Neuer Cheftrainer kommt zu den SKN Wölfinnen.

Datum:

Der 47-jährige Laurent Fassotte ist neuer Cheftrainer für die niederösterreichischen Wölfinnen aus SKN Sankt Pölten.

Nächster Wechsel folgte unter den Fußball Trainerinnen.

Der 47-jährige Belgier Laurent Fassotte ist Nachfolger von Lisa Alzner aus Salzburg. Sie übernahm den Posten der Cheftrainer*innen erst in der Winterpause 2024/25. Die Salzburgerin Lisa Alzner führte die niederösterreichischen SKN Wölfinnen zum Double und neuerlich in die vierte Champions League Phase.

In zweite Reihe zurückgedrängt.

Lisa Alzner wird dem Team der Betreuer*innen der SKN Frauen erhalten bleiben, so lautete die jüngste Information aus dem SKN Sankt Pölten Presseteam. Sie ist damit in der sogenannten zweiten Reihe hinter einem Mann zurückversetzt. Die SKN Sankt Pöltnerinnen sind in der österreichischen Bundesliga hinter die neuen Tabellenersten FK Austrianerinnen Wien auf Platz zwei gerückt. Sie holten sich bis dato in der vierten Champions League Phase 2025, vs. Madrid und vs. Olympique Lyon, noch keine Punkte.

Allerdings stellt sich wohl auch die Frage, ob es tatsächlich Erfolg versprechender ist, die Position der Cheftrainer*in durch einen männlichen Trainer auszutauschen, zumal auch das Team fast gänzlich mit Beginn der Spielsaison 2025 / 2026, auswechselte. Viele der bisherigen SKN Wölfinnen wechselten zu ausländische Vereine und viele neue Spielerinnen mussten sich auch erst im SKN Sankt Pölten Team neu zusammenfinden. Die bisherige jüngste SKN Cheftrainerin Lisa Alzner war dabei auch noch nicht einmal ein Jahr in ihrer neuen Funktion bei den SKN Wölfinnen tätig.

Neue Impulse gesetzt.

Laurent Fassotte kommt vom zypriotischen Meister Apollon Ladies nach Niederösterreich und absolvierte als Aktiver 126 Spiele in der höchsten belgischen Liga sowie 98 in Zyperns höchster Spielklasse. Zuletzt verpasste er mit Apollon denkbar knapp den Einzug ins Playoff der UEFA Women´s Champions League.

„Wir sind überzeugt, dass neue Impulse gesetzt werden müssen, um die nächsten Schritte zu machen“,

Sportdirektorin Tanja Schulte.

System statt nur Personalwechsel ist auch im Frauenfußball vielmehr notwendig.

Es mag wohl auch stimmen, neue Impulse zu setzen, wie die Sportdirektorin Tanja Schulte von SKN Sankt Pölten anlässlich des neuerlichen Wechsels der Trainer*in sagte. Aber vorwiegend diese neuen Impulse umsetzen, indem nur Spielerinnen und Trainerinnen aus der ersten in die zweite Reihe oder gänzlich auswechseln (müssen), ist eher zu kurzfristig gehandelt. Vielmehr sollte an der Systemänderung gearbeitet werden! So brauchen Österreichische Frauenfußballvereine und die ÖFB Frauen Nationalelf vielmehr strukturelle und finanzielle Förderung, damit auch sie als Profifußballerinnen im europäischen und internationalen Kontext endlich wettbewerbsfähiger spielen mit realen Chancen auf Siege.

Männer rücken auf die Posten der weiblichen Cheftrainerinnen.

Es bleibt letztendlich noch spannend medial mitzuverfolgen, wie lange der neue SKN Sankt Pölten Cheftrainer Laurent Fassotte oder auch der männliche Cheftrainer Alexander Schriebl, als Nachfolger von Irene Fuhrmann, bei der ÖFB Frauen Nationalelf in der Position sich halten wird.

Es liegt jedenfalls auf der Hand, ohne grundsätzliche Systemänderung beim österreichischen Frauenfußball, ist ein einfacher Personalwechsel zu wenig, um eine professionelle Spielleistung wettbewerbsfähig(er) wieder herzustellen.

Die nächsten entscheidenden Spiele der ÖFB Frauen Nationalelf sind bereits am Freitag, den 24ten Oktober 2025 auswärts und am Dienstag, den 28ten Oktober 2025 in der Austria Generali Arena jeweils vs. die Tschechinnen beim UEFA Play Off der Nations League zu sehen.
Fotoquelle: Apollon Ladies FC von Laurent Fassotte. Textquelle: Presse von skn-frauen.at

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

UWCL 2025: Die dritte Spielrunde hat begonnen.

FC Chelsea landete bei der Women´s Champions League auf...

Erste ÖFB Admiral Bundesliga Saison 25/26 ist unter violetter Tabellenführung.

Die zehn ÖFB Top Teams spielen vom 23ten August...

FK Austrianerinnen Wien erreichten das Viertelfinale beim ÖFB Cup 2025.

Am 08.11. 2025 spielten FK Austrianerinnen Wien vs. SKN...

Sofia Polcanova bleibt Neunte in Frankfurt.

Europameisterin Sofia Polcanova unterlag mit eins zu drei beim...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner