Screenshot Open Air Fußballfilmfestival 2025

Datum:

Von 12ten bis 14ten September 2025 findet nun schon zum zweiten Mal das Open Air Fußballfilmfestival Screenshot statt. Es ist auf dem Jedlersdorfer Platz 25 in Floridsdorf Wien zu sehen.

An drei Sommerabenden Fußballfilme sehen.

An drei Tagen werden am Gelände des Fußball- und Kulturvereins 1210 Wien ausgewählte Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme öffentlich gezeigt. Es werden dabei auch spannende Diskussionsbeiträge zu relevanten Aspekten der Film- und Fußballwelt präsentiert.

Leidenschaft für Film- und Fußballkultur kritisch beleuchtet.

Screenshot zeigt an drei Sommerabenden Filme über Fußball aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Dieses Filmfestival wird in Kooperation mit Volxkino, den Büchereien Wien und der fairplay Initiative veranstaltet.

Leidenschaft für Film- und Fußballkultur verbinden sich mit kritischer Auseinandersetzung der gesellschaftspolitischen Dimensionen des Sports auf Leinwand und im Rahmenprogramm.

Die Geschichte des FC Blau-Weiß Linz verbunden mit dem ersten österreichischen Arbeiter*innenverein.

  • Freitag, 12. September 2025, um 19.30 Uhr, präsentiert Dominik Thaller den Film Immer wieder geht die Sonne auf (AT 2017). Der Film stellt dabei die Geschichte des ersten von Fans neu gegründeten Arbeiter*innenvereins in Österreich dar. Es ist die Geschichte des FC Blau-Weiß Linz. Nach der umstrittenen Fusion mit dem Stadtrivalen LASK gründeten Fans den Verein neu und führten ihn zurück in den Profifußball. Interviews und umfassendes Archivmaterial zeichnen ein eindrucksvolles Bild von Mut, Widerstand und einer Fangeneration aus. Bedeutend ist dabei auch das bekannte Engagement gegen Diskriminierung. (AT 2017 | 105 Min. | Regie: Dominik Thaller).

Berliner Frauenteam trifft auf die iranische Nationalelf.

  • Samstag, 13. September 2025, um 19.30 Uhr, ist der Film Football Undercover (DE 2008) zu sehen. Es handelt sich dabei um eine vielfach ausgezeichnete Dokumentation. Ein Berliner Frauenteam versucht ein Testspiel gegen die iranische Nationalelf zu organisieren. Dabei geht es in diesem Film über Unterschiede, Gemeinsamkeiten und die Kraft des Fußballs, Brücken zu schlagen. Eine Berliner Frauenelf versucht, ein Spiel gegen die Nationalelf des Iran zu organisieren. Welten treffen aufeinander, die sich auf den ersten Blick stark unterscheiden, aber in ihren Träumen und Zielen erstaunlich ähnlich sind. Dieser Film bietet berührende Einblicke ins islamische Leben, ohne die Probleme einer männerdominierten Gesellschaft auszublenden (ZDF). (DE 2008 | 86 Min. | OmU | Regie: Ayat Najafi & David Assmann).

Auf der Suche nach dem „echten“ österreichischen Fußball.

  • Sonntag, 14. September 2025, um 19.30 Uhr, sind zum Abschluss zwei Produktionen im Zeichen des Provinzfußballs zu sehen. THE MAKING OF FUTBOL, (AT 2008 | 32 Min. | Regie: Helmut Köpping & Michael Ostrowski). Michael Ostrowski und Franzobel suchen dabei den „echten“ österreichischen Fußball und finden ihn beim SV Rottenmann. Eine Mockumentary zwischen Realität und Fiktion, die zum Geheimtipp der Fußballfilm-Comedy wurde.

Fußball kann ganz nah am echten Leben sein.

  • Ein sensibles Porträt über einen Dorfverein in Transsilvanien, dessen „Adler“ trotz ständiger Niederlagen mit Leidenschaft weiterspielen. Der zweite Film ist EAGLES FROM TAGA (RO/SK 2022 | 74 Min. | OmeU | Regie: Adina Popescu & Iulian Manuel Ghervas). Manager Nelu kämpft dabei um den Erhalt seines Dorfvereins. Die „Adler“ von Țaga gelten dabei als eine der schwächsten Teams Rumäniens. Mit Feingefühl und Humor porträtiert der Film das Fußballleben auf dem Land – fern von Klischees, nah an den Menschen.

Die beiden abschließenden Filmproduktionen zeigen, wie nah Fußball am echten Leben ist, manchmal tragisch, oft komisch, immer menschlich.

So sieht das Rahmenprogramm zum Filmfestival aus:

Donnerstag. elften September 2025, um 19 Uhr, findet in der Hauptbücherei Wien eine Club 2×11 Fußballdiskussion statt. Die Diskussionsrundde thematisiert, wie das Kino kicken lernte – zur Geschichte und Entwicklung des Fußballfilms.

Das Open-Air-Festival Screenshot in Wien und der Football Cine Cup in den Breitenseer Lichtspielen feierten im Vorjahr 2024 ihre Premiere. Festivalmacher Andreas Kous von Screenshot und Dieter Mattersdorfer von Breitenseer Lichtspiele geben Einblicke in die Hintergründe. Jan Tilman Schwab, als Autor Fußballlexikon, und Regisseur Dominik Thaller beleuchten die Verbindung von Fußball und Film aus ihrer Perspektive.

Im Rahmen des Festivals führt Jan Tilman Schwab am Freitag, 12. September 2025, ein Q&A mit Regisseur Dominik Thaller. Am Sonntag, 14. September 2025, folgt ein Gespräch mit Nelu Târnovan, der Hauptprotagonist von Eagles from Taga.

Sicherlich spannendes Rahmenprogramm, nur schade dass es sich mit der dritten Qualifikationsrunde zur Women´s Champions League 2025/2026 terminlich überschneidet und in den Podiumsdiskussionsrunden die Anzahl der männlichen eingeladenen Gäste unausgeglichen überwiegen.
Fotocredit: Adobe Stock, Textquelle: Fairplay VIDC, fairplay Initiative, Eva Baumgartner.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

UWCL 2025: Das war die dritte Spielrunde.

FC Chelsea landete bei der Women´s Champions League auf...

Erste ÖFB Admiral Bundesliga Saison 25/26 ist unter violetter Tabellenführung.

Die zehn ÖFB Top Teams spielen vom 23ten August...

FK Austrianerinnen Wien erreichten das Viertelfinale beim ÖFB Cup 2025.

Am 08.11. 2025 spielten FK Austrianerinnen Wien vs. SKN...

Sofia Polcanova bleibt Neunte in Frankfurt.

Europameisterin Sofia Polcanova unterlag mit eins zu drei beim...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner