Slalom-Skifahren zweier Österreicherinnen führte 2025 in Aare zum Podest

Datum:

Die große Favoritin ging mit Startnummer eins ins Rennen. Direkt nach ihr folgte die österreichische Top-Slalom-Läuferin Katharina Liensberger, aber Katharina Truppe mit Startnummer zehn erreichte als erste den Podest.

Die drei Top Slalom Skifahrerinnen 2025 kommen aus Österreich und den USA

Der Slalom-Bewerb hat am zehnten März 2025 in Aare, in Schweden, stattgefunden und verlief in zwei Durchgängen. Das Wintersportgebiet befindet sich in Åre, in Nord-Schweden, und liegt auf einer Höhe von 380 bis 1.274 Meter. Das Ski-Gebiet Åre ist mit seinen Skibergen „Åre By“ und „Åre Björnen“ eines der größten zusammenhängenden Skigebiete im skandinavischen Raum mit schönem Panorama über den See Åresjön und einem großzügigen Pistenangebot aller Schwierigkeitsgrade. Es stehen dabei 91 Kilometer lange Pisten zum Skifahren und Snowboarden zur Verfügung.

„Wir Österreicherinnen sind zurück“,

sagte Katharina Truppe noch vor den letzten Saisonrennen.

In ihrem 181ten Einzel-Weltcup-Rennen stand die 29-jährige Katharina Truppe erstmals ganz oben auf dem Stockerl. Sie gewann den Slalom in Aare vor ihrer Teamkollegin Katharina Liensberger und US-Star Mikaela Shiffrin.

„Ich bin alt, und das hört sich auch nach viel an mit 181. Aber besser spät als nie“,

sagte die 29-jährige Kärntnerin Katharina Truppe..

Sie war mit der Erfahrung von 90 Slalom-Weltcups nach Schweden gereist. Dabei hatte sie viermal in ihrer Karriere den Sprung auf Platz drei geschafft. Im 91ten Anlauf ging es nun ganz nach oben.

„Nicht jeder darf einen Weltcup-Sieg feiern, von dem her bin ich einfach nur glücklich. Ich habe nie ganz leichte Saisonen gehabt. Heute ist es aufgegangen und es ist zurückgekommen für alles, was ich gearbeitet habe. Es ist einfach schön, dass ich das erleben darf“,

sagte Katharina Truppe am Sonntag, den neunten März 2025, nach ihrem erreichten Sieg von Platz eins.

Entschädigung für viele schwierige Phasen in Truppes Karriere

Die 29-jährige Slalom-Skifahrerin Katharina Truppe sah ihren jüngsten Erfolg in Aare auch als Entschädigung. Denn diese Wintersaison sei für sie lange nicht nach Wunsch verlaufen. Erst bei der WM in Saalbach erreichte Katharina Truppe mit der Bronze-Medaille ihr erstes großes Erfolgserlebnis. Es war in der Team-Kombi an der Seite von Stephanie Venier.

Ende Februar 2025 erzielte sie zuerst den fünften Rang nach dem ersten Durchgang, aber im Finale schied sie aus. Hier in Aare gelangen ihr zum ersten Mal zwei sehr gute Läufe. Sie hatte bereits einige harte Rennen in dieser Saison, bevor sie nun hier in Aare ist, sagte Truppe.

Die kroatische Slalom-Weltcupführende Zrinka Ljutic trägt die Startnummer vier und erreichte beim Slalom-Endstand den zehnten Platz. Die Schweizerin Camilla Rast startete als Sechste und erzielte den elften Platz. Katharina Truppe startete als zweite Österreicherin beim Slalom-Rennen mit der Startnummer zehn. Sie erreichte in der Zeit von 01:42:08 den ersten Platz.

Hinter Katharina Truppe erreichte ihre Landsfrau und Namensschwester Katharina Liensberger mit + 00:05 Sekunden auf den zweiten Podestplatz ins Ziel. US-Starfrau Mikaela Shiffrin fuhr mit der Startnummer eins als erste rasch den Berg hinunter. In der Zeit + 00:19 Sekunden erreichte sie den dritten Podestplatz.

Liensberger wahrte die Chance auf Kristallkugel

Die 27-jährige österreichische Skifahrerin Katharina Liensberger hatte als Zweitplatzierte beim Slalom-Rennen auch ein besonderes Erfolgserlebnis in Aare. Die Vorarlbergerin war sichtbar gesundheitlich angeschlagen, dennoch verpasste sie den Sieg nur um fünf Hundertstel.

