VIVA – Vienna Valentine Turnier 2025

Datum:

Vom 14ten bis 16ten Februar 2025 sind erstmals vier Sportarten bei dem bevorstehenden LGBTIQ*Turnier in Wien involviert.

10. Vienna Valentine Sportturnier mit vier Sportarten

Die beiden Sportvereine Aufschlag Wien und Vienna´s Queer Melange starteten das Vienna Valentine Sportturnier vor zehn Jahren, im Jahr 2015. Anlässlich des zehnten Jubiläumsjahr hat sich die Anzahl der Sportarten vervierfacht. Zusätzlich zu den Volleyballer*innen sind diesmal auch die Basketballer*innen und Badminton-Spieler*innen sowie die Schwimmer*innen vom Sportverein Kraulquappen dabei.

VIVA 10 ist Österreichs größtes internationale LGBTIQ* Sport-Wochenende. Die Turnier-Anmeldung erfolgt hier auf der Webseite des LGBTIQ*-Sportvereins Aufschlag. Allerdings sind die Anmeldelisten für Volleyball und Schwimmen bereits voll. So gibt es noch wenige freie Plätze für 3×3-Basketball und Badminton, um teilzunehmen und mitzuspielen.

Die Eröffnungsfeier findet für alle Teilnehmer*innen am Freitag, den 14. Februar 2025, von 18 bis 22 Uhr am Badeschiff mit Karaoke und Drag Show von Ryta Tale statt.

Vienna’s Queer Melange ist mit zwei Teams bei VIVA dabei

Die beiden Teams der Vienna´s Queer Melange erreichten die Plätze sieben und zehn. Das Spiel um den siebenten Platz endete zwar unentschieden vs. die Dresdner Volleyballer*innen, nachdem beide Teams je ein Satz gewonnen hatte. Allerdings aufgrund der höheren Differenz, kamen die Dresdner*innen vor das eine Vienna Queer Melange-Team auf den siebenten Platz.

  • am Samstag, den 15ten Februar 2025, von 08.30 bis 19.00 Uhr
  • Ort: Indoor auf der Schmelz

Körbe werfen beim 3 x 3 Basketballturnier startet Samstagmittag

Das 3×3 Turnier fand am Samstag, den 15ten Februar 2025, statt. Alle drei Teams waren letztendlich äußerst knapp beieinander, dabei erreichte das gelbe Team A mit 26 Punkten den ersten Platz. Das orangene Team B kam mit 25 Punkten, und einem Punkt hinter Team A, auf den zweiten Platz. Das grüne Team C konnte zwar vs. das erstplatzierte A-Team ein Unentschieden herausholen, und gewann das letzte Spiel vs, das zweitplatzierte B-Team knapp. Aber in der Gesamtpunkteanzahl erreichte das C-Team mit 23 Punkten den dritten Podestplatz.

01. Gold-Medaillegelbes Team A26 Punkte
02. Silber-Medailleoranges Team B 25 Punkte
03. Bronze-Medaillegrünes Team C 23 Punkte

Die Teams spielten jedes Spiel in zehn Minuten auf einen Korb. 12 Personen traten beim vereinsinternen Basketballturnier in drei Teams an, damit hatte jedes Team anfänglich auch eine Wechselspieler*in. Allerdings verletzte sich eine Spielerin aus dem Team C bereits im ersten Spiel. In der Folge musste lediglich das C-Team ohne Wechselspieler*innen weiterspielen. Dazu sagte auch eine Spielerin aus dem C-Team:

„Im Vordergrund standen Fairness und Spaß. Es wurde aber immer wieder sehr spannend und die Endergebnisse der Teams lagen äußerst knapp beieinander. Trotz Wettkampf war die Atmosphäre sehr freundschaftlich und sehr angenehm“,

sagte Frieda, eine der Spielerinnen aus dem C-Team.

Die Basketballer*innen vom LGBTIQ*-Sportverein Aufschlag Wien spielen jeweils zehn Minuten nach FIBA Regeln mit einfachen Änderungen. Der Ballbesitz wechselt dabei nach jedem Korb, und das Spiel beginnt an der Zweierlinie. Nach erzielten Körben und bei beispielsweise groben Fouls wird die Spielzeit von den Schiedsrichter*innen unterbrochen.

A-Team 02 vs. 06
12.00 Uhr
B-Team
A-Team08 vs. 08
12:25 Uhr
C-Team
B-Team09 vs. 04
12:55 Uhr
C-Team
A-Team06 vs. 04
13:21Uhr
B-Team
A-Team10 vs. 04
13:45 Uhr
C-Team
B-Team06 vs. 07
14:10 Uhr
C-Team
  • 11.30 Uhr ist Einlass und eigenständiges Aufwärmen
  • 11:50 Uhr erfolgt die offizielle Begrüßung und Besprechung der Teams und Spielregeln u.a.
  • Ort: Hofjägerstraße 6, 1140 Wien

Jedes Team darf allerdings für jedes Spiel auch ein Timeout ausrufen, während der Ball nicht im Spiel ist. Die Spieler*innen stellen ihre Teams gemeinsam auf, um ein möglichst faires Turnier zu garantieren. Nach Spielende um etwa 15 Uhr erhalten die Teams ihre Medaillen.

Schwimmen für mehr Toleranz und Rekorde brechen

Von 09.00 bis 16.30 Uhr sind nun auch die angemeldeten Schwimmer*innen am Samstag, den 15. Februar 2025, unterwegs. Sie nehmen am Schwimm-Bewerb vom Master-Schwimmmeet des SC Diana / Kraulquappen Wien im Hallenbad Großfeldsiedlung in zwei Abschnitten teil. Der Standort für die VIVA-Schwimmer*innen befindet sich im Hallenbad Großfeldsiedlung, Oswald-Redlich-Straße 44, 1210 Wien.

Die Schwimmer*innen nehmen dabei in folgenden Kategorien bei diesem VIVA-Bewerb teil:

  • Freistil: 50m, 200m, 4x50m Staffel
  • Rücken: 50m, 100m
  • Brust: 50m, 200m
  • Schmetterling: 50m, 100m
  • Lagen: 100m, 200m, 4x50m Staffel

Badminton ist erstmals beim VIVA-Turnier dabei

In folgenden Leistungskategorien spielen die Badminton-VIVA-Turnier-Teilnehmer*innen im Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien XXIII, Anton-Baumgartner-Straße 123, im 23ten Wiener Gemeindebezirk:

  • A/B+: Competitive level with extensive tournament experience
  • B- : Competitive level with tournament experience
  • C+: Recreational level with some tournament experience
  • C-: Recreational level with no or very limited tournament experience

Das Badminton-Team ist eines der jüngsten Sektionen vom LGBTIQ*-Sportverein Aufschlag Wien. Interessent*innen können das Badminton-Team hier kontaktieren.

Afterparty mit Musik und Tanz durch die Nacht und Brunch am nächsten Morgen

  • Für alle Turnier-Teilnehmer*innen gibt es nach dem Turnier, von 23:00 bis 06:00 Uhr, auch die Afterparty mit gebuchtem „Athlete und Party“ oder „Athlete All-In“ Paket. Gemeinsam mit den Mitsportler*innen aus allen vier Sportarten findet im Camera Club, Neubaugasse 2, 1070 Wien, unter dem Motto „Ken Club – My Sporty Valentine“ die Turnierfeier statt. Diese Party ist in Kooperation mit Camera Club und Ken Club, also auch mit Turnierfremden Personen, öffentlich.
  • Nach der Party gibt es einen Brunch für alle mit gebuchtem „Athlete All-In“ Paket, 10:30 bis 14:00 Uhr im Magdas, Ungargasse 38, 1030 Wien.
Kontakt gibt es für weitere Fragen jederzeit hier: viva-basketball@aufschlag.org
Equal Play Day und Support Vero Sportnews: 365 Tage im Jahr Frauen im Sport sichtbar machen.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Österreichische U17-Fußballerinnen spielen auf den Färöer Inseln 2025

Anpfiff der U17-EM ist vom 04. - 17. Mai...

SKN-Wölfinnen bauen ihre Tabellenführung aus

Am Sonntag, den 27ten April 2025, spielten die Bundesliga-Frauen...

Salzburg-Talente sind beim WIN-Finale und Renate Burg ist mit fünfmal Gold erfolgreich

Am Dienstag, den 29ten April 2025, standen die Talente...

3×3 Vienna 2025: mehr Courts für goldene Momente?

Die 3x3-Basketball-Sommersaison findet vom 12ten bis 15ten Juni 2025...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner