Kunst trifft Fußball

Datum:

tschutti heftli startet erneut zur Europameisterinnenschaft der Frauen 2025 in Österreich mit Herz und Haltung.

Die Fußball-Sticker sind wieder da!

Jetzt, seit achten Mai 2025, heißt es wieder: Fußball Sticker sammeln, tauschen und kleben. Wer kennt das nicht unter den Fußball-Fans? Lange hat es gedauert! Es ist soweit. Nach der Erstausgabe 2022 ist rechtzeitig, zur Frauen EM 2025, die zweite Ausgabe von tschutti heftli wieder käuflich zu erwerben.

Der Verkauf der tschutti heftli Sammelalben und Sticker ist im Wiener Social-Concept-Store SCHÖN&GUT, 1040 Wien, Preßgasse 28, sowie online möglich, unter sozialverträglichen humanen Preisen: Ein Sammelalbum kostet fünf Euro und ein Päckchen mit je neun Stickerbildern kostet zwei Euro.

Fußballsticker sind kunstvoll gestaltet

Seit achten Mai 2025 sind diese kunstvoll gestalteten Fußballsticker mit sozialem Mehrwert im Social-Concept-Store von Job-TransFair und im Onlineshop erhältlich. Die neueste Ausgabe des tschutti heftli-Sammelalbums gilt zusätzlich als eine kreative und gesellschaftlich engagierte Alternative zu klassischen Fußballstickern. Die Wiener Job-TransFair GmbH zählt als offizielle Vertriebspartnerin dieser Fußballpickerl. Sie bringt sie mit Herz und Haltung in ganz Österreich unter die Sammelfreudigen. Die Einnahmen unterstützen benachteiligte Menschen beim beruflichen Wiedereinstieg und fördern den Kulturzugang für alle.

Es ist ein kunstvoller Sammelspaß mit Österreich Bezug

Ein österreichischer Wiener Künstler Enno Osten gestaltete das tschutti heftli-Sammelalbum. Zwei weitere österreichische Illustrator*innen, Ruth Oberhuber und Werner Bauer, bereicherten die Porträts künstlerisch durch ihre stilistische Originalität. Das tschutti heftli bleibt damit seiner Linie treu: Frauenfußball in Verbindung mit Kunst kreativ künstlerisch und unabhängig von kommerziellen Zwängen. Über die beteiligten österreichischen Künstler*innen, Homestorys und exklusive Einblicke in die Entstehung der tschutti heftli-Kunstwerke gibt es hier zu finden.

Chancen am Arbeitsmarkt mit Stil und gutem Gewissen sportlich kreativ erhöhen

Neben dem künstlerischen Anspruch spielt dabei auch der soziale Aspekt eine wichtige Rolle. Das österreichische Vertriebsteam des tschutti heftli besteht aus am Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen. Sie werden von Job-TransFair, eine Tochter des BFI Wien, bei der Suche nach einer neuen Anstellung, unterstützt. Mindestens zehn Cent jedes verkauften tschutti-Produkts gehen an die Aktion Hunger auf Kunst und Kultur. Das tschutti heftli ermöglicht damit den sozial benachteiligten Menschen in Österreich den Zugang zu Kunst und Kultur.

Kontakt: Job-TransFair, Verena Sonnleitner * Mobil-Nummer: +4369916863547 und BFI Wien, Leiter Unternehmenskommunikation Mag. Jan Weinrich, MBA * Mobil-Nummer: +4369916862355, Fotocredit: tschutti heftli 2025_Bildmaterial.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Österreichische U17 Elf verpasste letztes Playoff Ticket zur WM

Die Spanierinnen holten sich das letzte WM Playoff Ticket...

Das Wiener Frauen Derby endete mit Remis

FK Austrianerinnen Wien traf abends, den elften Mai 2025,...

Schlussrunde der ÖFB-Meisterinnengruppe startet in der ersten Bundesliga 2024/25

Die Schlussrunde der Meisterinnengruppe in der Spielsaison 2024/25 starten...

Nina Skerbinz erzielte bei U21 EM Debüt Platz 17

Die U21 Tischtennis EM ist vom siebenten bis elften...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner