Nach Zwei Silber- und drei Bronze-Medaillen erlebte die österreichisch-moldavische Europameisterin beim Europe Top 16-Turnier eine böse Überraschung.
Europameisterin Sofia Polcanova landete auf den fünften Platz
Die Deutsche Viertelfinal-Gegnerin Sabine Winter eliminierte Sofia Polcanova mit viel Risiko beim Europe Top 16-Turnier in Montreux, in der Schweiz. Die Europameisterin unterlag im Viertelfinale der Deutschen Sabine Winter (Nr. 19) mit eins zu drei. Die Linzerin verpasste somit als Fünfte nach zweimal Silber in Serie eine weitere Medaille, trotz eines starken Turnierbeginns mit drei zu null vs. die ukrainische Qualifikantin Solomiya Brateyko (Ukr/21).
Alle Zeichen standen auf Halbfinal-Einzug für Sofia Polcanova
Die Europameisterin setzte sich in sechs von sieben bisherigen direkten Duellen vs. Sabine Winter durch. Aber die Deutsche war „on fire“, nahm hohes Risiko und wurde belohnt. Sie legte als Nummer 19 mit einem 11 zu 03 schon im ersten Satz los. Dann sorgte Sofia Polcanova mit einem starken Finish im zweiten Heat für einen 11 zu 06-Erfolg. Sie konnte das Momentum aber nicht nützen, verlor den dritten Durchgang mit 05 zu 11 und sah sich beim Stand von 02 zu 05 im vierten Satz mit dem Rücken zur Wand. Die Zweitgereihte des Turniers erzielte zwar nach einem Time-Out von Teamchef Zhang Jie den Ausgleich zum 05 zu 05, aber Sabine Winter scorte mit ihren Risiko-Bällen, wehrte den Satzball zum Decider ab und verwandelte den zweiten Matchball. In der Folge blieb der Europameisterin Sofia Polcanova bei diesem Europe Top 16-Turnier daher nur der fünfte Platz.
Sofia Polcanova steigt ins Viertelfinale in der Schweiz auf
Samstagnachmittag, den 22ten Februar 2025, trifft Sofia Polcanova im Viertelfinale auf die Sabine Winter (D/19) beim Europe Top 16-Turnier 2025 in der Schweiz.

Sofia Polcanova nimmt Achtelfinal-Hürde mit Bravour
Die Siegerin aus Winter (D/19) Sofia Polcanova (Nr. 2) startet Samstagnachmittag, den 22. Februar 2025, ins Viertelfinale der Damen beim Europe Top 16 Cup in Montreux in der Schweiz. Mit drei zu null-Ergebnis im Achtelfinale vs. die ukrainische Qualifikantin Solomiya Brateyko (Ukr/21) nahm Sofia Polcanova beim Europe Top 16 in Montreux, Schweiz, die erste Hürde mit Bravour. Sie steht damit am Samstagnachmittag im Viertelfinale. Dort trifft Sofia Polcanova auf die Polin Natalja Bajor (Pol/6), während Daniel Habesohn vom ÖTTV der Herren die Reise im Achtelfinale bereits beendete.
Von 03 zu 09 auf 09 zu 09 und nach einem abgewehrten Satzball zum 12 zu 10-Sieg
Im dritten Heat ließ Sofia Polcanova (Nr. 2) beim drei zu null vs. die ukrainische Qualifikantin Solomiya Brateyko (Ukr/21) ihr Können erstmals aufblitzen. Die Europameisterin erreichte damit das Viertelfinale nach zwei Silber-, drei Bronze- und ihre sechste Europe Top 16-Medaille. Die Samstags-Gegnerin wird im Spiel zwischen Sabine Winter (D/19) und Natalja Bajor (Pol/6) ermittelt.
Fünf Medaillen ergingen an Sofia Polcanova vom Europe Top 16
Europe Top 16 ist die zweitwichtigste europäische Einzel-Veranstaltung nach der EM. Die dreifache Europameisterin ist in Montreux, in der Schweiz, hinter ihrer rumänischen Doppelpartnerin Bernadette Szöcs, als Nummer zwei gesetzt. Dennoch steht die zweimalige Einzel-Europameisterin diesmal erstmals auf dem obersten Treppchen. Die 30-Jährige kann diesmal ihre offene Rechnung mit dem Einzel-Europacup begleichen und sagte dazu:
„Mein Ziel ist immer mein Bestes zu geben. Mal sehen, was herauskommt“,
sagte Sofia Polcanova.
Die Linzerin wurde mit einem Sieg Pool-Zweite
So wird Sofia Polcanova als Zweitgereihte des Turniers im Achtelfinale am Freitag, den 21ten Februar 2025, zunächst auf eine Qualifikantin treffen. Allerdings für Liu Zhenlong und Anastasia Sterner war in der Qualifikationsgruppenphase Endstation. Anastasia Sterner ist damit als Gruppenzweite out beim Europe Top 16 Cup in Montreux in der Schweiz.
Sofia Polcanova (Nr. 2) | 01 zu 03 (-3, 6, -5, -11) Damen, Viertelfinale Samstag, 22.02.2025 | Sabine Winter (D/19) |
Sofia Polcanova (Nr. 2) | 03 zu 00 (8, 9, 10) Damen-Achtelfinale | Solomiya Brateyko (Ukr/21) |
– Anastasia Sterner | Damen-Qualifikationsgruppe: 03 zu 02 (6, -6, 6, -10, 4) | Elvira Rad (Sp) |
Anastasia Sterner | 01 zu 03 (-8, 8, -7, -7) | Tijana Jokic (Srb/Q2) |
Niederösterreichisches-Derby findet am Mittwoch, den 19ten Februar 2025 in der Tischtennis-Bundesliga statt
Austria Cup geht in die heiße Phase. Bei den Damen empfängt am Sonntag Oberpullendorf im Viertelfinale Bundesliga-Aufsteigerin Indigo Graz. Im Achtelfinal-Nachtrag kommt es am Sonntag noch zum Spiel zwischen SU Spk. Kufstein 2 vs. Panaceo Stockerau. In beiden Matches kommt es zum Vergleich zwischen dem unteren und dem oberen Play-Off der Ersten Bundesliga.
Erste Damen-Bundesliga, oberes Play-Off
USV Indigo Graz | Samstag, 22.2. (15 Uhr): | PANACEO Stockerau |
Olympic Wien | TTV Gartenstadt Tulln | |
Olympic Wien | Sonntag, 23.2. (10 Uhr): | PANACEO Stockerau |
USV Indigo Graz | Montag, 24.2. (18 Uhr): | TTV Gartenstadt Tulln |
Damen-Bundesliga oberes Play-off, powered by andro.de & tt-xpert.de:
Platz | Team | Spiel | S / U / N | Sp-V | Sz-V | Punkte |
01. | LINZ AG Froschberg | 10 | 9/1/0 | 39:07 | 124:44 | 29 |
02. | TTV Gartenstadt Tulln | 10 | 5/3/2 | 30:23 | 106:93 | 23 |
03. | USV Indigo Graz | 10 | 4/2/4 | 24:27 | 95:108 | 20 |
04. | SU Spk. Kufstein | 09 | 5/0/4 | 24:21 | 85:83 | 19 |
05. | Panaceo Stockerau | 10 | 4/1/5 | 23:25 | 96:99 | 19 |
06. | Olympic Wien | 09 | 2/2/5 | 19:30 | 82:102 | 15 |
07. | LZ Linz-Froschberg | 10 | 1/3/6 | 18:35 | 86:121 | 15 |
Sofia-Polcanova, Fotocredit: ETTU und ©_PHOTO_PLOHE.