfrau im Einsatz. Sie ist dennoch die unangefochtene Nummer eins bei den Bundesligistinnen von Werder Bremen, was sie somit, bis zur Rückkehr von Manuela Zinsberger, auch im ÖFB Nationalteam sein könnte.

ÖFB Kapitänin Sarah Puntigam ersetzt Sarah Zadrazil.

So übernimmt die Teamkapitänin Sarah Puntigam Zadrazils Rolle auf der Sechserposition im Mittelfeld. Sie habe eine unglaubliche Intelligenz, das Spiel zu lesen und ihre Mitspielerinnen zu lenken, sagte dazu ihr Teamchef Schriebl. Die Leipzigerin Annabel Schasching soll beim Play off Spiel im Mittelfeld vor allem die Fäden ziehen. Die wieder genesene FC Bayern Legionärin und Linksverteidigerin Katharina Naschenweng sei laut ihrem Teamchef auf vielen Positionen universell einsetzbar und werde damit in naher Zukunft eine tragende Rolle einnehmen. Katharina Naschenweng hat nach einundeinhalb Jahren Spielpause ihr Comeback ins Nationalteam. Die Frage, ob sie das Spiel 90 Minuten durchspielt, bleibt noch offen.

Eine körperbetonte Partie ist zu erwarten in Tschechien.

„Die Tschechinnen sind zweikampfstark und biegen das Regelwerk oft so weit, wie es möglich ist. Da gilt es auch, mental in der Balance zu bleiben“,

sagte Schriebl.

Auch die ÖFB Teamkapitänin Sarah Puntigam rechnet in diesem Spiel mit einer intensiven Partie mit vielen langen Bällen und sagte im Vorfeld darüber:

„Wichtig wird sein, dass wir die ersten und zweiten Bälle und persönlichen Duelle gewinnen und dann Lösungen im letzten Drittel finden“,

sagte Sarah Puntigam.

Die ÖFB National Elf trifft dabei im Nations League Play off auf die tschechische National Elf. Sie spielen jeweils in einem Hin- und Rückspiel um den Verbleib in der Gruppe A der UEFA Women´s Nations League.

  • Der Anpfiff ist für das entscheidende Hinspiel der ÖFB Frauen National Elf bereits am Freitagabend, den 24ten Oktober 2025, auswärts in Uherské Hradištĕ um 17.30 Uhr in Tschechien.
  • Das Rückspiel bestreiten die Österreicherinnen dann am darauffolgenden Dienstag, den 28ten Oktober 2025, um 18.00 Uhr in der Austria Generali Arena, in Wien Favoriten.

An beiden Spieltagen trifft die ÖFB Elf im Hin- und Rückspiel auf die Tschechinnen beim UEFA Play Off der Nations League. Der ORF 1 überträgt beide Spiele live ab 17.25 Uhr mit den Fußball Kommentator*innen Michael Pinter und Viktoria Schnaderbeck.

Kosovo vs. Türkei eröffnen die Play off Hinspiele.

Am Freitagabend, den 24ten Oktober 2025, finden, parallel zum entscheidenden Play off Spiel der Österreicherinnen vs. Tschechinnen, noch fünf weitere Play off Spiele der UEFA Women´s Nations League statt.

Frauen DFB Elf trifft auf die Französinnen.

Zusätzlich sind an diesem Fußballabend auch die beiden Halbfinal Hinspiele der UEFA Women´s Nations League. Die Spanische Frauen Nationalelf trifft dabei um 20 Uhr auf die Schwedinnen. Zuvor spielt die Deutsche DFB Frauen Elf um 17.45 Uhr vs. die Französinnen im deutschen Düsseldorfer Fußballstadion, wo bereits mehr als 30.000 Tickets verkauft sind.

Österreichische Fußballerinnen, Fotocredit: NL-OEFB-27-10-Header.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

UWCL 2025: Die dritte Spielrunde hat begonnen.

FC Chelsea landete bei der Women´s Champions League auf...

Erste ÖFB Admiral Bundesliga Saison 25/26 ist unter violetter Tabellenführung.

Die zehn ÖFB Top Teams spielen vom 23ten August...

FK Austrianerinnen Wien erreichten das Viertelfinale beim ÖFB Cup 2025.

Am 08.11. 2025 spielten FK Austrianerinnen Wien vs. SKN...

Sofia Polcanova bleibt Neunte in Frankfurt.

Europameisterin Sofia Polcanova unterlag mit eins zu drei beim...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner