Spusu SKN Sankt Pölten Rush und die Spielgemeinschaft Südburgenland / TSV Hartberg sind die Meisterinnen der beiden ÖFB Bundesligen 2024/25.
SKN Wölfinnen vom spusu SKN Sankt Pölten Rush bleiben Nummer eins bei der Ersten Admiral ÖFB Bundesliga
Der neue Ligamodus war noch bis zur Teilung spannend wer neue Tabellenerste wird. Die Tabellenzweiten FK Austrianerinnen Wien waren bereits mit zwei Punkten den SKN Wölfinnen auf den Fersen. Die Sankt Pöltnerinnen erhielten schließlich ihren Titel Nummer zehn. Es war eine Saison mit vielen Auf und Abs und Rückschlägen. Dennoch ließen sich die SKN Wölfinnen nicht aus der Erfolgsspur werfen. Die österreichischen Meisterinnen der Ersten Bundesliga streben am 24ten Mai 2025, ihr letztes Ziel der Saison an. Sie treffen dabei erneut im Endspiel auf die Tabellenzweiten FK Austrianerinnen Wien. Beide Teams spielen um den Pokal des ÖFB Sportland Niederösterreich Cup Endfinale im Wiener Neustädter Stadion.
Erste Bundesliga Saison 2024 / 2025 beenden mit dem neunten Double in Folge
SKN Wölfinnen setzen mit dem neunten Double in Folge ein klares Ziel. Sie wollen auch noch das ÖFB Sportland Niederösterreich Cup Endfinale vs. FK Austrianerinnen Wien gewinnen. Spusu SKN Sankt Pölten Rush krönte sich zuvor nach einem zwei zu null vs. die Austrianerinnen Wien. Sie wurden damit zum zehnten Mal in Folge Meisterin der Ersten ÖFB Admiral Bundesliga. Das Double soll am Samstag, den 24ten Mai 2025, folgen.
„Wir werden alles geben und möchten unsere Saison mit dem Double krönen“,
sagte SKN Trainerin Lisa Alzner.
Trainerin wechselte zum Jahresbeginn 2025
Der Saisonauftakt war noch unter Trainerin Liese Brancao ganz nach dem Geschmack der Meisterinnen aus Sankt Pölten. Am zehnten August 2024 besiegten die Wölfinnen die First Vienna FC in der NV Arena klar mit sechs zu null. Anfang 2025 übernahm Lisa Alzner das Amt der SKN Trainerin Liese Brancao. Die neue SKN Trainerin startete, nach sechs Niederlagen bei UEFA Champions League 24/25, in die Frühjahrssaison.
Lisa Alzner führte die niederösterreichischen SKN Wölfinnen souverän zum zehnten Titel der Meisterinnenschaft in Folge. FK Austrianerinnen Wien waren zu Beginn der Frühjahrssaison 2025 nur mit zwei Punkten den Tabellenersten auf den Fersen. Am Ende erzielten die SKN Wölfinnen wieder einen Vorsprung von 13 Punkten. Die slowenische SKN Wölfin Mateja Zver erzielte beim vier zu null vs. First Vienna FC ihren 100sten Bundesliga-Treffer. Sie festigte damit ihren Status als Legende. U19 Mittelfeldspielerin Carina Brunold erzielte in der Nachspielzeit beim ÖFB Cup Halbfinale vs. First Vienna FC den Einzug ins Endspiel.
SKN Wölfinnen zeigten starke Spielleistung trotz Niederlagen
Die Sankt Pöltnerinnen lieferten trotz Niederlagen und zahlreichen Verletzungen bei der Champions League 2024 / 25 starke Spielleistung. So siegten sie noch im Herbst 2024 vs. Neftchi Baku und Vllaznia, bevor sie in der Gruppenphase von Manchester City, FC Barcelona und Hammarby, trotz starker Spielleistung mit einem Tor vs. FC Barcelona, unterlagen.
Spielgemeinschaft Südburgenland / TSV Hartberg steigt als Meisterin der Zweiten ÖFB Bundesliga 2024 / 25 auf
Die Spielgemeinschaft Südburgenland und TSV Hartberg ist Meisterin der zweiten ÖFB Bundesliga Saison 2024 / 2025. Die Südburgenländerinnen sind im Mai 2022 in die zweite Bundesliga abgestiegen. Danach im Sommer 2023 schlossen sie ihre Kooperation mit den Steirerinnen des TSV Hartberg zusammen. Sie erreichten als ungeschlagene Spielgemeinschaft den Titel zur Meisterin der zweiten ÖFB Frauen Bundesliga Spielsaison 2024 / 2025. Nach 22 Spielrunden siegte die Spielgemeinschaft 19 Mal und spielten nur drei Mal ein Remis.
Aufstieg ist in die Erste ÖFB Admiral Bundesliga fixiert
Die Spielgemeinschaft Südburgenland /TSV Hartberg steigt damit wieder in die Erste ÖFB Admiral Bundesliga der Frauen auf. Die Österreichischen Meisterinnen der Zweiten Bundesliga siegten zuletzt mit vier zu null auswärts vs. die Tabellensechste FC Pinzgau Saalfelden. Die 33-jährige Lilla Sipos erzielte am letzten Spieltag einen Hattrick mit (04 / 20/ 42).
Die 27-jährige Stürmerin Bianca Gröller ist beste Torschützin der Saison 2024 / 2025. Sie netzte 36 Mal erfolgreich für die Spielgemeinschaft Südburgenland / TSV Hartberg ein. Die Welgersdorferin Bianca Gröller sorgte bereits davor für viele Tore bei SK Fürstenfeld. Sie erzielte mit den Steirerinnen 2021 / 22 den Meisterinnentitel in der Frauenliga Süd / Ost. In der darauffolgenden Spielsaison 2022 / 23 erzielte sie den Titel zur Vizemeisterin in der Steirischen Frauenlandesliga.
Seit Sommer 2024 kehrte die 27-jährige Stürmerin Bianca Gröller ins Südburgenland zurück. Sie verhalf dort ihrem Team der Spielgemeinschaft Südburgenland / TSV Hartberg zum entscheidenden Aufstieg. Die aktuelle Spielsaison 2024/ 25 endete für die Spielgemeinschaft mit dem Titel zur Meisterin in der Zweiten ÖFB Bundesliga.
Fotocredit: Meisterinnen-2025-der Ersten Admiral ÖFB Bundesliga der Frauen von Teamfotograf Tom Seiss.