„Ich bin natürlich recht fertig. Es ist echt grandios, was da heute passiert ist“,

sagte die 27-jährige Katharina Liensberger.

Angesichts der Umstände zeigte auch Katharina Truppe ihre große Bewunderung für ihre Teamkollegin:

„Ich weiß, wie es der Kathi die letzten Tage gegangen ist. Nicht gut. Hut ab, dass man es krank so fahren kann“,

sagte Liensbergers Teamkollegin Katharina Truppe.

Am Ende fehlte der österreichischen Skifahrerin Katharina Liensberger nicht viel zum Sieg. In der Folge erreichte sie mittlerweile vier Podestplätze, davon sind es zweimal erste und zweimal zweite Plätze in Aare.

„Es ist einfach schön da, im Norden überhaupt. Ich bin da sehr gerne, weil es was Mystisches hat. Ich komme da sehr gut zur Ruhe und kann mich da aufs Wesentliche konzentrieren“,

sagte Katharina Liensberger.

Sie sprang im Gesamtweltcup mit den 80 Weltcup-Punkten über die 500er-Marke. Sie sicherte sich damit beim Weltcup-Finale in den USA ein Startrecht im Riesentorlauf. Die kleine Slalom-Kristallkugel blieb mit 51 Zählern Rückstand auf die führende Kroatin Zrinka Ljutic beim letzten Rennen in Reichweite.

Vier von acht Österreicherinnen landeten beim Slalom-Rennen im schwedischen Aare unter den Top-30

Katharina Huber und Katharina Gallhuber kamen auf die Plötze 17 und 18, und gehören zu den österreichischen Top-vier im Slalom-Rennen.

Beste Slalom-Fahrerin unter den Gastgeberinnen

Die schnellste Schweizerin Wendy Holdener fuhr in der Zeit von + 00.70 auf den fünften Platz. Sie war der viertplatzierten schwedische Lokalmatadorin Anna Swenn-Larsson mit + 00.61 dicht auf den Fersen. Die beste Deutsche Slalomfahrerin Lena Dürr erreichte äußerst knapp hinter der sechstplatzierten US-Amerikanerin Paula Moltzan das Slalomziel auf Platz sieben.

PlatzLandAthletinZeit / Punkte
01.AUTKatharina Truppe01:42:08
02.AUTKatharina Liensberger+ 00:05
03.USAMikaela Shiffrin+ 00:19
04.SWEAnna Swenn-Larsson+ 00.61
05.SUIWendy Holdener+ 00.70
06.USAPaula Moltzan+ 00.79
07.GERLena Dürr+ 00.81
08.SLOAndreja Slokar+ 00.81
08ITAMarta Rossetti+ 00.98
10.CROZrinka Ljutic+ 01.05
11.SUICamille Rast+ 01.18
12.ALBLara Colturi+ 01.40
13.SWECornelia Öhlund+ 01.52
14.ITALara Della Mea+ 01.66
15.NORMina Fürst Holtmann+ 01.80
16.SWEHanna Aronsson Elfman+ 01.82
17.AUTKatharina Huber+ 01.89
18.AUTKatharina Gallhuber+ 02.05
19.ITAMartina Peterlini+ 02.16
20.USAA J Hurt+ 02.28
21.SLONeja Dvornik+ 02.28
21.SLOAna Bucik Jogan+ 02.39
23.FRAMarion Chevrier+ 02.46
24.CZEMartina Dubovska+ 02.48
25.CANAmelia Smart+ 02.67
26.JPNAsa Ando+ 02.72
27.ITAEmilia Mondinelli
Fotocredit: Adobe-Stock.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Österreichische U17-Fußballerinnen spielen auf den Färöer Inseln 2025

Anpfiff der U17-EM ist vom 04. - 17. Mai...

SKN-Wölfinnen bauen ihre Tabellenführung aus

Am Sonntag, den 27ten April 2025, spielten die Bundesliga-Frauen...

Salzburg-Talente sind beim WIN-Finale und Renate Burg ist mit fünfmal Gold erfolgreich

Am Dienstag, den 29ten April 2025, standen die Talente...

3×3 Vienna 2025: mehr Courts für goldene Momente?

Die 3x3-Basketball-Sommersaison findet vom 12ten bis 15ten Juni 2025...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner