Am dritten April 2025 geht es mit viel Spannung bei der Leonidas Sportgala, wer den Goldenen Löwen in Salzburg gewinnt.
Hier sind die Gewinner*innen bei der Leonidas-Sportgala 2025
Drei Preisträgerinnen 2025 | und zwei Preisträger 2025 |
Die Saalbacherin Valentina Höll ist nun auch Sportlerin des Jahres 2025 und verteidigte damit ihren Titel. Sie holte 2024 ihren dritten Weltmeisterin-Titel im Downhill-Bewerb und wurde Gesamtweltcup-Siegerin im Downhill-Mountainbiken. | Der 46-jährige US-Eishockey-Trainer Oliver David ist gekürter Trainer des Jahres bei der Leonidas-Gala 2025 der Salzburger Nachrichten. |
Anna Veith erhielt bei dieser Sportgala die Kür für ihr sportliches Lebenswerk, nachdem sie bereits zuvor schon vier goldene Löwen als Salzburgs Sportlerin des Jahres bekam. Sie reihte sich somit neben die Sportgröße von Annemarie Moser ein. | Der 26-jähriger Pongauer Skispringer Jan Hörl ist gekürter Sportler des Jahres 2025. Er holte im diesjährigen Skisprung-Gesamt-Weltcup den zweiten Platz. |
Die 20-jährige Lungauerin Judoka Elena Dengg erhielt diesmal den Preis zum Rookie des Jahres 2025. Die gekürte Nachwuchssportlerin des Jahres bei der Leonidas Sportgala ist auch Junioren-Weltmeisterin mit Goldmedaille in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm gewonnen. |
„Es ist eine riesengroße Ehre für mich. Das ist nichts Selbstverständliches, ich bin einfach sehr dankbar, dass der Weg, den ich gegangen bin, so wertgeschätzt wird. Es ist ein sehr schöner Abend, um zurückzuschauen und dafür dankbar zu sein, was man erleben durfte“,
sagte Anna Veith über ihre Auszeichnung.
Die Auszeichnung des begehrten Goldenen Löwens
Salzburgs Sportler*innen des Jahres werden am dritten April 2025 im Rahmen der Leonidas-Sportgala der Salzburger Nachrichten (SN) im Amadeus Terminal zwei am Salzburger Flughafen vergeben. Das Moderator*innen-Duo Alexandra Meissnitzer und Christian Brugger, von ServusTV/„Sport und Talk aus dem Hangar-7″, führen wie schon im vorigen Jahr durch den Gala-Abend, der auch im Livestream zu erleben ist. Die Auszeichnung des Goldenen Löwens ergeht an Salzburgs Sportlerin und Sportler, Trainerin und Trainer sowie Rookie des Jahres. Es gab dabei auch mehrere Favorit*innen beim Publikumspreis.
Eine prominente Fachjury fällte die Leonidas-Entscheidung
Die Vorentscheidung ist bereits abgeschlossen, dabei gab es sowohl bei der Abstimmung der SN-Leser*innen als auch bei der männerdominierten Fachjurysitzung ein enges Rennen um die begehrten Löwen. Marlies Raich und Judith Floimair sind die einzigen zwei Frauen in der zehnköpfigen Fachjury laut der Website. Beim Zusammentreffen einer großen Gruppe von Sportlegenden und Expert*innen in Salzburg ist es Zeit, die Leonidas-Wahl abzuschließen im Saal der Salzburger Nachrichten (SN). Nach der Stimmabgabe der SN-Leser*innen sind die aufgeführten Namen in die Endwertung gekommen.
„Die Besten aus früheren Zeiten ermitteln die Besten der Jetztzeit“,
so lautete das Motto der gesamten Fachjury.
Der Spitzensport im Sommer und Winter prägt dieses Land noch erheblich:
„Es ist heutzutage nicht mehr leicht, die Eltern zu überzeugen, ihre Kinder zum Spitzensport zu bewegen. Wenn ich daran denke, wie meine Mutter mich über Jahre zu den Tennisturnieren gefahren hat – das war schon unglaublich“,
sagte die frühere Weltklassespielerin Judith Floimair.
Neue Kategorie ist „Leonidas für den Publikumsliebling“
Seit letztem Jahr 2024 gibt es mit „Leonidas für den Publikumsliebling“ auch eine neue Kategorie. Von WM-Medaillen bis hin zu zahlreichen Edelmetallen, Weltcup-Siegen und gewonnenen Meister*innenschaften sind auch viele Ehrungen 2025 mehrfach möglich.
Zu Ehren der Preisträger*innen
Ein hochkarätiger Mix aus Wirtschaft, Sport und Politik erweist dabei wie schon in den vergangenen Jahren den Preisträger*innen die Ehre. Zahlreiche nationale und internationale Sportathlet*innen haben ihr Kommen bereits angekündigt. Zu den bereits bestätigten Ehrengäst*innen gehören: Jan Hörl, Stefan Kraft, Alisa Buchinger, Anna Veith, Mirjam Puchner, Sarah Dreier, Thomas Letsch, Julian Hörl, Petra Kronberger sowie die Olympiasieger*innen Lara Vadlau und Lukas Mähr.
Es bleibt spannend bis zum Schluss
Die Bekanntgabe der Namen der Preisträger*innen des begehrten Löwens erfolgt erst am dritten April 2025 im Rahmen des feierlichen Gala-Abends. Abzuwarten ist, wie geschlechtergerecht die beiden Kategorien Trainer*in und Rookie des Jahres 2025, im Vergleich zum Vorjahr, ausgezeichnet sind.
Drei Männer und zwei Frauen gehörten bei der Sport-Gala 2024 zu den Sieger*innen des vergangenen Jahres
3 Preisträger 2024 | 2 Preisträgerinnen 2024 |
Stefan Kraft – Sportler des Jahres | Valentina Höll – Sportlerin des Jahres |
Alexander Diess – Trainer des Jahres | Katharina Schiessendoppler – Publikumsliebling |
Dominik Hödlmoser – Rookie des Jahres |
- Katharina Schiessendoppler ist am sechsten März 2009 in Hallein geboren. Sie ist eine Schwimmsportlerin der Schwimmunion Generali Salzburg aus Oberalm. Sie begann stark motiviert durch ihre Mutter als Leistungsschwimmerin Margit (geb. Pongratz). Die sprintstarke Nachwuchsschwimmerin stellte mit Rekorden und österreichischen Titeln im Nachwuchs ihr Talent früh unter Beweis. Ihre Spezialdisziplinen sind dabei Kraul und Rücken. Vor zwei Jahren, 2023, erzielte sie ein Salzburger Landesrekord. Sie erbrachte über 50 Meter Kraul in 26,77 Sekunden das Limit für das Europäische Youth Olympic Festival (EYOF). Bei diesem Ereignis, das im Juli 2023 im slowenischen Maribor stattfand, startete sie über drei Krauldistanzen und verbesserte jeweils ihre persönliche Bestleistung. Sie verfehlte nur knapp das Finale über 50 Meter Kraul. In 26,55 Sekunden belegte sie in der Folge den neunten Platz. Ihre weiteren Erfolge waren über 100 Meter Freistil den dritten Platz in 57,76 Sekunden zu erreichen bei den Staatsmeister*innenschaften 2023 in Kapfenberg, Steiermark. Im Februar 2024 gewann sie bei den Landesmeister*innenschaften neun Einzel- und drei Staffeltitel. Sie erhielt schließlich am vierten April 2024 bei der Leonidas Sportgala den erstmals vergebenen Publikumspreis mit den meisten Stimmen im Online-Voting.
- Als Sportlerin des Jahres 2024 Valentina Höll gewählt. Mit drei Jahren hatte sie das erste Bike-Rennen mit 16 die erste Saison im UCI Mountainbike Downhill Weltcup und mittlerweile hat Valentina Höll jeden Wettkampf in ihrer Disziplin gewonnen.
Fotocredit: Sports-gala-celebration, stock-photo KI.