Afrika: Nigerianerinnen siegten mit drei zu zwei im Finale

Datum:

Die 13te Ausspielung vom Afrika Cup der Frauen 2025 fand vom fünften bis 26ten Juli 2025 in Marokko statt.

Zum zwölften Mal im Finale gewonnen.

Zwölf Nationen von 43 Bewerberinnen nahmen am 13ten Afrika Cup der Frauen teil. Sie spielten dabei vom fünften bis 26ten Juli 2025 die afrikanische Kontinentalmeisterinschaft im Frauenfußball in Marokko aus. Dabei erzielten die Afrika Cup Spielerinnen insgesamt 66 Tore in 26 Spielen.

34-jährige Marokkanerin Ghizlane Chebbak ist mit fünf Toren die Torschützin des Turniers 2025

Ghizlane Chebbak kam am 22ten Februar 1990 auf die Welt. Sie spielt als professionelle marokkanische Stürmerin für den Liga-F- Klub Levante Badalona und die marokkanische Frauen Nationalelf. Sie gewann die Wahl zur Spielerin des Turniers beim Afrikanischen Nationen Pokal der Frauen 2022. Beim Afrika Frauen Cup 2025 wurde sie Torschützenkönigin. Larbi Chebbak spielte bereits in den 1970er Jahren im marokkanischen Männer Nationalteam. Er unterstützte von Anfang an seine Tochter beim Profifußball.

Persönliche Auszeichnungen der marokkanischen Spielerin

  • Beste Spielerin des Frauen-Afrika-Cups: 2022
  • Torschützin des Afrika-Cups der Frauen: 2022, 2024 und 2025
  • Den ersten Hattrick beim Afrika Frauen Cup 2025: Ghizlane Chebbak führte ihr marokkanisches Team damit zu einem spannenden vier zu zweiSieg. Die Demokratische Republik Kongo unterlag dem marokkanischen Team in der Gruppenphase.

So endeten die Finalspiele des 13ten Afrika Frauen Cups 2025

Die Marokkanerinnen lagen noch in der Spielpause nach der ersten Halbzeit mit einer zwei zu null Torführung vorne. Doch dann drehten die Nigerianerinnen in der zweiten Halbzeit den Spielstand. Sie konnten damit ihren Afrika Cup Titel erneut erfolgreich verteidigen.

Marokkanerinnen
mit Kapitänin Ghizlane Chebbak
02 zu 03 (2:0)
Endfinalspiel
am 26.07.2025
Nigerianerinnen
mit Kapitänin Rasheedat Ajibade
Ghana04 zu 03 im Elfmeter
01 zu 01 (0:1)
Spiel um Platz 3
am 25.07.2025
Südafrika
Marokko 04 zu 02 im Elfmeter
01 zu 01 n. V.
(1:1, 0:1)
Semifinalspiel 2
am 22.07.2025
Ghana
Nigeria02 zu 01 (1:0)
Semifinalspiel 1
am 22.07.2025
Südafrika

Diese afrikanischen Frauenteams stiegen ins Viertelfinale auf:

Die Nigerianerinnen und Marokkanerinnen sind als klare Siegerinnen ins Semifinale aufgestiegen. Erst nach einem torlosen Verlängerungsspiel konnten auch die Südafrikanerinnen und Ghanesinnen beim Elfmeterschießen erfolgreich punkten und ebenfalls ins Semifinale aufsteigen.

Südafrika04 zu 01 im Elfmeter
0:0 n. V.
Viertelfinale 4
am 19.07.2025
Senegal
Algerien02 zu 04 im Elfmeter
00 zu 00 n. V.
Viertelfinale 3
am 19.07.2025
Ghana
Marokko03 zu 01 (1:0)
Viertelfinale 2
am 18.07.2025
Mali
Nigeria05 zu 00 (3:0)
Viertelfinale 1
am 18.07.2025
Sambia

A – Gruppe:

Die marokkanischen Gastgeberinnen führt die Gruppe A in der Gruppenphase an. Sie sind zwar punktegleich mit Sambia, aber aufgrund der besseren Tordifferenz vorne. Gruppendritte ist Senegal mit drei Punkten und das Schlusslicht macht die Demokratische Republik Kongo mit null Punkten.

PlatzTeamSpieleS/U/NToreTDPunkte
01.Marokko32/1/007:04+0307
02.Sambia32/1/006:04+0207
03.Senegal31/0/206:04+0203
04.D.R Kongo30/0/302:09-0700

B – Gruppe:

Die nigerianischen Titelverteidigerinnen sind mit sieben Punkten Tabellenerste in der Gruppe B.

PlatzTeamSpieleS/U/NToreTDPunkte
01.Nigeria32/1/004:00+0407
02.Algerien31/2/001:00+0105
03.Botswana31/0/202:03-0103
04.Tunesien30/1/201:05-0401

C – Gruppe:

PlatzTeamSpieleS/U/NToreTDPunkte
01.Südafrika32/1/007:01+0607
02.Ghana31/1/105:04+0104
03.Mali31/1/102:05-0304
04.Tansania30/1/202:06-0401Es

Es gab weitere Ehrungen für die marokkanische Top Spielerin Ghizlane Chebbak

Chebbak hat mit AS FAR zehnmal die marokkanische Frauenmeisterinschaft und neunmal den marokkanischen Frauenpokal gewonnen. In der Saison 2013/14 holte sie mit 54 Toren in 20 Spielen als beste Torschützin der Liga den Vereinsrekord. Sie war fünfmal die beste Torschützin der Liga: 2014, 2016, 2017, 2018 und 2023. Fünfmal gewann sie die Wahl zur Spielerin des Jahres in Marokko.

  • Ghizlane Chebbak nahm bei den zehn marokkanischen Frauenmeisterinschaften 2013, 2014, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 teil. Sie gewann dabei drei Mal die Wahl zur besten Spielerin. Als Torschützenkönigin wurde sie dabei fünf Mal (2014, 2016, 2017, 2018 und 2023) ausgezeichnet.
  • Marokkanischer Frauen-Thronpokal (10): 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022
  • UNAF Women’s Champions League (1): 2021

Als erste Marokkanerin beim europäischen Verein

  • CAF Women’s Champions League (1): 2022 und belegte den dritten Platz: 2021 und 2023. Chebbak nahm an der ersten Ausgabe der CAF Women’s Champions League teil, die im November 2021 in Ägypten stattfand. AS FAR belegte den dritten Platz. Chebbak bestritt alle Spiele. Sie erzielte keine Tore, lieferte aber drei Torvorlagen. AS FAR gewann die CAF Women’s Champions League 2022 mit einem vier zu null-Sieg über Titelverteidigerin Mamelodi Sundowns. Chebbak bestritt jedoch verletzungsbedingt keine Spiele. Am 14ten November 2023 nominierte der CAF Ghizlane Chebbak. Sie erhielt jeweils die Auszeichnung zur Afrikanischen Spielerin des Jahres 2023 und zur Interclub-Spielerin des Jahres 2023. Im Jahr 2024 unterschrieb sie bei Levante Badalona in der spanischen Liga F. Als erste Marokkanerin wechselte sie damit zu einem europäischen Verein.
  • International begann Ghizlane Chebbak seit 2007 für die marokkanische Nationalelf zu spielen. Am achten März 2008 war ihr erstes Spiel, das zugleich auch das erste Spiel der französischen Frauenelf in Afrika war. Sie unterlag mit null zu sechs vs. Frankreich in Casablanca.
  • Die Rekordspielerin Ghizlane Chebbak war Kapitänin des marokkanischen Teams beim Afrika-Cup der Frauen 2022 und bei der Frauen WM 2023.
Fotocredit: Afrika-Frauenfussball-duel-266539_1280-lizensfrei-pixabay.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Die Kolumbianerinnen treffen auf die brasilianischen Titelverteidigerinnen.

Die zehnte Copa América der Frauen fand vom elften...

R.I.P: Trauer um die 31-jährige Biathletin Laura Dahlmeier

Die deutsche EX-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am...

EM Finale 2025: Engländerinnen besiegten die spanischen Weltmeisterinnen.

Engländerinnen verteidigten am Sonntag, den 27ten Juli 2025, somit...

ÖTTV-Spielerin erzielte Einzel-Gold- und Mixed-Bronze Medaille.

Nina Skerbinz startete auf Platz neun der U19 Tischtennis...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner