Die deutsche EX-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am Laila Peak im pakistanischen Karakorum-Gebirge tödlich verunglückt.
Von einem Steinschlag getroffen.
Montagmittags, den 28ten Juli 2025, passierte der tragische Unfall auf rund 5.700 Metern in den Bergen. Die deutsche Biathletin Laura Dahlmeier war mit ihrer Seilpartnerin auf dem 6.069 Meter hohen Laila Peak im alpinen Stil. Sie waren beide angeblich nur mit einer leichten Ausrüstung und somit ohne Expeditionslogistik unterwegs. Die Seilpartnerin der Verunglückten stieg danach mit anderen Bergsteiger*innen begab und setzte sofort einen Notruf ab, der Rettungseinsatz erfolgte umgehend.
Die 31-jährige Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier ist dennoch bei diesem Bergunglück verstorben. Ein Steinschlag traf Laura Dahlmeier scheinbar in einem abgeschiedenem Gebiet tödlich. Die notwendigen Rettungskräfte kamen nicht mehr rechtzeitig zu ihr durch.
„Es war Laura Dahlmeiers ausdrücklicher und niedergeschriebener Wille, dass in einem Fall wie diesem niemand sein Leben riskieren darf, um sie zu bergen. Ihr Wunsch war es, ihren Leichnam in diesem Fall am Berg zurückzulassen. Dies ist auch im Sinne der Angehörigen, die außerdem ausdrücklich darum bitten, Lauras letzten Wunsch zu respektieren“,
teilte Laura Dahlmeiers Management mit.
Rettungshubschreiber kam erst am Folgetag.
Erst am Dienstagmorgen konnte ein Rettungshubschrauber die Unfallstelle im abgeschiedenen Gebiet erreichen. Bereits beim Überflug war aber kein Lebenszeichen mehr erkennbar gewesen. Die Bergung koordinierte ein internationales Bergrettungsteam, dabei werden die Bergretter*innen auch von erfahrenen internationalen Bergsteiger*innen in der Region unterstützt.
Vom Leistungssport bis zu Berg- und Klettertouren unterwegs
Die erfahrene und risikobewusste Bergsteigerin Laura Dahlmeier war ehemalige Biathletin mit sieben Titeln zur Weltmeisterin und Olympiasiegerin. Sie war aber auch staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin und somit aktiv bei der Bergwacht engagiert. Die staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin war seit Ende Juni 2025 gemeinsam mit Freund*innen in der Region unterwegs. Am achten Juli 2025 bestieg sie noch erfolgreich den Great Trango Tower in 6.287 Höhenmetern. Danach plante sie den Laila Peak als zweites Etappenziel zu besteigen.
Die 31-jährige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier aus Oberbayern beendete im Mai 2019, mit erst 25 Jahren, ihre Karriere als Leistungssportlerin. Neben ihren Berg- und Klettertouren war sie zuletzt auch als Fernseh-Expertin für den deutschen Fernsehsender ZDF aktiv.

Erfolgreichste deutsche Biathletin des vergangenen Jahrzehnts ist viel zu früh verstorben.
Laura Dahlmeier wurde im Jahr 2018, mit 24 Jahren, die erfolgreichste deutsche Biathletin des vergangenen Jahrzehnts in Pyeongchang. Sie erhielt zwei olympische Gold Medaillen und sieben WM-Titeln. Sie holte bei der WM 2017 bereits in Hochfilzen bei sechs Starts fünf Gold- und eine Silber Medaille. In der Saison 2016/2017 gewann sie auch den Gesamtweltcup.
„Laura schrieb bei den Olympischen Winterspielen 2018 Geschichte, als sie als erste Biathletin bei denselben Spielen Gold im Sprint und in der Verfolgung gewann. Sie wird uns für immer in Erinnerung bleiben“,
sagte Kirsty Coventry, Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees.
Tiefe Betroffenheit von dem plötzlichen Ableben Dahlmeiers
„Lauras Energie und Lebensfreude haben so viele Menschen auf der ganzen Welt berührt. Ihr Vermächtnis, sowohl im Biathlon als auch darüber hinaus, wird nie vergessen werden und wird auch in den kommenden Generationen unzählige Athleten und Abenteurer inspirieren“,
sagte der internationale Biathlon-Verband.
Als Vorbild und Pionierin in der Sportwelt wahrgenommen
Laura Dahlmeiers Sportskollegin ist die ebenfalls aus Bayern kommende ehemalige Biathletin Magdalena Neuner. Sie würdigte Laura Dahlmeier für ihren ganz besonderen Lebensweg mit folgenden Worten:
„Sie war ein großes Vorbild in der Hinsicht, dass sie ihr Leben gelebt hat und sich überhaupt nicht von anderen Leuten beeinflussen ließ. Da war sie für mich eine Pionierin. Dass sie immer ihrer Leidenschaft gefolgt ist – das haben wenige geschafft, so wie Laura. Die Todesnachricht sei „einfach unfassbar“,
sagte Ex-Biathletin Magdalena Neuner.
Erfolgreiche Sportlerin Laura Dahlmeier hielt ihr Privatleben stets zurück.
Es gibt keine öffentlichen Hinweise, ob Laura Dahlmeier verheiratet / verpartnert war oder eigene Kinder hatte. Sie hielt ihr Privatleben in der Öffentlichkeit stets zurück. Laura Dahlmeiers Eltern waren die erfolgreiche Mountainbikefahrerin Susi Dahlmeier und der Alpinist und Skisportler Andreas Dahlmeier. Ihnen und ihrem Bruder Pirmin Dahlmeier sowie ihren Freund*innen gilt das tiefe Mitgefühl über den plötzlichen Tod. Ihre Familie nahm mit folgenden Worten dazu Stellung:
„Wir nehmen Abschied von einem großartigen Menschen […] Laura hat mit ihrer herzlichen und geradlinigen Art unser Leben und das Leben vieler bereichert. Sie hat uns vorgelebt, dass es sich lohnt, für die eigenen Träume und Ziele einzustehen und sich dabei immer treu zu bleiben“,
so die familiäre Stellungnahme nach dem Tod von Laura Dahlmeier.
Laura Dahlmeier, Fotocredit: Sandro Halank, Lizenzfrei: Creative Commons BY-SA 4.0.