ÖTTV serviert Europa-Premiere.

Datum:

Am Dienstag, den zweiten September 2025, schlägt neues Mixed ÖTTV Team in Wiener Neudorf beim Tischtennissport auf.

Von drei zu sieben auf acht zu sieben: ÖTTV-Team feiert großartige Europa-Premiere in Wiener Neudorf.

Großartige Europa-Premiere für Österreichs Mixed-Team. Die ÖTTV-Auswahl drehte beim Freundschaftsspiel in Wiener Neudorf dank der abschließenden Doppel einen drei zu sieben-Rückstand in ein acht zu sieben. Maciej Kolodziejczyk und Liu Zhenlong ließen die Fans mit einem drei zu null-Erfolg jubeln, zuvor hatten Karoline Mischek und Nina Skerbinz einen null zu eins-Rückstand in ein zwei zu eins gedreht. Das neue Format, das in Los Angeles 2028 seine Olympia-Premiere feiern wird, ließ Österreichs Fans jubeln.

Karoline Mischek konnte zwei Erfolge feiern.

Karoline Mischek legte durch einen zwei zu einsErfolg an der Seite von Nina Skerbinz vs. Zuzanna Wielgos und Natalia Bajor die Basis zur Aufholjagd. Nach dem 13 zu 15 im ersten Heat, in dem Mischek und Skerbinz drei Satzbälle abgewehrt hatten und zwei vergeben hatten, lag Österreich nahezu aussichtslos mi drei zu sieben in Sätzen zurück. Aber das neu zusammengestellte ÖTTV-Duo schaffte das Comeback, gewann zwei zu eins und hielt das Match noch offen.

„Ich habe in beiden Doppel-Matches jeweils mit einer neuen Partnerin gespielt und konnte gewinnen. Mit Skerbinz probierte ich einige Varianten. Der Knackpunkt war, dass sie mir häufig die Vorlage geben konnte, um mit der Vorhand zu scoren“,

sagte Karoline Mischek.

Schon zum Auftakt gab es einen zwei zu einsErfolg für das Mixed Karoline Mische und Maciej Kolodziejczyk vs. Zuzanna Wielgos und Samuel Kulczyczki.

„Diese Atmosphäre in meiner Heim-Halle in Wiener Neudorf – noch dazu gegen Polen – war Klasse. Wir sind gut ins Match gestartet, obwohl wir zum ersten Mal zusammengespielt haben. Entscheidend war der dritte Satz in dem wir mit fünf zu null in Führung gehen konnten. Karo servierte gut auf die Polin und so konnte ich immer scoren“,

sagte Maciej Kolodziejczyk.

Nina Skerbinz war im Einsatz statt der verletzten Europameisterin Sofia Polcanova.

Die 15-jährige Nina Skerbinz musste sich aber mit null zu drei vs. die EM-Bronzene Natalia Bajor beugen. Sie vergab dabei im zweiten Durchgang einen Satzball.

„Die Freude ist riesengroß. Auch das Format finde ich super. Wir haben wieder einmal gezeigt, dass wir eine Doppel-Nation sind“,

resümierte ÖTTV-Präsident Wolfgang Gotschke.
Das Rückspiel erfolgt am 16. Dezember 2025 in Polen.

Europa-Jugendspiele-Siegerin kehrt nach Skopje zurück

Ab Freitag, den fünften September 2025, starten Nina Skerbinz, Mariia Lytvyn und Louis Fegerl in den WTT Youth Star Contender in Skopje in Mazedonien. Nina Skerbinz kehrt somit, nach der Gold Medaille bei den Europa-Jugendspielen, an die Stätte des Triumphs zurück.

Bitte zu Tisch: ÖTTV Team vs. Pol*innen.

Dienstagnachmittag, den zweiten September 2025, wird um 16.50 Uhr live auf ORF Sport+ das neue Format auf europäischer Ebene im Rahmen eines Ländermatches in Wiener Neudorf uraufgeführt. Das ÖTTV-Team bittet Polen zu Tisch, das Auswärtsspiel folgt am 16ten Dezember 2025.

Mixed-Team-Wettbewerb feiert in Los Angeles 2028 seine Olympia-Premiere.

  • Im Jahr 1988 wurde Tischtennis mit vier Wettbewerben im Olympischen Programm aufgenommen, die Medaillen werden dabei im Männer- und Frauen-Einzel, sowie im Männer- und Frauen-Doppel vergeben.
  • Bei den Olympischen Spielen 2008 wurden die Doppel- durch Teamwettbewerbe in Peking ersetzt.
  • 2021 erfolgte die Olympiapremiere des Mixed-Doppels in Tokio.
  • 2028 kehren die Doppelbewerbe für Männer und Frauen wieder ins olympische Programm zurück. Die Teambewerbe werden durch einen Mixed-Team-Wettbewerb ersetzt, damit wird in drei Jahren in Los Angeles in sechs Disziplinen um Olympia Medaillen gespielt.

Innovative Geschlechtergleichstellung

Ein Team setzt sich aus zumindest drei und maximal vier Frauen, sowie zumindest drei und maximal vier Männern zusammen. Der Bewerb wird mit dem Mixed-Doppel eröffnet, in Folge werden die Einzel gespielt. Die Akteur*innen, die im Einzel zum Einsatz kommen, dürfen nicht am Mixed Doppel beteiligt sein. Anschließend folgen die Entscheidungen in den Doppelbewerben der Männer und Frauen. Sämtliche Matches gehen über maximal drei Sätze. Das Team, das als erstes acht Satzgewinne für sich verbuchen kann, geht in der Regel als Sieger*in vom Tisch. Da es sich in Wiener Neudorf um ein Freundschaftsspiel handelt, werden alle 15 Sätze eingespielt.

Hoffen auf Sofia Polcanova

ÖTTV-Vizepräsidentin für Sport, Liu Jia, nominierte in Absprache mit den Nationaltrainern für das Heimspiel am Dienstag folgendes Sextett: Der ÖTTV setzt bei den weiblichen Tischtennis Athlet*innen auf die Doppel-Vize-Weltmeisterin Sofia Polcanova, EYOF-Gold Medaillen Gewinnerin Nina Skerbinz und Karoline Mischek. Bei den Herren wurden Daniel Habesohn, Maciej Kolodziejczyk und Liu Zhenlong einberufen. Hinter dem Antritt der zweifachen Europameisterin Sofia Polcanova steht nach ihrer Hüftverletzung allerdings noch ein Fragezeichen. Die finale Aufstellung folgt daher am Spieltag.

„Wir freuen uns sehr auf den Ländervergleich mit Polen und die Tatsache, dass das neue Olympiaformat erstmals in Europa gespielt und in Wiener Neudorf ausgetragen wird. Es ist für unseren Sport und unsere Spieler*innen eine tolle Gelegenheit Werbung für sich und das neue Format zu machen. Mit Polen haben wir spielstarke und attraktive Gegner*innen. Wir wollen im Rahmen dieses Ländermatches unseren jungen aufstrebenden Nationalspieler*innen eine Chance bieten, setzen gleichzeitig auf Erfahrung und hoffen natürlich, dass Sofia (Anm. der Redaktion: Sofia Polcanova) rechtzeitig fit wird“,

sagt ÖTTV-Vizepräsidentin für Sport Liu Jia..
Es geht bis dritten September 2025 mit WTT Youth Contender in Otocec in Slowenien und Varazdin in Kroatien weiter. Zuvor startet am Dienstag, den zweiten September 2025, das Mixed-Team-Event in Wiener Neudorf vs. Pol*innen, mit Live Übertragung um 16:50 Uhr auf ORF Sport+.
Auf dem Foto: EYOF-Goldmedaillengewinnerin Nina Skerbinz, Fotocredit: WTT, Textquelle: Dominic Marsanso, ÖTTV Media #tischtennisaustria.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

UWCL 2025: Das war die dritte Spielrunde.

FC Chelsea landete bei der Women´s Champions League auf...

Erste ÖFB Admiral Bundesliga Saison 25/26 ist unter violetter Tabellenführung.

Die zehn ÖFB Top Teams spielen vom 23ten August...

FK Austrianerinnen Wien erreichten das Viertelfinale beim ÖFB Cup 2025.

Am 08.11. 2025 spielten FK Austrianerinnen Wien vs. SKN...

Sofia Polcanova bleibt Neunte in Frankfurt.

Europameisterin Sofia Polcanova unterlag mit eins zu drei beim...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner