FC Bayern Frauen trauern um Doris Fitschen

Datum:

Am Sonntag, den 16ten März 2025, kam die traurige Meldung vom FC Bayern-München-Frauenteam über das frühe Ableben einer deutschen Frauenfußballspielerin. R.I.P.

Ein Nachruf über DFB-National-Fußballspielerin Doris Fitschen 1969 bis 2025 im Porträt

Die FC Bayern Frauen trauern gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) um die Funktionärin und ehemalige Nationalspielerin Doris Fitschen. Am Samstag, den 15ten März 2025, starb sie, nach langer und schwerer Krankheit, hieß es laut dem DFB-Sportverein via Social Media.

Doris Fitschen war stets eine Quelle der Inspiration

„Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Doris Fitschen, einer geschätzten Mitspielerin und einem herausragenden Vorbild. Ihr Engagement, ihre Professionalität und ihr unermüdlicher Einsatz auf und neben dem Spielfeld waren stets eine Quelle der Inspiration für uns alle“,

sagte Bianca Rech, die Direktorin Frauenfußball beim FC Bayern.

Frauen im Fußball FF27

Die 56-jährige Doris Fitschen zählte zu den herausragendsten Fußballerinnen und Frauenfußball-Funktionärinnen Deutschlands. Zuletzt war sie als Gesamtkoordinatorin von Frauen im Fußball beim DFB tätig. Sie war dabei unter anderem für die Entwicklung und Umsetzung der Strategie Frauen im Fußball FF27 verantwortlich. In verschiedenen Rollen nahm sie auch stets großen Anteil an der Entwicklung und den Erfolgen des hiesigen Frauenfußballs.

Doris Fitschen hatte viele nationale und internationale Erfolg

  • Von 2009 bis 2016 war Doris Fitschen Managerin der deutschen Frauen-National-Elf. Damals gewann auch die DFB-Elf zweimal den Titel zur Europameisterin und Olympiasiegerin-2016.
  • In den Jahren von 1986 bis 2001 lief Doris Fitschen 144 Mal im Trikot des deutschen Nationalteams auf.
  • 1989 gewann sie bei der EM in Deutschland mit den deutschen Frauen. Sie gewann dabei ihren ersten internationalen Titel, danach folgten viele weitere Erfolge:
    • Viermal wurde Doris Fitschen Europameisterin, bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann sie die Bronze-Medaille. Große Erfolge feierte sie auch mit ihren Vereinen. Mit dem TSV Siegen wurde sie zweimal Deutsche Meisterin und gewann einmal den DFB-Pokal. Sie gewann im Jahr 1999 das Double aus Meisterinnenschaft und Pokal mit 1. FFC Frankfurt. Im darauffolgenden Jahr holte sie erneut den
    • DFB-Pokal.
Fotocredit: AdobeStock.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Die Kolumbianerinnen treffen auf die brasilianischen Titelverteidigerinnen.

Die zehnte Copa América der Frauen fand vom elften...

R.I.P: Trauer um die 31-jährige Biathletin Laura Dahlmeier

Die deutsche EX-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am...

EM Finale 2025: Engländerinnen besiegten die spanischen Weltmeisterinnen.

Engländerinnen verteidigten am Sonntag, den 27ten Juli 2025, somit...

ÖTTV-Spielerin erzielte Einzel-Gold- und Mixed-Bronze Medaille.

Nina Skerbinz startete auf Platz neun der U19 Tischtennis...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner